Computer Bild: Eine für Alles (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Alle Daten immer und sicher im Griff - mit welcher Netzwerkfestplatte das am besten klappt, zeigt der Vergleichstest.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest waren NAS-Festplatten, sechs Modelle mit 4 Terabyte und vier Modelle mit 8 Terabyte. Erstere wurden 3 x mit „gut“ und 3 x mit „befriedigend“ bewertet, letztere erhielten 2 x die Note „gut“ und 2 x "befriedigend“. Testkriterien waren unter anderem die Geschwindigkeit, Sicherheit und Konfiguration.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 NAS-Festplatten mit 4 Terabyte im Vergleichstest

  • Synology DiskStation DS216j

    • Laufwerksschächte: 2
    • NAS-Gehäuse: Ja
    • Arbeitsspeicher: 0,5 GB

    „gut“ (1,91) – Test-Sieger

    Datenspeicher-Nutzung (38%): „Viele Funktionen per App.“ (2,01);
    Geschwindigkeit (20%): „Hohes Tempo.“ (1,53);
    Datensicherheit (20%): „Viele Schutzfunktionen.“ (1,96);
    Kosten/Lautstärke (8%): „Schön leise und kühl.“ (1,89);
    Konfiguration (14%): „Einfach einzurichten.“ (2,14).

    DiskStation DS216j

    1

  • Qnap TS-228

    • Laufwerksschächte: 2
    • NAS-Gehäuse: Ja
    • Arbeitsspeicher: 1 GB

    „gut“ (2,07)

    Datenspeicher-Nutzung (38%): „Viele Funktionen per App.“ (2,13);
    Geschwindigkeit (20%): „Beim Lesen richtig fix.“ (2,82);
    Datensicherheit (20%): „Sehr viele Schutzfunktionen.“ (1,34);
    Kosten/Lautstärke (8%): „Leise, nur bei hoher Last laut.“ (2,81);
    Konfiguration (14%): „Sehr einfach einzurichten.“ (1,46).

    TS-228

    2

  • Asustor AS1002T

    • Laufwerksschächte: 2
    • NAS-Gehäuse: Ja
    • Arbeitsspeicher: 0,5 GB

    „gut“ (2,35)

    Datenspeicher-Nutzung (38%): „Wenige Backup-Automatiken.“ (2,56);
    Geschwindigkeit (20%): „Sehr hohes Tempo.“ (1,48);
    Datensicherheit (20%): „Viele Schutzfunktionen.“ (2,35);
    Kosten/Lautstärke (8%): „Schön leise, wird etwas warm.“ (2,11);
    Konfiguration (14%): „Einfach einzurichten.“ (1,71).

    AS1002T

    3

  • Zyxel NAS326

    • Laufwerksschächte: 2
    • NAS-Gehäuse: Ja
    • Speicherplatz: 0 GB
    • Arbeitsspeicher: 0,5 GB

    „befriedigend“ (2,55) – Preis-Leistungs-Sieger

    Datenspeicher-Nutzung (38%): „Kein WLAN nachrüstbar.“ (2,66);
    Geschwindigkeit (20%): „Hohes Tempo.“ (1,58);
    Datensicherheit (20%): „Keine Datenverschlüsselung.“ (3,04);
    Kosten/Lautstärke (8%): „Hoher Standby-Verbrauch.“ (2,23);
    Konfiguration (14%): „Umständliche Bedienung.“ (3,09).

    NAS326

    4

  • Buffalo LinkStation 520 (2 TB)

    • Laufwerksschächte: 2
    • NAS mit Festplatte(n): Ja
    • NAS-Gehäuse: Ja
    • Speicherplatz: 2000 GB
    • Arbeitsspeicher: 0,25 GB

    „befriedigend“ (3,28)

    Datenspeicher-Nutzung (38%): „Kein WLAN nachrüstbar.“ (3,12);
    Geschwindigkeit (20%): „Nur beim Lesen fix.“ (3,17);
    Datensicherheit (20%): „Keine Datenverschlüsselung.“ (4,33);
    Kosten/Lautstärke (8%): „Leise, nur bei hoher Last laut.“ (2,27);
    Konfiguration (14%): „Umständliche Bedienung.“ (2,94).

    LinkStation 520 (2 TB)

    5

  • Thecus N2310

    • Laufwerksschächte: 2
    • NAS-Gehäuse: Ja
    • Arbeitsspeicher: 0,5 GB

    „befriedigend“ (3,30)

    Datenspeicher-Nutzung (38%): „Kein WLAN nachrüstbar.“ (2,13);
    Geschwindigkeit (20%): „Hohes Tempo.“ (1,84);
    Datensicherheit (20%): „Keine Datenverschlüsselung.“ (3,50);
    Kosten/Lautstärke (8%): „Kein Standby, etwas laut.“ (3,51);
    Konfiguration (14%): „Umständliche Inbetriebnahme.“ (3,79).

    N2310

    6

4 NAS-Festplatten mit 8 Terabyte im Vergleichstest

  • Qnap TS-251+-8G

    • Laufwerksschächte: 2
    • NAS-Gehäuse: Ja
    • Speicherplatz: 0 GB
    • Arbeitsspeicher: 8 GB

    „gut“ (1,61) – Test-Sieger

    Datenspeicher-Nutzung (38%): „Die meisten Anschlüsse.“ (1,84);
    Geschwindigkeit (20%): „Sehr hohes Tempo.“ (1,15);
    Datensicherheit (20%): „Sehr viele Schutzfunktionen.“ (1,34);
    Kosten/Lautstärke (8%): „Hoher Standby-Verbrauch.“ (2,55);
    Konfiguration (14%): „Sehr einfach einzurichten.“ (1,46).

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 17/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    TS-251+-8G

    1

  • Synology DiskStation DS216+

    • Laufwerksschächte: 2
    • NAS-Gehäuse: Ja
    • Arbeitsspeicher: 1 GB

    „gut“ (1,82)

    Datenspeicher-Nutzung (38%): „Viele Funktionen per App.“ (1,99);
    Geschwindigkeit (20%): „Sehr hohes Tempo.“ (1,37);
    Datensicherheit (20%): „Viele Schutzfunktionen.“ (1,96);
    Kosten/Lautstärke (8%): „Sparsam, kühl und leise.“ (1,93);
    Konfiguration (14%): „Einfach einzurichten.“ (1,71).

    DiskStation DS216+

    2

  • Western Digital My Cloud EX2 Ultra (8 TB)

    • Laufwerksschächte: 2
    • NAS-Gehäuse: Ja
    • Speicherplatz: 8000 GB
    • Arbeitsspeicher: 1 GB

    „befriedigend“ (2,51) – Preis-Leistungs-Sieger

    Datenspeicher-Nutzung (38%): „Wenig Funktionen per App.“ (3,02);
    Geschwindigkeit (20%): „Hohes Tempo.“ (1,69);
    Datensicherheit (20%): „Viele Schutzfunktionen.“ (2,30);
    Kosten/Lautstärke (8%): „Bei hoher Last laut.“ (3,02);
    Konfiguration (14%): „Handbuch nur in Englisch.“ (2,29).

    My Cloud EX2 Ultra (8 TB)

    3

  • Seagate STCT8000200

    • Laufwerksschächte: 2
    • NAS mit Festplatte(n): Ja
    • Speicherplatz: 8000 GB
    • Arbeitsspeicher: 0,5 GB

    „befriedigend“ (2,82)

    Datenspeicher-Nutzung (38%): „Apps lassen sich nicht nutzen.“ (3,29);
    Geschwindigkeit (20%): „Nur beim Lesen fix.“ (1,97);
    Datensicherheit (20%): „Keine Datenverschlüsselung.“ (3,26);
    Kosten/Lautstärke (8%): „Kein Standby, laut.“ (3,55);
    Konfiguration (14%): „Einfach einzurichten.“ (1,68).

    STCT8000200

    4

Tests

Mehr zum Thema NAS-Server

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf