Gut

1,9

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 02.11.2021

Bau­stel­len­taug­li­ches Akku-​Mons­ter

Passt das Power Armor 13 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Ulefone Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. extrem robustes Gehäuse (IP69K & stoßfest)
  2. Infrarot-Distanzmesser und Endoskopkamera-Anschluss
  3. helles und scharfes Full-HD-Display
  4. monströser Akku, der auch als Powerbank dienen kann

Schwächen

  1. Kamera mit üblichen Schwächen für die Preisklasse

Ulefone Power Armor 13 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.10.2021
    • Details zum Test

    85%

    Pro: robustes und wasserdichtes Gehäuse (nach IP68-Zertifizierung); flüssige Performance; sehr lange Laufzeiten; kurze Ladezeiten; kabelloses Laden und Reverse-Charging; ordentliche Performance; Benachrichtigungs-LED; Klinkenanschluss; ordentliche Geräuschunterdrückung.
    Contra: schwache Kameraqualität; sehr schweres und klobige Bauweise, hauptsächlich für Nischen wie Baustellen-Einsatz geeignet; mittelmäßige Helligkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.09.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Positiv: stabiles Design mit hoher Verarbeitungsqualität; gut geschützt gegen äußere Einflüsse; heller Bildschirm; ordentliche Leistung; genügend Arbeits- und Festspeicher; schönes Angebot an Sensoren; reines Android; Klinkenkanschluss; überzeugende Konnektivität; Fotos, auch im Unterwasser-Modus, sehen okay aus; herausragende Ausdauer; schnelles sowie kabelloses Laden mit Reverse Charging.
    Negativ: Aussparung der Selfiekamera; ungenaue Distanzmessung; Android-Patch nicht auf dem neuesten Stand; nur Mono-Lautsprecher; nicht die besten Kamera-Optiken verbaut; langsames kabelloses Aufladen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.12.2021
    • Details zum Test

    3,7 von 5 Sternen

    Pro: unglaublich robust mit IP69-Zertifizierung und Stoßfestigkeit; riesengroßer Akku, der schnell wieder aufgeladen werden kann; eingebautes Lasermessgerät; Endoskop optional; großer Bildschirm mit gutem Kontrast; angemessene Leistung; viel Festspeicher, der erweiterbar ist; gute Lieferumfang und viel Zubehör erhältlich.
    Contra: träger Touchschreen; das Kameraloch macht bei den breiten Rändern keinen Sinn; durchwachsene Fotoqualität der Kamera; schlechte Videos; die Software sollte optimiert werden; klobig und sehr schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.09.2021
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: kabelloses Laden von anderen Geräten; integrierter Laser-Entfernungsmesser; guter Preis; fettabweisende Beschichtung; großer Akku; sehr robust; gute Hardwarespezifikationen; Radio ohne Kopfhörerantenne möglich.
    Contra: klobiges Design; die hohe Bildschirmauflösung war nicht nötig; kein dedizierter Speicherkartenslot; kein 5G; Updatesicherheit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ulefone Power Armor 13

zu Ulefone Power Armor 13

  • Ulefone Power Armor 13 Outdoor Handy ohne Vertrag, Helio G95 8GB 128GB,
  • Ulefone Robustes Smartphone Power Armor 13, 13200mAh Akku, 8GB + 256GB, 48MP +
  • Ulefone Power Armor 13 Pro (8GB+256GB) Outdoor Smartphone 2023,
  • Ulefone Power Armor 13 Outdoor Handy(2022) 13200mAh Infrarot Distanzmessung,
  • Ulefone 13200mAh Outdoor Smartphone Power Armor 13 & Handyhülle, 6,
  • Ulefone Armor 13, 17,3 cm (6.81 Zoll), 8 GB, 256 GB, 48 MP, Android 11, Schwarz
  • Ulefone Power Armor 13 256GB Smartphone 13200mAh Android 11 6,81 Zoll Handy NFC
  • Ulefone Power Armor 13 256GB Smartphone 13200mAh Android 11 Handy Ohne Vertrag
  • Ulefone Power Armor 13 8GB 256GB Handy 6,81 Zoll Smartphone Android 11 13200mAh
  • Ulefone Power Armor 13 256GB Handy Smartphone Android 11 13200mAh 6,81 Zoll NFC

