Heimwerker Praxis: Innovativ gegen bewährt (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

In der Autotechnik werden innovative Techniken meist zuerst für den Rennsport entwickelt, hier spielt Geld eine untergeordnete Rolle. Sind sie entsprechend ausgereift, finden die Techniken nach und nach Eingang in die Fahrzeuge von uns ‚Normalos‘. In diesem Testfeld ist das anders.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich sechs Akku-Bohrschrauber, welche anhand der Kriterien Bohren, Schrauben, Bedienung und Ausstattung bewertet wurden. Die Noten reichten von 1,3 bis 1,6.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Akku-Bohrschrauber der Oberklasse im Vergleichstest

  • Ryobi R18DDBL-LL25B

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Profis
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akkuspannung (Leistung): 18 V
    • Akkukapazität (Reichweite): 2,5 Ah
    • Max. Drehmoment: 60 Nm

    1,4; Oberklasse – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Mit dem neuen R18 DDBL ist dem TTI-Konzern ein großer Wurf gelungen. Heimwerkern, die einen kraftvollen Bohr-Schrauber suchen, sei der Ryobi ans Herz gelegt.“

    R18DDBL-LL25B

    1

  • Worx WX 175

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Heimwerker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akkuspannung (Leistung): 20 V
    • Akkukapazität (Reichweite): 2 Ah
    • Max. Drehmoment: 60 Nm

    1,4; Oberklasse – Preistipp

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Der neue Worx WX 175 ist ein gutes Beispiel für technische Weiterentwicklung. Er fällt nicht durch Optik oder andere Gimmiks auf, sondern erledigt unauffällig, aber effizient seinen Job. Genau das soll ein gutes Werkzeug machen. Im Test hat er sich den zweiten Platz auf jeden Fall verdient.“

    WX 175

    1

  • Bosch PSR 18 LI-2 Ergonomic

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Heimwerker
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akkuspannung (Leistung): 18 V
    • Akkukapazität (Reichweite): 2,5 Ah
    • Max. Drehmoment: 32 Nm

    1,6; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die jahrzehntelange Erfahrung der Bosch-Entwickler zahlt sich beim aktuellen PSR 18 LI-2 Ergonomic aus. Hier wurde ein Rundum-glücklich-Paket aus sehr guter Ergonomie und hoher Leistung gepackt.“

    PSR 18 LI-2 Ergonomic

    3

3 Akku-Bohrschrauber der Spitzenklasse im Vergleichstest

  • Hitachi DS 18DSDL

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Profis
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akkuspannung (Leistung): 18 V
    • Akkukapazität (Reichweite): 5 Ah
    • Max. Drehmoment: 92 Nm

    1,3; Spitzenklasse – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „500 Euro für einen Akku-Bohrschrauber sind ein Wort. Der DS 18DSDL ist aber jeden Euro wert. Bei Umbau- und Renovierungsarbeiten macht sich die Maschine bestimmt schnell unentbehrlich. Bei uns ist er Testsieger.“

    DS 18DSDL

    1

  • Kress 180 AFB 4.2/2.1 Set

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Profis
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akkuspannung (Leistung): 18 V
    • Max. Drehmoment: 60 Nm

    1,4; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Die Arbeitsleistungen des Kress AFB 180 liegen auf dem Niveau seiner Mitstreiter. Mit seinem umfangreichen Zubehör empfiehlt er sich für alle, die den Schrauber für unterschiedlichste Einsätze nutzen möchten.“

    180 AFB 4.2/2.1 Set

    2

  • AEG BS 18C LI-202C

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Profis
    • Anzahl der Gänge: 2 Gänge
    • Akkuspannung (Leistung): 18 V
    • Akkukapazität (Reichweite): 2 Ah
    • Max. Drehmoment: 60 Nm

    1,5; Spitzenklasse – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Unser Testgerät haben wir mit 2,0-Ah-Akkus geordert. Je nach Bedarf kann der Kunde bei AEG unter vier verschiedenen Akku-Kapazitäten wählen. Damit sollte für jeden Anspruch die passende Konstellation möglich sein, und seinen Job erledigt der AEG echt gut.“

    BS 18C LI-202C

    3

Tests

Mehr zum Thema Akkuschrauber

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf