Stiftung Warentest: Dreifachsieg für Samsung (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Testeinleitung
„Samsung dominiert den Smartphone-Markt – und den aktuellen Test. Auch einige chinesische Modelle überzeugen. Flaggschiffe von LG und Sony halten nicht mit.“

Was wurde getestet?

Die Redaktion der Stiftung Warentest verglich insgesamt 21 Smartphones von 60 bis 960 Euro miteinander. Zwölf Handys wurden für „gut“ befunden, sechs erhielten die Endnote „befriedigend“ und drei wurden mit „ausreichend“ benotet. Unter den Top Ten befinden sich sechs Samsung-Smartphones, wobei der Hersteller mit seinen Topmodellen auch die ersten drei Plätze für sich verbuchen konnte. Die Bewertung basierte auf den Kriterien Telefonie, Internet und PC, Kamera, Ortung und Navigation, Musikspieler, Handhabung, Stabilität sowie Akkulaufzeit.

  • Samsung Galaxy S10+ (128 GB)

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,4"
    • Arbeitsspeicher: 8 GB
    • Akkukapazität: 4100 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „gut“ (1,6)

    Telefon (15%): „gut“ (1,9);
    Internet und PC (15%): „sehr gut“ (1,2);
    Kamera (15%): „gut“ (1,9);
    Ortung und Navigation (10%): „gut“ (1,6);
    Musikspieler (5%): „sehr gut“ (1,5);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,8);
    Stabilität (5%): „sehr gut“ (1,1);
    Akku (15%): „sehr gut“ (1,5).

    Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 11/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Galaxy S10+ (128 GB)

    1

  • Samsung Galaxy S10 (128 GB)

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,1"
    • Arbeitsspeicher: 8 GB
    • Akkukapazität: 3400 mAh
    • Display-Technik: OLED
    Galaxy S10 (128 GB)

    2

  • Samsung Galaxy S10e

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,8"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 3100 mAh
    • Display-Technik: OLED
    Galaxy S10e

    3

  • OnePlus 6T (8GB RAM, 128GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,41"
    • Arbeitsspeicher: 8 GB
    • Akkukapazität: 3700 mAh
    • Display-Technik: OLED
    6T (8GB RAM, 128GB)

    4

  • Samsung Galaxy A9

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,3"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 3800 mAh
    • Display-Technik: OLED
    Galaxy A9

    4

  • Samsung Galaxy A7 (2018)

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3300 mAh
    • Display-Technik: OLED
    Galaxy A7 (2018)

    6

  • Honor View20 (6GB RAM, 128GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,4"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 4000 mAh
    • Display-Technik: IPS
    View20 (6GB RAM, 128GB)

    7

  • Huawei Mate 20 lite

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,3"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3750 mAh
    • Display-Technik: IPS
    Mate 20 lite

    7

  • Nokia 8.1

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,18"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3500 mAh
    • Display-Technik: IPS
    8.1

    7

  • Samsung Galaxy J6+ DUOS

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3300 mAh
    • Display-Technik: IPS
    Galaxy J6+ DUOS

    10

  • Huawei P smart 2019

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6,21"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3400 mAh
    • Display-Technik: IPS
    P smart 2019

    11

  • Samsung Galaxy J4+

    • Geräteklasse: Einsteigerklasse
    • Displaygröße: 6"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 3300 mAh
    • Display-Technik: IPS
    Galaxy J4+

    11

  • Honor 10 Lite

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6,21"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3400 mAh
    • Display-Technik: IPS
    10 Lite

    13

  • Motorola One

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 5,9"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh
    • Display-Technik: IPS
    One

    13

  • Nokia 3.1 Plus (2GB RAM, 16GB)

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 3500 mAh
    • Display-Technik: IPS
    3.1 Plus (2GB RAM, 16GB)

    15

  • LG G7 Fit

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,1"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh
    • Display-Technik: IPS
    G7 Fit

    16

  • LG V40 ThinQ

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,4"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 3300 mAh
    • Display-Technik: OLED
    V40 ThinQ

    16

  • Sony Xperia XZ3

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3300 mAh
    • Display-Technik: OLED
    Xperia XZ3

    16

  • Motorola Moto E5 Play

    • Geräteklasse: Einsteigerklasse
    • Displaygröße: 5,3"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Akkukapazität: 2800 mAh
    • Display-Technik: IPS
    Moto E5 Play

    19

  • ZTE Blade L7A

    • Geräteklasse: Einsteigerklasse
    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Akkukapazität: 2200 mAh
    Blade L7A

    20

  • Wiko Sunny3

    • Geräteklasse: Einsteigerklasse
    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 0,5 GB
    • Akkukapazität: 2000 mAh
    Sunny3

    21

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf