Bilder zu Ulefone Power Armor 13

Ule­fone Power Armor 13 Test

  • 4 Tests
  • 194 Meinungen

  • 6,81"
  • IPS
  • 13200 mAh
  • 256 GB

Gut

1,9

Bau­stel­len­taug­li­ches Akku-​​Mons­ter

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 02.11.2021
Robuste Zuverlässigkeit. Solides Outdoor-Smartphone mit hervorragendem Schutz, guter Leistung und beeindruckendem Akku. Ideal für den Einsatz auf Baustellen oder in der Industrie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 05.10.2021
    • Details zum Test

    85%

    • Erschienen: 27.09.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 08.12.2021
    • Details zum Test

    3,7 von 5 Sternen

    • Erschienen: 01.09.2021
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

194 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
114 (59%)
4 Sterne
27 (14%)
3 Sterne
27 (14%)
2 Sterne
5 (3%)
1 Stern
21 (11%)

4,0 Sterne

194 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bau­stel­len­taug­li­ches Akku-​Mons­ter

Stärken

Schwächen

Das Ulefone Armor 13 zeichnet sich als robustes Outdoor-Smartphone aus, das in seinem Rugged-Gehäuse bereits optisch klarmacht, wohin die Reise mit diesem Knochen gehen soll. Dank diverser Zertifizierungen ist das Gerät hervorragend gegen äußere Einflüsse geschützt. Der Bildschirm ist kratzfest gebaut und leuchtet einem Test zufolge erstaunlich hell. Im Inneren werkelt ein Helio-G95-Chipsatz von MediaTek, der der oberen Mittelklasse zugeordnet werden kann und genug Leistung besitzt, um die alltägliche Bedienung ruckel- und verzögerungsfrei zu gestalten. Grafisch intensive 3D-Anwendungen dürften zwar nicht die Stärke des Geräts sein, dank 8 GB RAM kommt das Ulefone aber mit jeder Art von Multitasking locker klar. Die Kameras lösen für den Preis erstaunlich hoch auf und sorgen für ordentliche Schnappschüsse. Auf der Oberseite befindet sich in Infrarot-Sensor, um Abstände zu Objekten zu messen. Außerdem besitzt das Armor 13 einen Anschluss für Endoskopkameras. Damit eignet sich das Smartphone sehr gut für den Einsatz auf Baustellen oder in der Industrie. Stark ist der Akku, der mit 13.200 mAh beinahe schon übertrieben groß wirkt. Er sollte mindestens zwei volle Tage durchhalten. Mittels Reverse-Charging dient das Smartphone auch als Powerbank für weitere Geräte.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Ulefone Power Armor 13 können Sie direkt beim Hersteller unter ulefone.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs