Gut

1,7

Note aus

Canon PowerShot G11 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (80%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    Bildqualität (50%): 79%;
    Geschwindigkeit (20%): 67%;
    Ausstattung (20%): 92%;
    Bedienung (10%): 85%.

  • 59 von 100 Punkten

    Platz 5 von 7

    • Erschienen: 29.04.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    „... Bei manuellen Einstellungen (manueller Weißabgleich, Schärfe, Kontrast Sättigung) werden gute Farben und ein hoher Schärfeeindruck im Bild erreicht. Doch der Verwacklungsschutz wirkt wenig. Das Objektiv ist weitwinkelbetont ausgelegt und ist über den gesamten Brennweitenbereich lichtstark. Mit der Kamera sind starke Makrovergrößerungen möglich. Nahaufnahmen gelingen gut. Die G11 ist wegen ihrer kurzen Auslöseverzögerung schnappschusstauglich. ...“

    • Erschienen: 05.06.2010 | Ausgabe: Spezial Digitalkameras (6/2010)
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    58 Produkte im Test

    „Üppig ausgestattete, einfach zu handhabende Edelkamera.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... Sie liefert überzeugende Aufnahmen mit weniger Bildrauschen, selbst bei höheren ISO-Werten. Der Zoombereich (28–140mm) deckt die Standardsituationen in der Reisefotografie ab. Mit dem dreh- und schwenkbaren Display lässt sich mit ungewöhnlichen Aufnahmewinkeln experimentieren. Das passende Unterwassergehäuse WP-DC 34 (249 €) ist bis 40 Meter Tiefe wasserdicht.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Die ‚G11‘ für circa 450 Euro bereitete uns beim Test viel Spaß und sorgte über und unter Wasser für extrem hochwertige Aufnahmen.“

  • „gut“

    Platz 1 von 9

    „... Die G11 holt sich mit ihrem sehr guten Bedienkomfort, der konkurrenzfähigen Bildqualität bei ISO 100 und der üppigen Ausstattung ein Spitzenresultat bei den Kompaktkameras. Ab ISO 800 macht sich der kleine Kompaktkamerasensor bemerkbar und führt zu störenden Artefakten.“

    • Erschienen: 26.03.2010 | Ausgabe: 2/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der technischen Ausstattung und der Bildqualität der Canon Powershot G11 konnten wir größtenteils nur ein ‚befriedigend‘ bescheinigen.“

    • Erschienen: 05.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (1,72)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Die Kamera bleibt bei der technischen Ausstattung hinter den aktuellen Topmodellen zurück. Die Bildqualität war mittelmäßig, lediglich die Eingangsdynamik überdurchschnittlich hoch.“

  • „gut“ (68%)

    Platz 1 von 4

    „10 MP, 5-fach-Zoom. Weitwinkeloptik (28 mm Kleinbild). Schnell, mit vielen manuellen Möglichkeiten. Ungenauer optischer Sucher. Kein interner Speicher. Horizontal und vertikal schwenkbares Display. Vorwahltaste für Weißabgleich bei Blitzlicht. Schuh für externen Blitz. Schlecht funktionierender optischer Bildstabilisator. JPEG und RAW. Mini-HDMI-Anschluss. Videos mit 640 x 480 Pixel und Digitalzoom.“

    • Erschienen: 20.02.2010 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    „sehr empfehlenswert“ (9,5 von 10 Punkten)

    „... Dank der Wahl- und Einstellräder und des guten Menüs kommt man gut mit der G11 klar. Und: Sie bringt randscharfe, kontrastreiche Bilder mit sehr sauberen Farben im ganzen Zoom- und Blendenbereich, was bis ISO 800 nicht durch Rauschen gestört wird.“

    • Erschienen: 16.12.2009 | Ausgabe: 1-2/2010
    • Details zum Test

    92,4 von 100 Punkten

    „Bildqualität sehr gut“

    „Die Beschränkung auf eine sinnvolle Pixelmenge von zehn Megapixel bei der G11 tut der G-Serie insgesamt gut. ... Die Bedienung ist durch die Drehräder auf der Oberseite, das Einstellrad um das Steuerfeld und durch die Schwenkbarkeit des Monitors praxisnah und sehr schnell.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Außenaufnahmen mit lebendigen, korrekten Farben und sicher belichtet. Jenseits der WW-Stellung gute Schärfe und sehr detailreiche Aufnahmen, bis ISO 400 ohne größere Rauscheinbußen. ...“

    • Erschienen: 28.10.2009 | Ausgabe: 11/2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    „Kauftipp“

    „Plus: Sehr gute Bildqualität; Hervorragende Ausstattung; Nützliche Festtasten; 28-mm-Weitwinkel.
    Minus: Keine HD-Videofunktion.“

  • ohne Endnote

    25 Produkte im Test

    „... Der optische Sucher der PowerShot ist selbst in der gehobenen Kompaktkamera-Klasse ein Novum, ebenso der Blitzschuh, der die Systemblitze von Canon unterstützt. Die G11 wird Fotografen gerecht, die gehobene Ansprüche an Funktionsumfang und Bildqualität stellen, sich aber keine DSLR leisten wollen oder zu dieser eine Ergänzung suchen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 7/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon PowerShot G11

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Canon PowerShot V10 Advanced Vlogging Kit Silber 5946C005

Kundenmeinungen (109) zu Canon PowerShot G11

3,1 Sterne

109 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
31 (28%)
4 Sterne
22 (20%)
3 Sterne
18 (17%)
2 Sterne
8 (7%)
1 Stern
29 (27%)

3,1 Sterne

106 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von freddymister

    Kratzer auf dem Objektiv konstruktionsbedingt

    Bis auf die Kratzer, die die Verschlussautomatik auf der Linse macht und die auf den meisten Bildern auch als trüber Lichtfleck zu sehen sind, ist die Kamera sicher ihr Geld wert.
    Antworten
  • von Molle

    Bin angenehm überrascht von der G 11

    • Vorteile: einfache Bedienung, Bildqualität
    • Nachteile: keine bei dem Preis-Leistungsverhältnis
    • Geeignet für: Foto-Journalismus, Draußen, Kunst, Portraits, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen! Die G 11 ist für eine Kompakt-Kamera 1 A gelungen und meistert auch schwierige Aufnahmesituationen überraschend gut. Ich habe danmit eine Zirkusvorstellung fotografiert, Einstellungen waren 1600 ISO/ASA, IS an, AV und Kamera aufgelegt. Klar waren die Bilder "rauschig", aber mit Lightroom 3 nachbearbeitet ergaben sich wirklich überraschende Resultate.
    Lange Rede - gar kein Sinn: einfach anschauen unter www.svonkroge.de.
    Antworten
  • von FWill

    Canon G11 - Testbild

    • Vorteile: einfache Bedienung, Autofokus, Bilqualität, Bildqualität im manuellen Modus, Einstellungen im manuellen Modus, Bildschirm, Haptik, hohe ISO-Empfindlichkeit, Softwarepaket, verfügt über HDMI-Anschluss, SDHC-Karten, RAW-Format
    • Nachteile: Auslösegeschwindigkeit
    • Geeignet für: Foto-Journalismus, Kunst, Portraits, Urlaub/Freizeit, alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Seit heute halte ich die Canon G11 in Haenden. Bisher habe ich mit der Canon G7 fotografiert, leider stoesst die bei der Konzertfotografie oft an ihre Grenzen.
    Daher war ist die Reduzierung des Rauschverhaltens bei ISO400 und darueber sowie der RAW-Modus wesentlich fuer mich. Die weiteren Features wie neuer Prozessor, neuer Weitwinkel, Klappbildschirm (endlich wieder!) ist eigentlich nur noch Stand der Dinge die zu erwarten sind.

    Super ist jedoch, das CANON endlich und erstmals diese Aufloesungs-Rally beendet und stattdessen auf Bildqualitaet setzt, statt auf Megapixel. Die hier angebotenen 10 MPixel sind vollkommen ausreichend und dafür die Bildqualitaet phänomenal.
    Die Haptik der Canon G11 ist toll und liegt hervorragend in der Hand. Die Menuefuehrung ist selbsterklaerend und uebersichtlich.

    Kurzum, die Canon ist absolut empfehlenswert, auch als Update zu den vorherigen CANON Modellen.

    Testbild Canon G11:

    http://www.flickr.com/photos/frank-will/4020154606/

    Einsatzgebiet:

    http://www.flickr.com/photos/frank-will/sets/72157616151846915/
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Sehr großer Sen­sor und Weit­win­kel

g11-aDie Canon PowerShot G11 nimmt Fotos in einer Auflösung von 10 Megapixeln auf und besitzt einen besonders großen CCD-Sensor, der 1/1,7 Zoll in der Diagonale misst. Dadurch dürfte die Lichtempfindlichkeit der Kamera weitaus größer sein als bei ''normalen'' Kompaktkameras und es tritt weniger Bildrauschen in den Aufnahmen auf. Das Objektiv der ungewöhnlichen G11 verfügt über einen 5fachen Zoom, der Brennweiten von einem echten Weitwinkel von 28 Millimetern bis 140 Millimeter abdeckt. Ein sehr guter optischer Bildstabilisator schützt die Fotos vor Verwacklungen – besonders wichtig für den Telebereich der Optik. Es sollen Bilder aus der Hand mit bis zu vier Stufen längerer Belichtungszeit möglich sein, verspricht der Hersteller.

g11-e

Hoch aufgelöstes und flexibles Display

Ungewöhnlich ist auch das Display der Canon PowerShot G11. Es misst 2,8 Zoll in der Diagonale und ist sehr hoch in 461.000 Bildpunkte aufgelöst. Außerdem lässt es sich ausklappen und kann sogar nach vorne gedreht werden. Egal wie der Fotograf die PowerShot G11 hält – er kann das Display immer im Blick behalten. Die Aufnahmen können mit der Kamera automatisch verbessert werden: Die Funktion 'iContrast' soll dabei helfen, dass in dunklen Bildbereichen mehr Details wiedergegeben werden.

g11-c

Profi-Attribute

An professionelle Kameras erinnert der integrierten Neutralgraufilter der Canon PowerShot G11. Mit ihm kann beispielsweise mit älteren, sehr lichtstarken Studioblitzanlagen zusammen gearbeitet werden. Oder man setzt ihn bei sehr hellem Sonnenlicht ein, um Bewegungen in interessanter Unschärfe dynamisch abzulichten. Außerdem kann die G11 natürlich auch Fotos im RAW-Format aufnehmen, besitzt einen Zubehörschuh für externe Blitzgeräte und einen optischen Sucher.

g11-dDie Canon PowerShot G11 besitzt viele Eigenschaften wie sie auch hochwertige digitale Spiegelreflexkameras aufweisen. Sie kostet allerdings auch ähnlich viel – und sogar mehr als günstige Vertreter der Gattung Spiegelreflex, denen sie allerdings ihre kompakte Form voraus hat. Die G11 kommt zunächst für einen Preis von 590 Euro auf den Markt (UVP).

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon PowerShot G11

Auflösung

10 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

5 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

355 g

Die Kamera ist recht schwer. Im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 10 MP
Sensorformat 1/1,7"
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm-140mm
Optischer Zoom 5x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung vorhanden
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
Display & Sucher
Displaygröße 2,8"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • MultiMedia Card (MMC)
  • SDHC Card
  • MultiMedia-Plus (MMC-Plus)
Bildformate JPEG
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 355 g
Weitere Daten
Bildsensor CCD
Features
  • Nachtmodus
  • Live-View
  • Belichtungskorrektur
  • Serienbildfunktion
  • Rauschunterdrückung
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 3632B008, 3632B011, 3632B020

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf