Als Hausmarke der ZEG, der Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft mit ihrem europaweit gefächerten Händlernetz, ist Bulls bei den Kunden durch ein eher gemischt-qualitatives Sortiment bekannt geworden. Bulls stand lange Zeit für fragile Rahmen und eine intransparente Preispolitik, doch inzwischen hat sich die Marke mit fair kalkulierten Rädern und sportlichen Kletterern einen tadellosen Ruf erarbeiten können. Das MTB-Segment macht da keine Ausnahme - die Fachmagazine vergeben an Bull-Moutainbikes mit schöner Regelmäßigkeit Bestnoten. Auch und speziell im 27,5-Zoll-Segment zeigt sich die Marke geschärft und positioniert.
-
Bulls Sharptail Street 2 (Modell 2022)
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Sharptail 3 (Modell 2021)
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Nandi (Modell 2021)
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Wildtail Street Diamant (Modell 2022)
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Copperhead 3 (Modell 2013)
Sehr gut
1,0
6 Tests
1 Meinung
-
Bulls Copperhead 3 (Modell 2018)
Sehr gut
1,0
1 Test
1 Meinung
-
Bulls Bushtail (Modell 2019)
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Copperhead 2 (Modell 2019)
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Copperhead 3 (Modell 2017)
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Copperhead 3 RS 29 (Modell 2018)
Gut
1,8
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Wild Cup 3 - Shimano Deore XT (Modell 2017)
Gut
1,8
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Wild Edge Team 29 - Shimano XTR (Modell 2017)
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Copperhead 29 LT - Shimano Deore XT (Modell 2017)
Gut
2,4
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Copperhead 3 - Shimano Deore XT (Modell 2012)
Sehr gut
1,0
4 Tests
0 Meinungen
-
Bulls Copperhead 29 RS - Shimano Deore XT (Modell 2017)
Gut
2,0
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Duro - Shimano Deore XT (Modell 2017)
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Bushmaster 29 (Modell 2015)
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Monster S (Modell 2015)
Sehr gut
1,0
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Wild Mojo 1
Gut
2,5
1 Test
0 Meinungen
-
Bulls Copperhead 3 RS (Modell 2016)
Sehr gut
1,3
3 Tests
3 Meinungen