19.05.2017
Samsung GalaxyGear 2
Trotz ihres Alters eine konkurrenzfähige Smartwatch
Stärken
- sehr einfache Bedienung
- genaue Sportdatenerfassung
- elegante Festlegung von Benachrichtigungen
- sehr ausdauernder Akku
Schwächen
- sehr eingeschränkte App-Auswahl
- sehr klobig, wenn auch gut zu tragen
- Schweiß zerstört Kontakte an der Ladestation
Handhabung
Akku
Der Akku der Gear 2 ist an sich gut gerüstet und sorgt für sehr ordentliche Ausdauerzeiten - je nach Nutzung sprechen Besitzer von gut drei Tagen. Allerdings wird die Ladelösung hart kritisiert: Die magnetischen Pins der Ladeschale erodieren durch Schweiß an der Uhrrückseite - irgendwann kann die Uhr dann nicht mehr geladen werden.
Display
Das Display der Gear 2 wird hoch gelobt. Es ist mit 1,63 Zoll eines der größten am Markt und zudem mit 278 ppi auch noch sehr scharf. Dank OLED-Technik gibt es zudem satte Farben und starke Kontraste, die Helligkeit ist selbst für Outdoor-Unternehmungen hoch genug. Du musst dafür nur den Knopf länger drücken und den Spezialmodus aktivieren.
Bedienung
Das Bedienkonzept ist gewöhnungsbedürftig, dann aber eingängig. Ein kurzer Tipper aktiviert das Display oder führt zurück zum Homescreen, gut, wenn man sich in den Menüs verirrt hat. Zwei Finger aufs Display blenden alle zuletzt genutzten Apps ein. Ein Lagesensor aktiviert das Display automatisch, wenn die Hand in Richtung Gesicht bewegt wird
Smart-Funktionen
Sport & Gesundheit
Die Ausstattung der Smartwatch beschränkt sich zwar auf die gängigen Sensoren wie Lagesensor, Schrittzähler und Pulsmesser - die aber arbeiten sehr genau. Lediglich die Auswertung solltest Du nicht an der Uhr sondern mit einer passenden Handy-App vornehmen. Da ist die Gear 2 einfach zu oberflächlich programmiert.
Apps & Kommunikation
Aufgrund von Tizen anstelle von AndroidWear ist die App-Auswahl leider sehr eingeschränkt, trotzdem erhält die Uhr viel Lob für ihre Funktionalität. Denn auf der anderen Seite überzeugt sie mit einer praktischen integrierten Kamera, guten Telefon-Eigenschaften im Freisprechmodus sowie sehr genau definierbaren Benachrichtigungsfunktionen.
Verarbeitung & Tragekomfort
Größe & Gewicht
Hier scheiden sich wirklich die Geister. Den einen ist die Uhr viel zu groß und klobig, vergleichen sie gar mit einer Taucheruhr. Den anderen ist die Größe völlig egal; sie heben vielmehr hervor, dass der Tragekomfort durch das geringe Gewicht und das sehr gut anpassbare Kunststoffarmband hoch ausfällt. Leider fördert Letzteres aber Schweißbildung.
Material
Hochwertige Verarbeitung - das ist ein typisches Merkmal aller Samsung-Smartwatches. Sogar das Kunststoffarmband wird sehr lobend erwähnt, auch wenn es die Schweißproduktion fördert. Das Material selbst aber zeigt kaum Ermüdungserscheinungen - wenn man einmal von den unter "Akku" erwähnten Problemen mit den Kontaktpins der Ladeschale absieht.