planetSNOW

Inhalt

Die neuen Allroundcarver versprechen flotte Fahreigenschaften ohne großen Kraftaufwand. Doch welches Modell ist der Überflieger im sportlichen Bestseller-Segment?

Was wurde getestet?

Im Test waren zwölf Allroundcarver. Getestet wurden unter anderem Kriterien wie Carving-Style, Classic-Style und Piste, jedoch wurden keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 918 puls ti

    Atomic 918 puls ti

    • Ein­satz­ge­biet: Piste

    ohne Endnote

    „... überzeugt mit satter Laufruhe, gutem Kantengriff und ausgeprägter Carvingperformance - speziell bei längeren Schwüngen und höherem Speed.“

  • CMX 11 IQ

    Blizzard Sport CMX 11 IQ

    • Ein­satz­ge­biet: Piste, All-​Moun­tain

    ohne Endnote

    „... liegt satt auf der Piste und lässt sich auch von ruppigen Verhältnissen nicht aus der Ruhe bringen - selbst bei schnellerer Gangart. ...“

  • i-Celebrate 1.2

    Dynamic Sport i-Celebrate 1.2

    • Ein­satz­ge­biet: Piste

    ohne Endnote

    „... Ein handlicher, aber überaus dynamischer Allrounder, der beim Carven überzeugt.“

  • Contact 09

    Dynastar Contact 09

    • Ein­satz­ge­biet: Piste

    ohne Endnote

    „Wendig wie ein Wiesel flitzt der Dynastar über die Piste. Enge Radien sind seine Welt, gecarvte Kurzschwünge seine Stärke. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 2/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Elan Speedwave 10

    • Ein­satz­ge­biet: Piste

    ohne Endnote

    „... Der Speedwave fordert das Skikönnen seines Fahrers und will dynamisch bewegt werden. Dann zischt er durch mittlere Radien, dass der Schnee nur so staubt. Nur für Ambitionierte.“

  • RX 8 FTi

    Fischer Sports RX 8 FTi

    • Ein­satz­ge­biet: Piste, All-​Moun­tain

    ohne Endnote – Tipp

    „... Durch die üppige Taillierung geht er ausgesprochen zackig ums Eck - fast schon wie ein Slalomcarver - und liegt dennoch bei sattem Speed gut gedämpft auf der Piste. ...“

  • i.XRC 1200 SW

    Head i.XRC 1200 SW

    • Ein­satz­ge­biet: Piste

    ohne Endnote – Tipp

    „... gleitet geschmeidig wie eine Raubkatze über die Piste. Sensibel gleicht die Schaufel des Sandwich-Skis Unebenheiten aus. ...“

  • Apache Crossfire

    K2 Apache Crossfire

    • Ein­satz­ge­biet: Piste, All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „... Er gibt sich ausgesprochen eisgriffig und frönt am liebsten mittleren bis langen Radien. Selbst bei hohem Tempo bleibt er souverän, ohne aggressiv zu wirken. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • White Star

    Kneissl White Star

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain

    ohne Endnote – Tipp

    „... Ein perfekter Pistenallrounder für Sportler und Ästheten. Motto: Draufstellen und losdüsen.“

  • Speedmachine Mach 3 XBI

    Nordica Speedmachine Mach 3 XBI

    • Ein­satz­ge­biet: Piste, All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Uni­sex

    ohne Endnote

    „... Lange Radien, satter Speed und harte Pisten sind die Rahmenbedingungen, wo der Speedmachine Mach 3 seine enormen Stärken ausspielt. Kein Ski für Einsteiger ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 2/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Rossignol Zenith Z5

    • Ein­satz­ge­biet: Piste

    ohne Endnote

    „... Sein üppiger Skikörper vermittelt besonders Carving-Einsteigern ein sicheres Gefühl. Ein schöner Allrounder, der durch Gutmütigkeit besticht.“

  • Supersport S5 Titanium

    Völkl Supersport S5 Titanium

    • Ein­satz­ge­biet: Piste

    ohne Endnote – Tipp

    „... Ob harte Piste am Morgen, Sulz zu Mittag oder Buckel gegen Pistenschluss - der Völkl punktet unter allen Bedingungen und überzeugt durch seinen erstklassigen Fahrkomfort. ...“

Tests

Mehr zum Thema Ski

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf