Schlank gilt als elegant. Das gilt nicht nur für die Modewelt, sondern auch für Handys. Und so gibt es einen beständigen Wettstreit darum, wer das aktuell flachste Smartphone im Angebot hat. Da wird dann um wenige zehntel Millimeter gefeilscht – ob das Gerät nun 6,6 oder 6,4 Millimeter misst. Teilweise wird dabei sogar mit Tricks agiert: „An der dünnsten Stelle“ heißt es dann gerne – da das Kamera- und das Funkmodul in der Regel eben doch dickere Bauteile benötigen. Doch ein Hersteller hat diesen Wettstreit wohl nun eindrucksvoll für sich entschieden.
-
- Erschienen: 03.04.2014 | Ausgabe: 3/2014 (Mai/Juni)
- Details zum Test
5 von 5 Sternen
„Plus: Imposante Hardware und schönes Gehäuse.
Minus: Veraltete Android-Version und eigenwillige UI.“