Kundenmeinungen (193) zu Ulefone Power Armor 13

4,2 Sterne

193 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
120 (62%)
4 Sterne
37 (19%)
3 Sterne
15 (8%)
2 Sterne
10 (5%)
1 Stern
14 (7%)

4,2 Sterne

193 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Bau­stel­len­taug­li­ches Akku-​Mons­ter

Passt das Power Armor 13 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Ulefone Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. extrem robustes Gehäuse (IP69K & stoßfest)
  2. Infrarot-Distanzmesser und Endoskopkamera-Anschluss
  3. helles und scharfes Full-HD-Display
  4. monströser Akku, der auch als Powerbank dienen kann

Schwächen

  1. Kamera mit üblichen Schwächen für die Preisklasse

Das Ulefone Armor 13 zeichnet sich als robustes Outdoor-Smartphone aus, das in seinem Rugged-Gehäuse bereits optisch klarmacht, wohin die Reise mit diesem Knochen gehen soll. Dank diverser Zertifizierungen ist das Gerät hervorragend gegen äußere Einflüsse geschützt. Der Bildschirm ist kratzfest gebaut und leuchtet einem Test zufolge erstaunlich hell. Im Inneren werkelt ein Helio-G95-Chipsatz von MediaTek, der der oberen Mittelklasse zugeordnet werden kann und genug Leistung besitzt, um die alltägliche Bedienung ruckel- und verzögerungsfrei zu gestalten. Grafisch intensive 3D-Anwendungen dürften zwar nicht die Stärke des Geräts sein, dank 8 GB RAM kommt das Ulefone aber mit jeder Art von Multitasking locker klar. Die Kameras lösen für den Preis erstaunlich hoch auf und sorgen für ordentliche Schnappschüsse. Auf der Oberseite befindet sich in Infrarot-Sensor, um Abstände zu Objekten zu messen. Außerdem besitzt das Armor 13 einen Anschluss für Endoskopkameras. Damit eignet sich das Smartphone sehr gut für den Einsatz auf Baustellen oder in der Industrie. Stark ist der Akku, der mit 13.200 mAh beinahe schon übertrieben groß wirkt. Er sollte mindestens zwei volle Tage durchhalten. Mittels Reverse-Charging dient das Smartphone auch als Powerbank für weitere Geräte.

von

Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Ulefone Power Armor 13

Displaygröße

6,8 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

256 GB

Das Gerät bie­tet Spei­cher für viele Stun­den Videos, tau­sende Fotos und Musik-​Tracks sowie spei­cher­hung­rige Apps.

Akkukapazität

13.200 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt über dem aktu­el­len Durch­schnitt von 4.300 mAh. Meh­rere Tage Lauf­zeit bei nor­ma­ler Nut­zung.

Gewicht

492 g

Das Handy ist sehr schwer und über­trifft das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht von 190 Gramm deut­lich.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,81"
Displayauflösung (px) 2400 x 1080
Pixeldichte des Displays 386 ppi
Max. Bildwiederholrate 60 Hz
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 48 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 48 MP Weitwinkel (f/1.8), 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2 MP Makro (f/2.6), 2 MP Tiefensensor
Max. Videoauflösung Hauptkamera 2160p@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 16 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 16 MP Weitwinkel (f/2.2)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 11
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 256 GB
Interner Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Name MediaTek Helio G95
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,05 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth vorhanden
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standards
  • 802.11a
  • 802.11b
  • 802.11g
  • Wi-Fi 4 (802.11n)
  • Wi-Fi 5 (802.11ac)
WLAN vorhanden
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 13200 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen vorhanden
Maximale Ladeleistung 33 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform
  • Barren-Handy
  • Outdoor-Handy
Breite 85,3 mm
Tiefe 20,8 mm
Höhe 183,7 mm
Gewicht 492 g
Outdoor-Eigenschaften
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV k.A.
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Ulefone Power Armor 13 können Sie direkt beim Hersteller unter ulefone.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf