Toyo hat sich vor allem als Produzent von Sommer-Breitreifen einen Namen gemacht. Der japanische Hersteller bietet jedoch auch Normalgrößen und Winterreifen an. Ein Ganzjahresreifen rundet das Sortiment ab. Toyo ist nach eigenen Angaben der Erstaurüster einiger Modelle von Audi, Mazda und Toyota.

Toyo Proxes T1 Sport
Hochleistungsreifen mit Geschwindigkeitsindex Y
Die Sommerreifen für Pkw untergliedert Toyo in drei Gruppen: Standard-/Ökoreifen sowie Hochleistungsreifen und Komfortreifen. Zwei der insgesamt drei Hochleistungsreifen, nämlich der Proxxes T1 Sport und der Proxes T1-R, dürfen bis zu Geschwindigkeiten von maximal 300 Stundenkilometern gefahren werden; der Proxes R1R als dritter im Bunde reicht immerhin noch für 270 Stundenkilometer.
Proxes CF2 empfehlenswert
Als Komfortreifen ordnet Toyo den Proxes CF1 und den Proxes CF2 ein. Während die letzten Proxes-CF1-Tests schon länger zurückliegen und nur mittelmäßig ausfielen, konnte sich der Proxes CF2 in jüngeren Prüfungen durch Fachmagazine als „gut“ oder „empfehlenswert“ behaupten, etwa in der „
auto, motor und sport“, Ausgabe 6/2013. Getestet wurde die Ausführung 205/55 R16 91 V (bis zu 240 Stundenkilometer).
Energiesparreifen der Nano-Serie
Die Toyo-Reifen namens NE, Nanonergy1, Nanoenergy2, 350 und TEO+ werden als Standard- und Ökoreifen deklariert. Von ihnen musste sich bisher keiner einem Vergleichstest stellen. Der Hersteller sieht die Nanoenergy-Serie als Flaggschiff seines Programmes, wenn Kraftstoff-Effizienz im Vordergrund steht.
Zwei Winterreifen
Bei den beiden Toyo-Winterreifen für Pkw konnte der Snowprox S953 bisher respektable Testergebnisse einfahren. Während er von der Fachpresse empfohlen wird, bleibt der Snowprox S942 etwas zurück, er kommt über mittelmäßie Wertungen nicht hinaus.

Toyo Vario- V2+
Allwetterreifen empfehlenswert
Ganzjahresreifen-Nutzer bedient Toyo mit dem Vario-V2+. Tests ergaben, dass er als Winterreifen auf Schnee sehr gut funktioniert, während er bei Nässe und Trockenheit nur befriedigende Resultate abliefert. Der Vario-V2+ ist brauchbar, aber rund ums Jahr nicht so ausgewogen wie etwa ein Goodyear Vector 4Seasons oder ein Hankook Optimo 4S. Außerdem ist er nur als 205/55 R16 für schnellere Fahrzeuge mit dem Geschwindigkeitsindex V lieferbar.