Sie sind klein, leicht und passen in jede Schublade. Ideal, um schnell ein paar Schrauben festzuziehen oder ein Möbelstück zusammenzuschrauben. Damit Sie die besten Mini-Akkuschrauber finden, haben wir 49 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 15 weitere Magazine

Die besten Mini-Akkuschrauber

Top-Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • Mini-Akkuschrauber
  • Alle Filter aufheben

93 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Black + Decker CS3653LC

    Gut

    1,7

    3 Tests

    Akkuschrauber im Test: CS3653LC von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Bosch IXO V

    Gut

    1,9

    5 Tests

    Akkuschrauber im Test: IXO V von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Einhell TE-SD 3,6 Li

    Gut

    2,1

    1 Test

    Akkuschrauber im Test: TE-SD 3,6 Li von Einhell, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Worx WX252

    Gut

    2,4

    2 Tests

    Akkuschrauber im Test: WX252 von Worx, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Worx SD WX 254.4

    Gut

    2,4

    1 Test

    Akkuschrauber im Test: SD WX 254.4 von Worx, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Bosch IXO 7

    Sehr gut

    1,0

    2 Tests

    Akkuschrauber im Test: IXO 7 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Bosch IXO VI Classic

    Gut

    1,9

    1 Test

    Akkuschrauber im Test: IXO VI Classic von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Bosch IXO VI

    Gut

    1,8

    1 Test

    Akkuschrauber im Test: IXO VI von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Bosch Go Professional

    ohne Endnote

    1 Test

    Akkuschrauber im Test: Go Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Makita DF001DW

    ohne Endnote

    0 Tests

    Akkuschrauber im Test: DF001DW von Makita, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Einhell TE-SD 3,6/1 Li (4513501)

    Sehr gut

    1,3

    1 Test

    Akkuschrauber im Test: TE-SD 3,6/1 Li (4513501) von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Bosch PushDrive

    ohne Endnote

    0 Tests

    Akkuschrauber im Test: PushDrive von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Wiha zai Hause 4V Akkuschrauber

    Sehr gut

    1,0

    1 Test

    Akkuschrauber im Test: 4V Akkuschrauber von Wiha zai Hause, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Stahlwerk ASK-36 ST

    Gut

    2,0

    1 Test

    Akkuschrauber im Test: ASK-36 ST von Stahlwerk, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Stahlwerk ASM-36 ST

    Gut

    2,5

    1 Test

    Akkuschrauber im Test: ASM-36 ST von Stahlwerk, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Einhell RT-SD 3,6/1 Li

    Gut

    1,8

    2 Tests

    Akkuschrauber im Test: RT-SD 3,6/1 Li von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Bosch PSR Select

    Gut

    1,6

    2 Tests

    Akkuschrauber im Test: PSR Select von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Worx WX240

    ohne Endnote

    0 Tests

    Akkuschrauber im Test: WX240 von Worx, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Black + Decker BCF611CK

    ohne Endnote

    0 Tests

    Akkuschrauber im Test: BCF611CK von Black + Decker, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Lidl / Parkside Rapidfire 2.2

    ohne Endnote

    0 Tests

    Akkuschrauber im Test: Rapidfire 2.2 von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Der Kleine für die Schub­lade

Stärken

  1. klein, leicht und handlich
  2. ideal für den schnellen Einsatz (Umzüge, Möbel etc.)
  3. praktischer Ersatz für Handschraubendreher

Schwächen

  1. nur Schrauben möglich
  2. fest verbauter Akku
  3. durchschnittliche Ladezeiten von 3 Stunden keine Seltenheit

Bosch IXO im Einsatz Einsatzgebiet Mini-Akkuschrauber: Möbelaufbau. Hier der Bosch IXO V. (Bildquelle: amazon.de)

Mini-Akkuschrauber sind extrem praktische Helfer. Sie passen in jede Hosentasche oder Schublade und erleichtern das Schrauben ungemein, sodass Sie nicht mühsam mit einem Handschraubendreher hantieren müssen. Die Modelle haben eine geringe Leistung von 3,6 Volt, die für das Ein- und Ausschrauben aber völlig ausreichend ist. Einige Modelle können dank Knickgelenk ihre Form ändern, sodass sich mit ihnen an schlecht erreichbaren Stellen noch besser arbeiten lässt.

Nach welchen Kriterien bewerten Fachmagazine Mini-Akkuschrauber?

Vergleichstests von Kompaktschraubern sind in den letzten Jahren relativ selten geworden. Diese Form der Akkuschrauber ist seit den 2000er-Jahren auf dem Markt und so viele Veränderungen gab es nicht.
Hauptaugenmerk legen die Tester auf das Schrauben, egal ob in vorgebohrte Löcher oder das Arbeiten mit Schnellbauschrauben. Zudem muss die Handhabung überzeugen - wie gut liegt der Kleine in der Hand und wie bequem lassen sich die Bedienelemente benutzen? Je nach Hersteller sind Rechts-Links-Lauf und Gasgeber unterschiedlich platziert und geformt.
Generell schneiden beim Schrauben viele Mini-Akkuschrauber gut ab, sie machen das, wofür sie konzipiert wurden. Unterschiede gibt es jedoch in Größe, Gewicht, Zusatzfunktionen und Zubehör sowie in der Ausdauer und der Ladezeit der Akkus. Ein Manko, das sich auch durch bessere und leistungsfähigere Akkus bisher nicht beheben ließ, ist die lange Ladedauer. Die meisten Modelle benötigen auch heute noch gut 3 Stunden, um vollständig aufgeladen zu sein.

Welche Ausstattungsmerkmale zeichnen Minischrauber aus?

Knickstabschrauber im Einsatz Minischrauber mit Knickgelenk lassen sich auf die Schraubsituation anpassen. (Bildquelle: amazon.de)

Die Minischrauber sind Akkuschrauber mit einem fest verbauten 3,6-Volt-Akkus. Aufgrund des kleinen Akkus und der Sechskant-Aufnahme sind sie sehr kompakt. Den Akku können Sie leider nicht austauschen. Zur Standardausstattung gehört ein Ein-Gangtriebe sowie ein Rechts-Links-Lauf, um Schrauben ein- und ausdrehen zu können. Viele Modelle verfügen auch über eine LED, die den Arbeitsbereich ausleuchtet, und über eine Akkuladestandsanzeige.
Bei einigen Herstellern können Sie auch unterschiedliche Aufsätze dazukaufen, um das Einsatzspektrum des Miniakkuschraubers zu erweitern. Sehr viel seltener ist die Ausstattung mit einem Zwei-Ganggetriebe. Dadurch lässt sich die Drehzahl auf unterschiedliche Materialien anpassen. Zum Bohren sind sie dennoch nicht geeignet, dafür reicht die geringe Drehzahl von bis zu 215 Umdrehungen pro Minute einfach nicht aus.

Kurz & knapp: Minischrauber-Eigenschaften

  • klein
  • intuitiv bedienbar
  • ideal für das Schrauben zwischendurch, beim Umzug oder um Fertigmöbel aufzubauen
  • Bauformen: Pistolen- und Stabform oder mit Knickelement (Mischform)
  • fest verbauter 3,6-Volt-Akku
  • vorrangig 1-Gang, sehr selten 2-Gang
  • ca. 200 Umdrehungen pro Minute
  • 4,5 Newtonmeter
  • Sechskantaufnahme für direkten Einsatz von Bits
  • teils mit Zubehör: z. B. Bohr-, Winkel- und Exzenteraufsätze, um die Flexibilität zu erhöhen

Bosch IXO - der Urvater aller Minischrauber

2003 ist die Geburtsstunde des ersten Mini-Akkuschraubers. Der IXO steht für den schnellen, unkomplizierten Schraubeinsatz. Der kleine Schrauber wurde im Laufe der Jahre immer weiter verbessert und es wurden witzige Zubehöre wie zum Beispiel ein Korkenzieher entwickelt, der das Modell zum unersetzlichen Werkzeug in allen Situationen machen sollte.

Von welchen Herstellern gibt es Minischrauber?

Nach dem Vorbild von Bosch haben andere Hersteller ebenfalls kleine Kompaktschrauber gebaut. Somit können Sie heute fast von jeder Werkzeugmarke einen Mini-Akkuschrauber haben. Sie unterscheiden sich technisch allerdings nicht großartig voneinander.  Sie können daher auch zu preiswerteren Modellen greifen, die ähnlich gut arbeiten wie die Referenz von Bosch. Falls Sie lieber zu gewohnten Marken greifen wollen, können Sie dies natürlich tun. Black + Decker, AEG, Makita, Worx, Einhell & Ryobi bieten in ihrem Portfolio ebenfalls ein bis zwei Modelle an.

Sonderform: Handschraubendreher mit Akku

Es gibt bereits kleine Schrauber, die aussehen wie ein zu dick geratener Handschraubendreher. Sie haben die praktische, klassische Schraubendreherform, werden aber ebenfalls mit einem 3,6-Volt-Lithium-Ionen-Akku betrieben. Vertreter für diese Sonderform sind zum Beispiel die Geräte Bosch Push Drive und der Bosch Go Professional. Sie besitzen sogar eine Drehzahl von bis zu 360 Umdrehungen pro Minute und ein Drehmoment von 5 Newtonmeter. Sie erleichtern in vielen Bereichen das präzise Eindrehen von Schrauben. Dank manueller Drehmomentvorwahl ist exaktes Schrauben möglich.

von

Claudia Gottschalk

„Mein über 20 Jahre alter Bosch-Professional-Schrauber funktioniert immer noch einwandfrei, er brauchte nur einen frischen Akku.“

Zur Mini-Akkuschrauber Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2021
    • Erschienen: 01/2021
    • Seiten: 6

    Mit Wumms durch die Wand

    Testbericht über 20 Bohrmaschinen

    Löcher in Wände bohren geht auch mit einem Akku-Bohrschrauber, wenn es nur eine Gipswand ist. Bei härteren Materialien wie Mauerwerk oder Beton kommen Werkzeuge mit Schlagfunktion zum Einsatz: allen voran die altbewährte Schlagbohrmaschine oder der Akku-Schlagbohrschrauber. Beide Geräte haben ihre Vorzüge.Die Stiftung Warentest hat Akku-

    zum Test

    • selber machen

    • Ausgabe: 4/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Ist Neu auch besser?

    Testbericht über 1 Mini-Akkuschrauber

    zum Test

    • selbst ist der Mann

    • Ausgabe: 2/2023
    • Erschienen:

    Akku-Dreh!

    Testbericht über 1 Mini-Akkuschrauber

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Akkuschrauber

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Mini-Akkuschrauber Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf