Akku-Bohrschrauber, ideal für schnelle und einfache Bohrungen in Holz und Gipskarton. Sie dürfen in keinem Werkzeugkasten fehlen.
TE-CD 18/50 Li BL von Einhell führt momentan unsere Bestenliste mit der Note 1,0 an. Die Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen ermöglichen Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 21 weitere Magazine

Die besten Akku-Bohrschrauber

Top-Filter: Akkuspannung

373 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Akkuschrauber im Test: TE-CD 18/50 Li BL von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Einhell TE-CD 18/50 Li BL

    Unter­stüt­zung für die Hob­by­werk­statt und beim Reno­vie­ren
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 18 V
  • 2
    Akkuschrauber im Test: BS18C2X von AEG, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    AEG BS18C2X

    Alter Motor, aber unkom­pli­zier­ter Werk­zeug­wech­sel
    • Geeig­net für: Pro­fis
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 18 V
  • 3
    Akkuschrauber im Test: RDD18C von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Ryobi RDD18C

    Akku-​Bohr­schrau­ber mit prä­zi­ser Dreh­mo­ment-​Vor­wahl
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 18 V
  • 4
    Akkuschrauber im Test: Nitro WX102 von Worx, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Worx Nitro WX102

    Kräf­ti­ger, hand­li­cher Bohr­schrau­ber
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 20 V
  • 5
    Akkuschrauber im Test: PowerMaxx BS 12 BL von Metabo, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Metabo PowerMaxx BS 12 BL

    Funk­tio­na­ler Akkuschrau­ber mit guten Hand­lin­gei­gen­schaf­ten
    • Geeig­net für: Pro­fis
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 12 V
  • 6
    Akkuschrauber im Test: DS12DD von HiKOKI, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    HiKOKI DS12DD

    • Geeig­net für: Pro­fis
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 10,8 V
  • 7
    Akkuschrauber im Test: WX177 von Worx, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Worx WX177

    Ermög­licht Zube­hör­wech­sel in Sekun­den­schnelle
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 20 V
  • 8
    Akkuschrauber im Test: DF333 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Makita DF333

    Kom­pak­ter Bohr­schrau­ber für leichte Auf­ga­ben
    • Geeig­net für: Pro­fis
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 12 V
  • 9
    Akkuschrauber im Test: TE-CD 12/1 X-Li (1 x 2,0 Ah) von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Einhell TE-CD 12/1 X-Li (1 x 2,0 Ah)

    Inter­essant für leich­tere Arbei­ten rund um Haus und Gar­ten
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 12 V
  • 10
    Akkuschrauber im Test: ABS-12 ST von Stahlwerk, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Stahlwerk ABS-12 ST

    Leicht­ge­wicht inklu­sive Zube­hör
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 12 V
  • 11
    Akkuschrauber im Test: FX-E1BS20 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Fuxtec FX-E1BS20

    Option für Hobby-​Pro­jekte und gele­gent­li­che Reno­vie­rungs­ar­bei­ten
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 20 V
  • 12
    Akkuschrauber im Test: TE-CD 12/1 Li von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Einhell TE-CD 12/1 Li

    Hel­fer für leich­tere Auf­ga­ben
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 12 V
  • 13
    Akkuschrauber im Test: CDD45-20ProS von Scheppach, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Scheppach CDD45-20ProS

    Güns­ti­ges Ange­bot für die Hob­by­werk­statt
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 20 V
  • 14
    Akkuschrauber im Test: 3010 von Skil, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Skil 3010

    Neuer Besit­zer, fri­scher Wind: sehr gutes Ein­stei­ger­ge­rät von Skil
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 18 V
  • 15
    Akkuschrauber im Test: BS 12C2 Li-202C New von AEG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    AEG BS 12C2 Li-202C New

    • Geeig­net für: Pro­fis
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 12 V
    • Akku­ka­pa­zi­tät (Reich­weite): 2 Ah
  • 16
    Akkuschrauber im Test: BS 18 II von Güde, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Güde BS 18 II

    Option für gele­gent­li­che Hob­by­ar­bei­ten
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 18 V
  • 17
    Akkuschrauber im Test: UniversalDrill 18V (2020) von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Bosch UniversalDrill 18V (2020)

    Meis­tert viele Bohr-​ und Schrau­b­ar­bei­ten im DIY-​Bereich
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­ka­pa­zi­tät (Reich­weite): 1,5 Ah
  • 18
    Akkuschrauber im Test: PSCS 11-12V von Trotec, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Trotec PSCS 11-12V

    Ein­stei­ger-​Modell für klei­nere Repa­ra­tu­ren
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 12 V
  • 19
    Akkuschrauber im Test: R18DD3 von Ryobi, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ryobi R18DD3

    Soli­der Schrau­ber mit großer Akku­fa­mi­lie
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 18 V
  • 20
    Akkuschrauber im Test: TE-CD 18 Li BL von Einhell, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Einhell TE-CD 18 Li BL

    Preis­tipp für Heim­wer­ker
    • Geeig­net für: Heim­wer­ker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akku­span­nung (Leis­tung): 18 V
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Akku-Bohrschrauber nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 11
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Akku­bohr­schrau­ber -​ Der Fle­xi­ble

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • vereinfachte Bedienkonzepte erleichtern bei manchen Modellen die Handhabung (keine Gangwahl nötig)
  • schnelle & unkomplizierte Bohrergebnisse
  • ideal für Bohrungen in Holz und Gipskarton
  • gehört zur Grundausstattung eines Heimwerkers

Bosch AdvancedDrill 18 Neue Anwenderkonzepte vereinfachen die Handhabung von Bohrschraubern, da die Elektronik die Gangwahl automatisch steuert, wenn der benötigte Modus ausgewählt wird. (Bildquelle: amazon.de)

