Zyxel NAS 326
Einfache Grundlage für Netzwerkspeicher
Alle notwendigen Anschlüsse und genügend Rechenkraft hält der NAS-Server Zyxel NAS326 bereit. Die beiden Steckplätze für SATA-Festplatten lassen neben der einfachen Speicherung auch den Aufbau eines RAID1-System zu, bei dem zum Schutz vor Datenverlust eine Spiegelung erstellt wird. Extras wie eine Hardware-Verschlüsselung gibt es nicht.
Zahlreiche Optionen durch holprige Software
Für die Einbindung in das Netzwerk ist ein LAN-Port vorhanden, der mit einem Gigabit pro Sekunde kommunizieren kann, mehr als ausreichend für fast jedes Heimnetz. Für schnelles Kopieren oder das Erstellen von Backups direkt am NAS-Server sind zwei USB-3.0-Anschlusse an der Rückseite installiert. Vorn kann außerdem ein weiteres USB-Gerät mit niedriger Geschwindigkeit verbunden werden. Darüber wird permanent der Status der Festplatten und des Datenzugriffs mittels LEDs angezeigt. Das Betriebssystem ist für die meisten Eventualitäten vorbereitet. So ist die Erstellung einer privaten Cloud, eines Web-Servers oder das Streamen von Multimedia-Inhalten auf Smartphones oder Fernseher möglich. Jedoch gibt es nicht wenige kritische Stimmen zur Bedienbarkeit des Ganzen, insbesondere dass die Steuerung ohne solide Grundkenntnis schwierig wird und zahlreiche weiterführende Funktionen nur durch komplexes Einstellen genutzt werden können.
Das Ziel ist wichtig
Die vorhandene Hardware in Zyxels NAS-Server ist in jedem Falle geeignet, um zu Hause einen ausreichend großen und schnellen Netzwerkspeicher zu erstellen, der gleichzeitig vor Datenverlust zu schützen weiß. Die knapp über 100 Euro bei
Amazon sind zudem ein gutes Argument, über die vermeintlich umständliche Software hinwegzusehen beziehungsweise für anspruchsvollere Aufgabe mehr Aufwand einzuplanen.
Autor:
Mario
Datum:
08.03.2016