Der Marktführer Unold bietet Ihnen eine übersichtliche Auswahl an qualitativ hochwertigen Brotbackautomaten für jeden Bedarf und jeden Geldbeutel. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Unold Brotbackautomaten am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

16 Tests 4.900 Meinungen

Unold Brotbackautomaten Bestenliste

Top-Filter: Maximale Brotmenge

15 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unold Big White / Big Black

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    162  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Big White / Big Black von Unold, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • Unold Backmeister Edel

    Gut

    1,6

    1  Test

    1111  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister Edel von Unold, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    2

  • Unold Backmeister Top Edition 68415

    Gut

    1,7

    1  Test

    1238  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister Top Edition 68415 von Unold, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    3

  • Unold Backmeister Design

    Gut

    1,9

    1  Test

    791  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister Design von Unold, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    4

  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Unold Brotbackautomaten nach Beliebtheit sortiert. 

  • Unold Backmeister Extra

    Gut

    2,2

    1  Test

    922  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister Extra von Unold, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Unold 8690

    ohne Endnote

    0  Tests

    16  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: 8690 von Unold, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Unold Skala 68616

    ohne Endnote

    0  Tests

    17  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Skala 68616 von Unold, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Unold Backmeister Kompakt Plus

    ohne Endnote

    0  Tests

    45  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister Kompakt Plus von Unold, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Unold Backmeister Onyx 8695

    Gut

    2,0

    4  Tests

    18  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister Onyx 8695 von Unold, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Unold Backmeister Multi 68211

    Befriedigend

    2,6

    3  Tests

    82  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister Multi 68211 von Unold, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Unold Backmeister Kompakt

    Gut

    2,1

    1  Test

    49  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister Kompakt von Unold, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Unold Backmeister Skala 68615

    Gut

    1,6

    1  Test

    39  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister Skala 68615 von Unold, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Unold Backmeister 68110

    Gut

    2,1

    1  Test

    238  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister 68110 von Unold, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Unold Backmeister 8600

    Gut

    2,1

    0  Tests

    142  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister 8600 von Unold, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Unold Backmeister 8650

    Befriedigend

    3,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Brotbackautomat im Test: Backmeister 8650 von Unold, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Unold Elektro Brot-Backautomaten

Pro­dukt­port­fo­lio für jeden Bedarf mit soli­der, funk­tio­na­ler Tech­nik

Unold Backmeister CollageKurz vor der Jahrtausendwende hat sich die Mitte der 1960er-Jahre in Offenbach gegründete Firma Unold in Hockenheim angesiedelt. Trotzdem stellt sie nicht etwa Rennsportwagen her, sondern hat sich über die Jahre zu einem renommierten Hersteller unterschiedlichster Elektrogeräte für verschiedene Haushaltsbereiche entwickelt. Zu den besonderen Kompetenz-Bereichen zählen dabei Kleingeräte für die Küche, so wie eben auch die Brotbackautomaten.

Kundenfreundliche Hersteller-Webseite

Dabei ist die Produktpalette nicht riesig. Ein halbes Dutzend Modelle sind derzeit auf den Webseiten des Herstellers zu finden, der ohne Frage zu den Marktführern dieses Gerätetypus gehört. Diese Webseiten von Unold sind übrigens ausgesprochen informativ und kundenfreundlich gestaltet. Nicht nur dass die Produkte gut katalogisiert und zu finden sowie anschaulich präsentiert sind. Auch der Download etwa von Bedienungsanleitungen ist sehr unkompliziert möglich. Diese Transparenz ist beileibe nicht überall anzutreffen.

Unold Backmeister 68110 Bedienpaneel

Die können mehr als nur Brot backen

Dabei ist der Begriff „Brotbackautomat“ fast schon untertrieben. Denn in allen Typen kann man beispielsweise mit einem speziellen Programm auch Konfitüren und Marmeladen kochen. Oder sie können nur als Teigmaschine, etwa zur Zubereitung von Pizzateigen, genutzt werden. Eine Funktion, die ziemlich viele Kunden sehr schätzen, wie man in Shopping-Portalen und Foren lesen kann. Allen Automaten gemein ist übrigens, dass sie eine Startzeitvorprogrammierung von bis zu 13 Stunden und mehrere Bräunungsstufen für das Backen von Broten mitbringen.

Qualität ist auch bei den kostengünstigen Modellen angesagt

Auch wenn sich die Preisspanne der Geräte, entsprechend ihrer Ausstattung und Funktionalität, von gerade einmal rund EUR 50 bis etwa EUR 150 erstreckt, so scheint das wenig Einfluß auf deren Qualität zu haben. So hat nicht nur etwa das ETM Testmagazin den Unold Backmeister 68110, mit das kostengünstigste Gerät überhaupt, in Heft 5/2014 zum Testsieger auch im Vergleich zu deutlich teureren Konkurrenten gekürt. Ebenso genießt er mit aktuell fast 90% positiven Votings einen guten Ruf bei Amazon-Kunden. Vom Weiß- und Toastbrot über Vollkornbrote mit 750 oder 1.000 Gramm Gewicht bis zum Hefekuchen ist er vielfältig einsetzbar.

Unold Backmeister Scala 68616

Modelle mit Backprogrammen für glutenfreie Brote

Zwei der Automaten haben spezielle Programme für glutenfreie Brote. Der rund EUR 60 kostende „Backmeister Onyx“ (8695), in dem ebenfalls Brotgewichte von 750 und 1.000 Gramm zubereitet werden können, sowie das Top-Modell „Backmeister Skala“ (68616), der ab etwa EUR 150 gehandelt wird. In ihm können zum einen Brote in variablen Größen zwischen 500 und .1200 Gramm Gewicht gebacken werden. Außerdem verfügt er eber über eine integrierte, abnehmbare Waage mit Zuwiegefunktion und einen automatisch arbeitenden Zutatenspender, mit dessen Hilfe sich etwa Nußstückchen, Samen oder Früchte in die Teige einarbeiten lassen.

Unold Backmeister Extra 68511

Ungewöhnlich: Zwei verschiedene Brote gleichzeitig backen

Zu den beliebten Geräten darf man angesichts hunderter positiver Kundenstimmen bei Amazon wohl auch den Backmeister „Top Edition“ (68415) zählen. Brote bis immerhin 1.200 Gramm können in dem knapp EUR 90 kostenden kleinen Standofen erzeugt werden. Eine Besonderheit aber stellt der „Backmeister Extra“ (68511) dar. Nicht nur dass in ihm Brote bis zu einem ungewöhnlich hohen Gewicht von 1.800 Gramm gebacken werden können. Er hat vielmehr zwei Backformen mit denen man entweder ein grosses oder parallel zwei kleine Brote, auch mit verschiedenen Teigen, zubereiten kann. Trotzdem bleibt er mit etwas über EUR 100 noch in einem mehr als vertretbaren Preisrahmen.

Fazit: Da kann man nicht viel falsch machen

Das Produktportfolio der Brotbackautomaten von Unold bietet so ziemlich für jeden Geldbeutel und jeden Bedarf ein geeignetes Modell an. Und auch wenn man einmal vereinzelt über „Ausreißer“ liest: Die über Jahre gleichbleibend guten Testergebnisse verschiedener Typen und viele positive Kundenstimmen, die man in unterschiedlichen Shopping-Portalen antrifft, bestätigen die auf langjähriger Erfahrung basierende hohe Qualität der Produkte. Einzig der auch nur für kleinere Brote ausgelegte Backmeister 8690 scheint nicht auf allzu viele Sympathien zu treffen. Ansonsten aber dürfte man kaum etwas falsch machen, wenn man sich sein Brot in einem Automaten von Unold backen lässt.

von

Werner Schuwirth

Ressortleiter im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2016.

Zur Unold Brotbackautomat Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Brotbackautomaten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Unold Brotbackautomaten Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf