connect: Neue Qualität (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Was wurde getestet?

Geprüft wurden die Kameras von 20 Top-Smartphones im neuen Kameratestverfahren der connect. Die Produkte wurden mit 7x „sehr gut“, 4x „gut“, 8x "befriedigend" und 1x „ausreichend“ beurteilt. Als Testkriterien dienten u.a. Ultraweitwinkel, Weitwinkel, Fotoqualität hell/dunkel und Zoomqualität. Im Test stachen insbesondere die chinesischen Hersteller und High-End-Geräte mit gutem Ultraweitwinkel und langen Telebrennweiten heraus. Das Ranking gewinnt Huawei mit den Modellen P40 Pro und P40. Am schlechtesten schneidet das Nokia 7.2 ab.

  • Huawei P40 Pro

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,58"
    • Arbeitsspeicher: 8 GB
    • Akkukapazität: 4200 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „... Besonders mit dem Ultraweitwinkel spielt das P40 Pro seine Stärken aus ... Die Darstellung kontrastarmer Strukturen gelingt keiner anderen Optik so gut und so konstant in allen Lichtsituationen ... Der 50-Megapixel-Hauptsensor schließt hier nahtlos an und gehört zu den besten seiner Klasse. Nur bei wenig Licht gehen mehr Details ... Die Zoomfähigkeiten sind beeindruckend ...“

    P40 Pro

    1

  • Huawei P40

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,1"
    • Arbeitsspeicher: 8 GB
    • Akkukapazität: 3800 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „sehr gut“ (79 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (94 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „sehr gut“;
    Fotoqualität dunkel: „sehr gut“;
    2x Zoom: „sehr gut“ (84 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: „sehr gut“ (79 von 100 Punkten).

    P40

    2

  • OnePlus 8 Pro

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,78"
    • Akkukapazität: 4510 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „sehr gut“ (79 von 100 Punkten)

    „... Die Bildqualität überzeugt auf ganzer Linie, selbst bei wenig Licht bleiben viele feine Strukturen erhalten. Und weil Oneplus sehr zurückhaltend nacharbeitet, entsteht ein natürlicher Bildeindruck ... Der gute Eindruck setzt sich beim Ultraweitwinkel fort. ... Das Zweifachzoom kann das hohe Niveau allerdings nicht halten. Besser ist es, wenn man die Telebrennweite nutzt, die dreifach vergrößert und sehr gut abschneidet.“

    8 Pro

    3

  • Xiaomi Mi Note 10

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,47"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 5260 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    „... Wie bei Oppo und Oneplus ist der Bildeindruck in der Regel sehr natürlich, die Chinesen arbeiten nicht so stark per Software nach wie Samsung und Huawei. Das Ultraweitwinkel fängt bei 20 Megapixeln viele Details ein ... Während das Zweifachzoom auf ganzer Linie überzeugt und jede digitale Lösung schlägt (mit Ausnahme von Huawei), muss sich die lange Brennweite noch hinter Sony und Samsung einordnen. ...“

    Mi Note 10

    4

  • Oppo Find X2 Pro

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,7"
    • Arbeitsspeicher: 12 GB
    • Akkukapazität: 4260 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    „... Oppo hält sich mit Softwarekorrekturen und Nachbearbeitungen zurück, der Bildeindruck ist sehr natürlich. ... Das Ultraweitwinkel ... gehört ... zu den besseren seiner Klasse ... Das (digitale) Zweifachzoom überzeugt dagegen nicht, was eine weitere Parallele zu Oneplus ist. Beim Tele bietet Oppo den höheren Zoomfaktor und gleichzeitig eine etwas bessere Bildqualität. In der Summe eines der besten und vielseitigsten Kamerasysteme.“

    Find X2 Pro

    5

  • Samsung Galaxy S20+

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,7"
    • Arbeitsspeicher: 8 GB
    • Akkukapazität: 4500 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „sehr gut“ (75 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „gut“ (68 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (84 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „sehr gut“ (80 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: „gut“ (63 von 100 Punkten).

    Galaxy S20+

    6

  • Honor 20 Pro

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,26"
    • Arbeitsspeicher: 8 GB
    • Akkukapazität: 4000 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „sehr gut“ (75 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „gut“ (65 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (82 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „sehr gut“ (75 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: „sehr gut“ (70 von 100 Punkten).

    20 Pro

    7

  • Samsung Galaxy S20 Ultra 5G

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,9"
    • Akkukapazität: 5000 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „gut“ (68 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „sehr gut“ (71 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (88 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „sehr gut“;
    Fotoqualität dunkel: „sehr gut“;
    2x Zoom: „befriedigend“ (51 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: „gut“ (64 von 100 Punkten).

    Galaxy S20 Ultra 5G

    8

  • Samsung Galaxy Note20 Ultra 5G

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,9"
    • Arbeitsspeicher: 12 GB
    • Akkukapazität: 4500 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „gut“ (67 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „gut“ (64 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (87 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „sehr gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „befriedigend“ (48 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: „gut“ (66 von 100 Punkten).

    Galaxy Note20 Ultra 5G

    9

  • Sony Xperia 1 II

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,5"
    • Arbeitsspeicher: 8 GB
    • Akkukapazität: 4000 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „gut“ (62 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „sehr gut“ (70 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (78 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „befriedigend“ (43 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: „gut“ (62 von 100 Punkten).

    Xperia 1 II

    10

  • Realme X50 Pro 5G

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,44"
    • Akkukapazität: 4200 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „gut“ (58 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „befriedigend“ (42 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (78 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „gut“ (66 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: „ausreichend“ (34 von 100 Punkten).

    X50 Pro 5G

    11

  • OnePlus 8

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,55"
    • Akkukapazität: 4300 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „befriedigend“ (53 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „sehr gut“ (77 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (80 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „sehr gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „sehr gut“ (72 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: -.

    8

    12

  • Apple iPhone 11 Pro

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,8"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3190 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „befriedigend“ (52 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „befriedigend“ (48 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (85 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „sehr gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „sehr gut“ (73 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: -.

    iPhone 11 Pro

    13

  • Oppo Find X2 Neo

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,5"
    • Arbeitsspeicher: 12 GB
    • Akkukapazität: 4025 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „befriedigend“ (51 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „gut“ (62 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (85 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „sehr gut“;
    Fotoqualität dunkel: „befriedigend“;
    2x Zoom: „gut“ (65 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: -.

    Find X2 Neo

    14

  • Google Pixel 4

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,7"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 2800 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „befriedigend“ (50 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: -;
    Weitwinkel: „sehr gut“ (94 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „sehr gut“;
    Fotoqualität dunkel: „sehr gut“;
    2x Zoom: „sehr gut“ (73 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: -.

    Pixel 4

    15

  • OnePlus Nord

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6,44"
    • Akkukapazität: 4115 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „befriedigend“ (49 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „gut“ (56 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (79 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „sehr gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „gut“ (66 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: -.

    Nord

    16

  • Realme 6 Pro

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6,6"
    • Akkukapazität: 4300 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „befriedigend“ (48 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „befriedigend“ (44 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (81 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „gut“ (65 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: -.

    6 Pro

    17

  • Motorola Edge

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,7"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 4500 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „befriedigend“ (47 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „gut“ (61 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (85 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „sehr gut“;
    Fotoqualität dunkel: „sehr gut“;
    2x Zoom: „befriedigend“ (51 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: -.

    Edge

    18

  • Xiaomi Redmi Note 9 Pro

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6,67"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 5020 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „befriedigend“ (43 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „ausreichend“ (36 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „sehr gut“ (80 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „sehr gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „befriedigend“ (52 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: -.

    Redmi Note 9 Pro

    19

  • Nokia 7.2

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6,3"
    • Akkukapazität: 3500 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „ausreichend“ (37 von 100 Punkten)

    Ultraweitwinkel: „befriedigend“ (52 von 100 Punkten);
    Weitwinkel: „gut“ (65 von 100 Punkten);
    Fotoqualität hell: „gut“;
    Fotoqualität dunkel: „gut“;
    2x Zoom: „befriedigend“ (41 von 100 Punkten);
    Lange Telebrennweite: -.

    7.2

    20

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf