Gut

2,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.12.2018

Ver­spricht etwas mehr, als es lie­fert

Passt das 8.1 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Nokia Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nokia 8.1 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,3)

    21 Produkte im Test

    Telefon (15%): „befriedigend“ (2,7);
    Internet und PC (15%): „gut“ (2,1);
    Kamera (15%): „gut“ (2,4);
    Ortung und Navigation (10%): „gut“ (2,3);
    Musikspieler (5%): „gut“ (1,8);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2);
    Stabilität (5%): „sehr gut“ (1,4);
    Akku (15%): „befriedigend“ (2,7).

    • Erschienen: 05.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    Pro: gute Displayqualität (v.a. Helligkeit, Kontrast); sehr lange Akkulaufzeiten; insgesamt überzeugende Kameraqualität; ordentliche Performance; Update-Garantie.
    Contra: fehlender Staub-/Wasserschutz; kleiner Speicher; nur USB-2.0-Port; Fotoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.03.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Reines Android und ein noch lange garantierter Support sprechen für das Nokia. Die Kamera schießt schöne Fotos ... Die Videoqualitäten wissen zu gefallen. Das Display ist solide, die Laufzeiten sind gut, und der Ausstattungsliste fehlt es an fast nichts.“

    • Erschienen: 08.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (418 von 500 Punkten)

    „Plus: eigenständiges Design mit exzellenter Verarbeitung; helles, HDR10-fähiges 6,2-Zoll-LC-Display; zeitgemäßer, energieeffizienter Systemchip; pures Android 9 mit erweiterter Update-Versorgung; hochwertige Kamera; starke Ausdauer (11:19 Std.); gute Funkleistungen.
    Minus: hervorstehendes Kameramodul; akustische Schwächen in Senderichtung; kein drahtloses Laden; IP-Zertifikat für erhöhte Staub-/Wasserdichtheit fehlt.“

    • Erschienen: 03.01.2020
    • Details zum Test

    78%

    Pro: ordentliche Verarbeitung; gute Kameraqualität bei Tageslicht; flüssige Performance; intuitives Android One; sinnvolle Ausstattungsmerkmale (USB-C-Anschluss, Klinkenanschluss).
    Contra: rutschiges Gehäuse; große Notch-Aussparung; Fotoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.04.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: lange Akkulaufzeiten; flüssige Performance; insgesamt überzeugende Kameraqualität; zuverlässiger Fingerprintreader; Android One mit 3 Jahren Update-Garantie; gut ablesbares Display; gute Sprach- und Empfangsqualität.
    Contra: etwas klobiges, schweres Gehäuse; leicht hervorstehendes Kameramodul; mittelmäßige Auflösung; Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.02.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Pro: Deutlich verbesserte Leistung; Tolle Selfie-Kamera; Akku mit 3.500 mAh; Nacktes Android 9 Pie.
    Contra: Kein drahtloses Laden; Noch immer keine IP-Schutzklasse; Keine Benachrichtigungs-LED.“

    • Erschienen: 06.02.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (87%)

    Plus: optisch ansprechendes Gehäuse; gute Kameraleistung; alltagstaugliche Leistung; gute Ausdauer; Display mit überzeugender Helligkeit.
    Minus: nicht alle LTE-Bänder verfügbar; wenig performanter Festspeicher; beim Schwarzwert wurde übertrieben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.02.2019
    • Details zum Test

    85,8%

    Pro: klasse Bildschirm; sehr gute Ausdauer; immer aktuelle Aktualisierungen dank Android One.
    Contra: mäßig ausgestattet; kein Geräteschutz nach IP-Standard; bei schlechtem Licht deutlicher Abfall in der Fotoqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.02.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,50)

    „Das Nokia 8.1 punktet mit starkem Display, toller Verarbeitung und garantierten Updates – ist aber trotzdem zu teuer: Die Dual-Kamera ermöglicht zwar stimmungsvolle Nahaufnahmen, erreicht allerdings kein Oberklasse-Niveau. Die Update-Garantie ist deshalb das wohl stärkste Kaufargument.“

    • Erschienen: 05.12.2018
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Plus: ordentliche Verarbeitungsqualität; überzeugende Akkulaufzeit; gute Kameras.
    Minus: überladene Cam-App; wenig eindrucksvolle Software; schwache Klangqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.12.2018
    • Details zum Test

    8,4 von 10 Punkten

    Pro: angenehme Handhabung; zuverlässiger Fingerprintreader; überzeugendes Display (v.a. Farbdarstellung, Helligkeit, Detailgrad); starke Performance; insgesamt gute Kameraqualität; schlankes Betriebssystem mit langer Update-Garantie; ordentliche Akkulaufzeiten, kurze Ladezeiten dank USB-C; Klinkenanschluss; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: breiter Displayrahmen; Rückseite anfällig für Fingerabdrücke; blasse Frontkamera-Fotos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.02.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Value“

    Pro: atemberaubendes Design; hervorragendes Dual-Cam-Setup; aktuell eines der besten Displays auf dem Markt.
    Contra: kein Schutz vor Wasser; es gibt preiswertere Konkurrenten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.01.2019
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: gut durchdachtes Design; großes, übersichtliches Display; gute Leistung.
    Contra: nicht wasserdicht; kein kabelloses Laden; Lautsprecher kann von der Hand schnell verdeckt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.01.2019
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: ansprechendes Design; Android One; ordentliche Kamera; scharfer HDR-Bildschirm; gute Akkulaufzeit.
    Contra: nicht sehr robust verarbeitet; träge Performance; kein kabelloses Laden; langsame Kamera; übertriebene automatische Helligkeitssteuerung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.01.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: nobel erscheinendes Design; hervorragendes Dual-Kamera-Setup; eines der aktuell besten Handy-Displays weltweit.
    Contra: nicht wasserdicht; es gibt das Pocophone F1 von Xiaomi. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nokia 8.1

zu Nokia 8.1

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (34) zu Nokia 8.1

3,8 Sterne

34 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16 (47%)
4 Sterne
6 (18%)
3 Sterne
6 (18%)
2 Sterne
2 (6%)
1 Stern
4 (12%)

3,8 Sterne

34 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ver­spricht etwas mehr, als es lie­fert

Stärken

Schwächen

Eigentlich mehr ein Nachfolger der 7er-Mittelklasse

Das Nokia 8.1 ist ein gutes Handy, ohne Frage. Die Ausstattung und die speziellen Eigenarten des Gerätes bilden ein aufeinander abgestimmtes Ganzes, das harmonisch wirkt. Das einzige Problem ist die eigentlich in die Irre leitende Benennung des neuen Nokia-Handys. Denn als Nokia 8.1 verspricht es, ein Nachfolger des Flaggschiffes Nokia 8 zu sein, welches als erstes Oberklassemodell des Herstellers 2017 an den Markt kam. Tatsächlich ist das 8.1 aber eher ein Nachfolger des Nokia 7 Plus, was sich auch an der auf dem chinesischen Markt genutzten Bezeichnung Nokia X7 zeigt. Da bekommt der vom Hersteller gewählte Claim "Erwarte mehr." eine geradezu ironische Doppeldeutigkeit.

Das Innenleben zeigt die wahre Verwandtschaft

Blicken wir auf das Innenleben des Smartphones, fällt auf, dass hier der Qualcomm Snapdragon 710 als Prozessor zum Einsatz kommt. Diese 7er-Klasse wurde von Qualcomm eingeführt, um eine Brücke zwischen den vergleichsweise simplen 6er-Chipsätzen und den bärenstarken Modellen der 8er-Reihe zu schlagen. Und genau auf diese Lücke zwischen beiden Klassen zielte auch schon das 7 Plus ab, was die Verwandtschaft umso deutlicher zeigt. Als Speicher steht in Deutschland zunächst nur eine Variante zur Verfügung: Sie erhalten 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB internen Nutzspeicher. Auch dies ist klar an der Grenze zwischen Mittel- und Oberklasse angesiedelt. Echte Flaggschiffe bieten Ihnen da schon mehr. Und auch beim Display wird sich mit Full HD begnügt, das Nokia 8 hatte schon Quad HD.

Was ist neu am Nokia 8.1?

Nicht viel. Das Smartphone setzt vor allem auf eine gute Kameratechnik, was prinzipiell aber nichts Neues ist. Bemerkenswert ist hierbei immerhin die 20-Megapixel-Frontkamera, bei der jeweils vier Pixel zu einem "Superpixel" kombiniert werden können. Auf diese Weise kann dann mit vier Pixeln jeweils die gleiche Information verarbeitet werden, was insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen für eine höhere Schärfe und Bildgenauigkeit ohne das gefürchtete elektronische Bildrauschen sorgen soll. Begleitet wird dies von einer Dual-Kamera mit Zeiss-Optik auf der Rückseite, die aber mittlerweile nichts Besonderes mehr ist – wenn man von der zugegebenermaßen bekannten Bildqualität dieser Zeiss-Optiken einmal absieht. Darüber hinaus setzt das Display zur möglichst naturgetreuen Darstellung der Bilder auf Nokias hauseigene PureDisplay-Technologie. Sie liefert scharfe Kontraste und besonders korrekte Farben, in Grenzen sogar bei direkter Sonneneinstrahlung aufs Display.

Ist der Preis gerechtfertigt?

Nokia nutzt diese Benennung natürlich, um auch einen etwas höheren Preis für sein neues Smartphone ansetzen zu können. Als UVP werden immerhin 449 Euro aufgerufen, womit sich das Gerät genau an der Grenze zur Oberklasse bewegt, wenn man die Mittelklasse in etwa bei 250 bis 450 Euro ansetzt. Angesichts der wenigen Neuerungen darf man die Preisgestaltung durchaus kritisch hinterfragen. Mit diesem Chipsatz und den restlichen Eckdaten hätte sich das Gerät auch für hundert Euro weniger anbieten dürfen. Wenn Sie die neue Frontkamera- und Displaytechnik aber als Fan natürlich wirkender Fotos zu schätzen wissen, ist vielleicht auch der Aufpreis gerechtfertigt: Verarbeitung und Materialanmutung wirken in der Tat höherwertig. Und darauf kommt es manchmal ja auch an.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nokia 8.1

Displaygröße

6,2 Zoll

Die Dis­play­größe fällt durch­schnitt­lich aus.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

64 GB

Es ist rela­tiv wenig Spei­cher­platz ver­füg­bar. Grö­ßere Video-​, Foto-​ und Musik­samm­lun­gen pas­sen nicht aufs Gerät.

Akkukapazität

3.500 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

180 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Oberklasse
Display
Displaygröße 6,18"
Displayauflösung (px) 2280 x 1080
Pixeldichte des Displays 408 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 12 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera vorhanden
Max. Videoauflösung Hauptkamera 2160p/​30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 20 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Interner Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,2 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 3500 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,76 mm
Tiefe 7,97 mm
Höhe 154,8 mm
Gewicht 180 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 11PNXL01AMZ, 11PNXS01A01

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf