-
- Erschienen: November 2016
- Details zum Test
„gut“ (2,1)
Preis/Leistung: „gut“ (2,1)
„Das Blade V7 ist nicht nur eine ‚Schnellschuss-Apparatur‘, sondern steckt auch noch in einem hübschen Alu-Kleid.“
Geräteklasse: | Mittelklasse |
---|---|
Displaygröße: | 5,2" |
Auflösung Hauptkamera: | 13 MP |
Erweiterbarer Speicher: | Ja |
Dual-SIM: | Ja |
Akkukapazität: | 2540 mAh |
Preis/Leistung: „gut“ (2,1)
„Das Blade V7 ist nicht nur eine ‚Schnellschuss-Apparatur‘, sondern steckt auch noch in einem hübschen Alu-Kleid.“
„Plus: Sehr stylishes Design; Flotte, gute Kamera.
Minus: Relativ kleiner Akku; Interner Lautsprecher mäßig.“
„... Über dem 5,2 Zoll großen Full HD-Schirm liegt ein 2,5D-Glas, dessen Rundungen sich auch auf der Rückseite aus Aluminium wiederfinden. Das Gerät liegt trotz seiner Display-Klasse gut in der Hand ... Als Betriebssystem kommt das aktuelle Android Marshmallow zum Einsatz ... Die Kamera löst mit 13 Megapixeln sicher hoch genug aus, neigt aber auch zum Rauschen. ... schnelle Auslösung ...“
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 1 Quelle
2 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 18.04.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Manchem Nutzer sind die inneren Werte eines Smartphones eigentlich weitestgehend egal – solange es nur eine gute Sprachqualität und flüssige Bedienung bietet. Statt starkem Prozessor und überragender Kameratechnik liegt der Fokus dann eher auf einem hübschen Display und edlem Äußeren. Das ZTE Blade V7 bietet genau dies. Vor allem das schicke Metallgehäuse lässt das Gerät sehr hochwertig aussehen.
Stärken und SchwächenNeben dem Ganzmetallgehäuse überzeugt hier vor allem das Display. Es bietet auf moderaten 5,2 Zoll Bilddiagonale immerhin 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung, also Full-HD, und damit eine knackscharfe Darstellung. Zudem handelt es sich um das sogenannte 2,5D-Glas: Die leichte Krümmung soll die Einhand-Bedienung erleichtern und lässt das Display auch etwas größer wirken. Davon abgesehen bietet das Handy geradezu klassische Mittelklasse-Merkmale wie einen MediaTek MT 6753 mit 1,5 GHz auf acht CPU-Kernen, 2 Gigabyte Arbeitsspeicher, 16 Gigabyte Medienspeicher oder die Kamerapaarung aus 13 Megapixeln hinten und 5 Megapixeln vorne. Problematisch ist allenfalls angesichts der hohen Displayauflösung mit 2.500 mAh recht kleine Akku.
Preis-Leistungs-VerhältnisAngesichts dessen, dass ein V6 derzeit bei rund 170 Euro liegt und seinerzeit mit 250 Euro in den Handel ging, darf man für das V7-Modell eine ähnliche Preisgestaltung erwarten. Dies entspräche auch der aktuellen Preispolitik der Chinesen – und für dieses Geld kann man am Blade V7 wahrlich nichts aussetzen. Das hier ist ein Butter-und-Brot-Modell mit hübschem Äußeren und einem strahlenden Display, absolut massentauglich.
Datum: 15.03.2016
EDGE | vorhanden |
GPRS | vorhanden |
Notruf-Taste | fehlt |
UMTS | vorhanden |
TV-Empfänger | fehlt |
Spezialsensor | fehlt |
Ultrapixel | fehlt |
Frontkamera-Blitz | fehlt |
Display | |
---|---|
Displaygröße | 5,2" |
Displayauflösung (px) | 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD) |
Pixeldichte des Displays | 424 ppi |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 13 MP |
Mehrfach-Kamera | fehlt |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 5 MP |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 6 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 2 GB |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 16 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Prozessor | |
Prozessor-Typ | Octa Core |
Prozessor-Leistung | 1,3 GHz |
Verbindungen | |
LTE | vorhanden |
NFC | fehlt |
Erhältlich mit Dual-SIM | vorhanden |
Dual-SIM | vorhanden |
Hybrid-Slot | vorhanden |
Bluetooth | vorhanden |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.0 |
WLAN-Standards |
|
WLAN | vorhanden |
GPS-Standards | GPS |
GPS | vorhanden |
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 2540 mAh |
Austauschbarer Akku | fehlt |
Kabelloses Laden | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 72,5 mm |
Tiefe | 7,95 mm |
Höhe | 146 mm |
Gewicht | 138 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Spritzwasserschutz | fehlt |
Staubdicht | fehlt |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Ausstattung | |
Bedienung | Touchscreen |
Fingerabdrucksensor | fehlt |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | vorhanden |
Radio | vorhanden |
Streaming auf TV | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema ZTE Blade V 7 können Sie direkt beim Hersteller unter zte.com.cn finden.
ZTE Blade V7 im Test
PocketPC.ch - Im Praxistest befand sich ein Smartphone. Das Modell verblieb ohne Endnote. …weiterlesen