Akkubohrschrauber sind durch ihre kabellose Arbeitsweise sehr flexibel. Sie sind aber weniger leistungsstark und eignen sich daher eher für leichte Arbeiten. Das Bohren von Mauerwerk zum Beispiel schaffen nur Geräte mit einem zusätzlichen Schlagwerk. Bei der Wahl des richtiges Akku-Bohrschraubers spielen viele Komponenten eine Rolle. Eine davon ist natürlich der Akku. Und der ist auch der neuralgische Punkt, denn taugt der Akku nichts, haben Sie an dem kompletten Werkzeug keine Freude.
Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, welchen Zweck der Akkubohrschrauber erfüllen soll und wie oft er benutzt wird. Denn daraus resultiert die Wahl des Akkus. Die Leistungen der Akkus unterscheiden sich recht deutlich und machen sich natürlich auch beim Preis der Geräte bemerkbar.

Der Akku

Beim Akku ist auf mehrere Kriterien zu achten. Zum einen auf die Spannung, die darüber Auskunft gibt, wie kräftig er ist. Sie liegt zwischen 10,8/12 Volt und 36 Volt. Je höher die Voltzahl, desto höher ist die Leistung des Akku-Bohrschraubers, desto größer dimensionierter können die Löcher, härter das Material oder dicker die Schrauben sein. Ein weiteres Kriterium ist die Ausdauer des Akkus, diese wird durch die Anzahl der Akku-Packs und die Speicherkapazität (Ampere-Stunden) beeinflusst. Je höher die Ah-Zahl, desto länger kann mit einer Akku-Ladung gearbeitet werden.

Wenn Sie den Akkuschrauber nur gelegentlich benutzen, um leichtere Arbeiten auszuführen, ist natürlich kein Hochleistungsakku notwendig. Mehr Leistung und Ausdauer haben Modelle mit einem 18 Volt-Akku. Wenn Sie den Akku-Bohrschrauber regelmäßig und lange benutzen wollen, sollten Sie darauf achten, dass Sie Wechselakkus zur Hand haben. Dann können Sie ohne Arbeitsunterbrechung arbeiten.

Drehmoment und Gänge

Das Drehmoment bezeichnet ebenfalls die Stärke des Akkubohrschraubers. Je höher das Drehmoment ist, desto festere Materialien können gebohrt beziehungsweise desto dickere Schrauben können eingedreht werden. Allerdings sollte das Drehmoment beim Arbeiten mit kleinen Schrauben nicht zu groß sein. deshalb sollte der Bohrschrauber eine feine Drehmomenteinstellung ermöglichen. Nur so kann sauber gearbeitet werden. Akkubohrschrauber verfügen über mehrere Gänge, die Anzahl ist aber recht unterschiedlich. Die Gänge arbeiten mit unterschiedlicher Drehmomentstärke.

Die Handhabung

Akkuschrauber sind zwar durch den Akku flexibel, aber hier liegt auch ein Nachteil der Geräte – sie sind schwer. Und das Gewicht nimmt mit steigender Leistung zu. Hier sollte vorher ausprobiert werden, ob man sich mit dem Gerät wohlfühlt. Doch nicht nur auf das Gewicht wirken sich die Akkus negativ aus, auch auf die Erreichbarkeit beengter Stellen. Kleinere Akkubohrschrauber der 10,8- bzw. 12-Voltklasse verfügen in der Regel über Steckakkus, die sich im Schaft des Bohrschraubers befinden.  Diese Modelle nehmenw eniger Platz ein als Geräte mit einem Schiebeakku, der über den eigentlichen Griff hinausragt. Durch die Verwendung von bürstenlosen Motoren werden immer kompaktere Bauformen möglich, sodass das Handling an Engstellen insgesamt keine Probleme mehr in sich birgt.

Wenn Sie erfahren möchten, wie einfach Löcher bohren sein kann, dann empfehlen wir Ihnen unseren Artikel zum richtigen Bohren. Sie erhalten jede Menge Tipps zur Dübelwahl, dem richtigen Bohrer und wie Sie kleine Fehler korrigieren können.

von Judith-Helen Sengespeik

Zur Akku-Bohrschrauber Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2021
    • Erschienen: 01/2021
    • Seiten: 6

    Mit Wumms durch die Wand

    Testbericht über 20 Bohrmaschinen

    Löcher in Wände bohren geht auch mit einem Akku-Bohrschrauber, wenn es nur eine Gipswand ist. Bei härteren Materialien wie Mauerwerk oder Beton kommen Werkzeuge mit Schlagfunktion zum Einsatz: allen voran die altbewährte Schlagbohrmaschine oder der Akku-Schlagbohrschrauber. Beide Geräte haben ihre Vorzüge.Die Stiftung Warentest hat Akku-

    zum Test

    • selber machen

    • Ausgabe: 5/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 9

    Acht Geräte im Vergleich

    Testbericht über 8 Akku-Bohrschrauber

    „In der Werkstatt sind die Allrounder unverzichtbar. Wir lassen acht unterschiedliche Maschinen der 18V/20V-Klasse gegeneinander antreten.“ Testumfeld: Im Praxiseinsatz wurden acht Akku-Bohrschrauber der 18/20 Volt-Klasse näher unter die Lupe genommen. In diesem Vergleich zählten nicht nur die Messwerte, sondern vor allem, wie sich die Kandidaten

    zum Test

    • selbst ist der Mann

    • Ausgabe: 5/2023
    • Erschienen:

    Kraftmeier

    Testbericht über 1 Akku-Bohrschrauber

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Akkuschrauber

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Akku-Bohrschrauber Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Akku-Bohrschrauber sind die besten?

Die besten Akku-Bohrschrauber laut Tests:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf