Gut

2,1

Note aus

Pentax smc DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF) im Test der Fachmagazine

  • 54,5 von 100 Punkten

    Platz 11 von 18

    „In der Weitwinkelstellung ist der Unterschied von Auflösung und Kontrast zwischen Mitte und Rand groß, wenn die Blende offen ist. Selbst bei Blende 8 bleibt er noch gut sichtbar. Mit der längeren Brennweite wird die Qualität in der Mitte schwächer und am Rand besser. ... Seine Leistung ist abgeblendet in Ordnung, ohne jedoch richtig zu überzeugen.“

  • „sehr gut“ (80,9 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    Platz 10 von 15

    „Hohe und weitgehend gleichmäßige Auflösung bei allen gemessenen Brennweiten und Blenden, moderater Randabfall. Auch sonst gute Werte. Die Bilder machen insgesamt einen sehr guten visuellen Eindruck, vor allem dann, wenn man das Zoom etwas abblendet. Solide Fertigung, aber der schmale manuelle Fokussierring rotiert lautstark beim Autofokus-Betrieb. Breiter Zoomring mit griffiger Armierung. ...“

  • 88,26%

    Platz 10 von 12

    „Pentax-Fans finden im 12-24-Millimeter–Objektiv einen guten, wenn auch nicht günstigen Allrounder für Weitwinkel-Aufnahmen.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    16 Produkte im Test

    „... Das Pentax zeigt in der kurzen Brennweite eine merkliche Offenblendeinschränkung, die nach dem Schließen um eine Blende beseitigt ist, bei 24 mm empfehlen sich sogar zwei Stufen. ... Vignettierung: Abblenden verbessert auf gute Werte. Sonst sehr ausgewogen und natürlich. Verzeichnung: bei 12 mm wie zu erwarten stark tonnenförmig, ansonsten ist sie sehr gut bis ausgezeichnet. ...“

  • „sehr gut“ (81,1 von 100 Punkten)

    Platz 6 von 10

    „Das insgesamt gute Zoom könnte besser zentriert sein.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 5 von 8

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 11 (November 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 48,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 2

    „Ein gemäßigtes Weitwinkelzoom für die K-5, das mit einer recht gleichmäßigen Schärfe auftrumpft. Das gilt auch für die offene Blende, bei der schon fast die volle Abbildungsqualität erreicht wird. Abblenden hebt den Kontrast weiter an. In der Weitwinkel- und Mittelstellung treten jedoch recht starke (korrigierbare) Farbquerfehler auf. Empfehlenswerte Optik für die K-5.“

  • 88,26%

    Platz 10 von 12

    Auflösung: 72,77%;
    Verzeichnung: 98,81%;
    Vignettierung: 99,25%;
    Haptik: 82,22%.

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 2/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (88,26%)

    Platz 6 von 8

    „Trotz der guten und beinahe verzeichnungsfreien Aufnahmen ist der hohe Preis von 1.099 Euro zu hoch angesetzt.“

  • 48,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 14 von 18

    „Das Pentax (1280 Euro) liefert bereits offen ein ordentliches Ergebnis, Abblenden bringt ein Kontrast-Plus. Allerdings fallen vor allem in der Weitwinkel- und Mittelstellung recht starke Farbquerfehler auf. Da diese korrigierbar sind und die drei Festbrennweiten deutlich schlechter abschneiden, erhält das 12–24 dennoch eine Empfehlung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 11

    Optik: 79%;
    Mechanik: 79%.

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 11 (November 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „gut“

    4 Produkte im Test

    „Sehr gute Leistungen insbesondere unter Berücksichtigung des enormen Bildwinkels bietet das Pentax 12-24 mm.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 11 (November 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 80 von 100 Punkten

    "Digital empfohlen"

    Platz 1 von 3

    „Das Zoom bietet bei allen Brennweiten eine solide Abbildung, die auch über das ganze Bildfeld reicht. Bei den kürzeren Brennweiten steigert das Schließen der Blende die Schärfe weiter. Empfehlenswertes Zoom für die K20D. ...“

  • 92,89%

    Platz 5 von 10

    „... Der Autofokus arbeitet zuverlässig und kann jederzeit manuell korrigiert werden. Im Labor schlug sich das Pentax-Weitwinkel vorbildlich und erreichte in allen Disziplinen sehr gute Werte. ... äußerst gut in der Hand liegen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pentax smc DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Pentax HD DA 16-50mm f2,8 ED PLM AW
  • Tamron 50-300mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD

Kundenmeinungen (553) zu Pentax smc DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF)

4,4 Sterne

553 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
387 (70%)
4 Sterne
95 (17%)
3 Sterne
33 (6%)
2 Sterne
22 (4%)
1 Stern
16 (3%)

4,4 Sterne

553 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Pentax smc DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF)

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für Pentax K
Max. Sensorformat Digitalkamera
Optik
Brennweite 12mm-24mm
Maximale Blende f/4
Minimale Blende f/22
Naheinstellgrenze 30 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:8,3
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 430 g
Filtergröße 77 mm mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf