DigitalPHOTO: Der große DSLR-Dreikampf (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Canon, Nikon und Sony kämpfen in den vier Klassen digitaler Spiegelreflexkameras um die Spitzenplätze. Doch wer produziert wirklich die jeweils beste DSLR für Einsteiger, Amateure, Semiprofis und Profis? Im großen Systemvergleich schickt DigitalPHOTO zwölf aktuelle Modelle in den Ring und stellt ihre Stärken und ihre Schwächen zur Schau.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwölf Kameras. Es wurden keine Endnoten vergeben.

  • Canon EOS 500D

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Auflösung: 15,1 MP
    • Suchertyp: Optisch

    ohne Endnote

    „Pro: zahlreiche Individualfunktionen und Einstellmöglichkeiten; RGB- und Helligkeits-Histogramm; RAW-Unterstützung.
    Contra: fester Monitor; Fokusgeräusche beim Filmen.“

    EOS 500D
  • Canon EOS 50D

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Auflösung: 15,1 MP
    • Suchertyp: Optisch

    ohne Endnote

    „Pro: Vignettierungskompensation; Quick-Control über den Monitor; Kreativ-Automatiken für Schärfentiefe und Belichtung.
    Contra: kein Video; kantiger, optionaler Hochformatauslöser.“

    EOS 50D
  • Canon EOS 5D Mark II

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Suchertyp: Optisch

    ohne Endnote

    „Pro: Video-Funktion mit AF; hohe Auflösung; hohe Auflösung; hohe Geschwindigkeit; gute Verarbeitung.
    Contra: kein Pop-up-Blitz.“

    EOS 5D Mark II
  • Canon EOS-1D Mark IV

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Suchertyp: Optisch

    ohne Endnote

    „Pro: hohe ISO-Empfindlichkeit; Live-Bild und Video mit AF; hohe Geschwindigkeit; Full-HD-Videofunktion.
    Contra: vergleichbar geringe Auflösung.“

    EOS-1D Mark IV
  • Nikon D300s

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Sensorformat: APS-C
    • Suchertyp: Optisch

    ohne Endnote

    „Pro: Video-Funktion mit Autofokus; Kontrastoptimierung D-Lighting; TIFF-Format; HDMI-Schnittstelle.
    Contra: weißes AF-Hilfslicht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 6/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    D300s
  • Nikon D3s

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Sensorformat: Vollformat
    • Suchertyp: Optisch

    ohne Endnote

    „Pro: hohe ISO-Empfindlichkeit; nutzt Objektive mit großem und kleinem Bildkreis; Live-Bild und Video mit AF.
    Contra: vergleichbar geringe Auflösung.“

    D3s
  • Nikon D700

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Suchertyp: Optisch

    ohne Endnote

    „Pro: Pop-up-Blitz; nutzt Objektive mit großem und kleinem Bildkreis; leistungsstarke D-Lighting-Funktion; robustes Gehäuse.
    Contra: keine Videofunktion.“

    D700
  • Nikon D90

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Sensorformat: APS-C
    • Suchertyp: Optisch

    ohne Endnote

    „Pro: Pentaprismensucher; AF-Feld-Gruppierung; Motiverkennung.
    Contra: fester Monitor; nur manueller Fokus im Video-Mode.“

    Info: Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 6/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    D90
  • Sony Alpha 500

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera

    ohne Endnote

    „Pro: zweiter Sensor für Live-Bild; kippbarer Monitor; bildstabilisierter Sensor; Lichtwaage.
    Contra: nur 90-Prozent Live-Bild; keine Videofunktion.“

    Alpha 500
  • Sony Alpha 700

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Auflösung: 12,2 MP
    • Suchertyp: Optisch

    ohne Endnote

    „Pro: beweglich gelagerter Sensor; übersichtliche, klassische Bedienung; AF-Doppelkreuzsensor.
    Contra: kein Video und Live-Bild; Fadensensoren dominieren AF.“

    Alpha 700
  • Sony Alpha 850

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Auflösung: 24,4 MP
    • Sensorformat: Vollformat
    • Suchertyp: Optisch

    ohne Endnote

    „Pro: beweglich gelagerter Vollformat-Sensor; Preview; nutzt Objektive mit großem und kleinem Bildkreis.
    Contra: kein Live-Bild und Video; kein Pop-up-Blitz.“

    Alpha 850
  • Sony Alpha 900

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Auflösung: 24,4 MP

    ohne Endnote

    „Pro: Vollformatsensor; integrierte Bildstabilisation; nutzt Objektive mit großem und kleinem Bildkreis; Preview.
    Contra: nur bedingt gegen Feuchtigkeit abgedichtet; kein Live-Bild und Video.“

    Alpha 900

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf