Stiftung Warentest: Der Härtetest (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Elektrofahrräder: 15 Elektroräder mit tiefem Rahmendurchstieg stellten sich dem Test: in der Praxis und auf dem Prüfstand. Vom Mittelfeld setzen sich sieben gute Modelle ab, fünf mangelhafte aber auch.

Was wurde getestet?

Im Gemeinschaftstest mit dem ADAC prüfte die Stiftung Warentest 15 Komfort-Elektrofahrräder (28 Zoll) mit tiefem Durchstieg, Mittelmotor und Nabenschaltung. Die Räder wurden 7 x mit „gut“, 3 x mit „befriedigend“ und 5 x mit „mangelhaft“ beurteilt. Grundlage der Bewertung waren die Kriterien Fahren (Fahrverhalten, Fahrstabilität / mit Gepäck, Komfort / Wendigkeit / Schalten, ohne Motorunterstützung: Anfahren / Fahren), Antrieb (Reichweite, Ladedauer der Akkus, Ansprechverhalten und Motorunterstützung, Fahrgeräusche / Schiebehilfe), Handhabung (Gebrauchsanleitung / CE-Kennzeichnung, Einstellen und Anpassen, Bedienelemente und Anzeige / Akku, Tragen / Reparieren) sowie Sicherheit und Haltbarkeit (Bruchsicherheit und Stabilität, Schäden nach dem Dauertest, Bremsen / Licht, elektrische und funktionale Sicherheit / elektromagnetische Verträglichkeit, weitere Sicherheitsaspekte / Verarbeitung). Außerdem wurden die Griffe der Fahrräder auf Schadstoffe hin untersucht. Lautete das Urteil für Fahren „befriedigend“, konnte das Testurteil nur eine halbe Note besser sein. War Sicherheit und Haltbarkeit „befriedigend“, konnte das Qualitätsurteil nur eine halbe Note, bei „mangelhaft“ nicht besser sein. Die Räder wurden von Dezember 2015 bis März 2016 erworben. Das PDF beinhaltet ein Adressverzeichnis auf einer Seite.

  • Flyer B8.1 (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor

    „gut“ (1,7)

    „Bestes Rad im Test. Sehr gut bei Fahrverhalten und Stabilität ohne Gepäck. Auch ohne Motor sehr gut zu fahren. Attraktive Ausstattung, gut abgestimmte Komponenten, als einziges Modell sehr einfach einstellbar.
    Mit attraktiver Ausstattung. Schnellspanner für Lenker und Sattel. Mit Rahmenschloss. Gutes Licht. Montagemöglichkeit für Doppelständer. Federgabel feststellbar. Wermutströpfchen: kein Anschlagbügel am Gepäckträger zum Sichern des Gepäcks. Mit 27,5 Kilogramm eines der schweren Räder im Test. Rahmengrößen von 45 bis 60 Zentimetern.“

    B8.1 (Modell 2016)

    1

  • Victoria e-Manufaktur 7.9 28" (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    e-Manufaktur 7.9 28

    2

  • Decathlon Riverside City Nexus 28 (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 400 Wh
    Riverside City Nexus 28 (Modell 2016)

    3

  • Raleigh Dover Impulse 8 HS 28" (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    Dover Impulse 8 HS 28

    3

  • Kalkhoff Agattu Impulse 8 HS 28" (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    Agattu Impulse 8 HS 28

    5

  • Kreidler Vitality Eco 3 Freilauf (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    Vitality Eco 3 Freilauf (Modell 2016)

    5

  • KTM Amparo 8-LL 28 540 (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    Amparo 8-LL 28 540 (Modell 2016)

    5

  • Sinus BC50f 400Wh (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    BC50f 400Wh (Modell 2016)

    8

  • Hercules Urbanico E F8 (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    Urbanico E F8 (Modell 2016)

    9

  • Diamant Achat Deluxe+ 28" (Model 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    Achat Deluxe+ 28

    10

  • Pegasus Premio E8 F (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    Premio E8 F (Modell 2016)

    11

  • Stevens E-Courier (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    E-Courier (Modell 2016)

    12

  • Aldi Nord / Hansa Alu-City-Elektrorad A (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor

    13

  • Fischer Ecoline ECU 1603 (Modell 2016)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    Ecoline ECU 1603 (Modell 2016)

    13

  • Kettler Traveller E Tour Freilauf 28" (Modell 2016)

    • Typ: E-Trekkingrad
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    Traveller E Tour Freilauf 28

    13

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf