Bilder zu Xiaomi Mi Note 10

Xiaomi Mi Note 10 ab 140 €

  • 24 Tests
  • 3.730 Meinungen

  • 6,47"
  • OLED
  • 5260 mAh
  • 128 GB

Gut

1,6

Doch nicht so ganz die erhoffte Kamera-​​Sen­sa­tion

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (408 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 3

  • ohne Endnote

    „Kauftipp (RAW)“

    5 Produkte im Test

  • „befriedigend“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    2 Produkte im Test

    • Erschienen: 07.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    • Erschienen: 05.02.2020 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (88%)

    Preis/Leistung: „gut“

    • Erschienen: 18.01.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein tolles Spielzeug für experimentierfreudige Smartphone-Fotografen, mehr Auflösung schafft zurzeit kein Gerät. Wer aber stets zuverlässig gute Fotos will, wird bei der Konkurrenz glücklicher - es sei denn, Xiaomi bekommt die Probleme mit Software-Updates in den Griff.“

    • Erschienen: 31.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    „Plus: Hochwertiges Display; Ordentliche Kontraste; Dicker Akku; Fünf Kameras; gute Bildqualität; Drei Zoomstufen.
    Minus: Kein Top-Prozessor; Kein aktuelles Android; Keine weiteren technischen Besonderheiten.“

  • „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 20

  • „gut“ (398 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 2

    • Erschienen: 18.03.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Pro: sehr gutes OLED-Display; hervorragende Kameraqualität; ausdauernder Akku; Klinkenanschluss.
    Contra: Betriebssystem-Schwächen (kein Android 10, Benutzeroberfläche); fehlende kabellose Lademöglichkeit; lediglich Mittelklasse-Prozessor; kein Stereo-Sound. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 3,07 von 7 Punkten

    Platz 6 von 7

    • Erschienen: 07.01.2020
    • Details zum Test

    9,6 von 10 Punkten

    Stärken: hohe Akkulaufzeit; heller und scharfer AMOLED-Bildschirm; Schnellladefunktion; exzellente Kameraqualität, ...
    Schwächen: ... allerdings ist diese sehr träge; teuer; nur kabelgebundenes Aufladen; recht schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (414 von 500 Punkten)

    • Erschienen: 20.12.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: klasse Kameras; großer Akku; Klinkenbuchse; flüssige Performance.
    Schwächen: etwas schwer; recht hoher Preis für das Gebotene. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

3.730 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2725 (73%)
4 Sterne
559 (15%)
3 Sterne
186 (5%)
2 Sterne
111 (3%)
1 Stern
149 (4%)

4,5 Sterne

3.729 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Doch nicht so ganz die erhoffte Kamera-​Sen­sa­tion

Stärken

Schwächen

Was ist dran, an der neuen Sensationskamera?

Es scheint, als würde Xiaomi mit dem neuen Mi Note 10 die Smartphone-Fotografie revolutionieren wollen. Groß wird die 108-Megapixel-Kamera beworben, die aus fünf Objektiven besteht. Das Augenmerk liegt auf der Weitwinkellinse, die mit einem neuartigen 108-Megapixel-Sensor von Samsung arbeitet. Dieser erlaubt es Ihnen, Fotos in extrem hoher Auflösung zu schießen. Der Nachteil? Jedes Foto frisst vergleichsweise richtig viel Speicherplatz und benötigt nach dem Fotografieren mehrere Sekunden Nachbearbeitungszeit. Wenn Sie schnell viele Fotos machen möchten, ist der 108-MP-Modus dafür absolut ungeeignet. Alternativ können Sie in den Einstellungen in einen 27-MP-Modus wechseln, bei dem jeweils vier Sensorpixel zu einem einzelnen zusammengefasst werden. Der Vorteil? Der Sensorpixel wird größer und lichtempfindlicher – die Lowlight-Qualität von Fotos im Dunkeln wird wesentlich besser, die Fotos hingegen immer noch hochauflösend genug.

Das zweite Teleobjektiv besitzt mit 50 mm eine deutlich längere Brennweite als das Hauptobjektiv mit seinen 25 mm. Das bedeutet: Es kann nur einen halb so kleinen Bildausschnitt einfangen und das Hin- und Herwechseln zwischen den Objektiven wirkt wie ein Zoom, obwohl es de facto kein "Zoom" ist. Im Zusammenspiel der verschiedenen Brennweiten können Sie Fotos mit unscharfem Hintergrund (Bokeh) schießen und Ihr Motiv richtig schön hervorheben. Das dritte Objektiv ist sorgt dafür, dass Xiaomi das Note 10 mit einem angeblichen 10-fach-Zoom bewerben kann. Tatsächlich ist auch das an und für sich kein echter Zoom. Dahinter verbirgt sich lediglich ein weiteres Teleobjektiv mit einer zehnmal so langen Brennweite wie die des Hauptobjektivs – nämlich 125 mm. Praktischerweise spendiert Xiaomi diesem Objektiv einen Bildstabilisator, um Verwacklungen beim Fotografieren aus der Hand zu minimieren. Möchten Sie jedoch noch mehr auf Ihrem Foto einfangen, etwa beim Knipsen in der Natur, dann steht mit der vierten Linse eine 13-mm-Ultraweitwinkellinse parat. Der große Nachteil dieser Linse ist die lichtschwache f/2,2-Blende, die Fotos im Dunkeln sehr schnell verrauschen lässt. Extra für Detailverliebte: Die fünfte Linse lässt Sie Ihr Motiv bis auf 2 cm Nähe ablichten. Leider löst der Sensor dieser Makro-Linse mit nur 2 Megapixeln auf.

Lohnt sich die Penta-Kamera überhaupt?

Ganz einfach gesagt, lohnt es sich keinesfalls, auf 108 Megapixel zu knipsen, da die Lichtstärke im 27-MP-Modus der größte Vorteil ist. Auch der beworbene 10x Zoom ist kein echter 10-fach-Zoom, da die Vergrößerung von 25 auf 125 mm mit einem signifikanten Detailverlust einhergeht. So ist die Fünfer-Knipse des Mi Note 10 auch nicht empfehlenswerter als Dual-Kameras ähnlich bepreister Konkurrenten. In hellem Licht arbeitet die Kamera ohne Wenn und Aber zuverlässig. Doch die Qualität im Dunkeln ist die große Schwäche des Xiaomi-Smartphones. Das ist für den Preis zwar vollkommen legitim, allerdings sollten Sie sich nicht allzu sehr vom Kamera-Marketing seitens Xiaomi blenden lassen. Die Kamera ist absolut in Ordnung, aber weder die 108 Megapixel noch die Brennweiten-Abstufungen auf bis zu 125 mm bringen im Alltag nennenswerte Vorteile mit sich.

Der Rest kann kaum hervorstechen

Optisch wirkt das Mi Note 10 typisch modern: Das randlose OLED-Display ist relativ farbgenau und kommt mit einer üblichen tropfenartigen Display-Einkerbung (Notch), um möglichst viel Anzeigefläche zu bieten. Leider kommt das Oberklasse-Gerät nur mit dem Snapdragon 730G – ein Chip, der zwar für eine butterweiche Bedienung und absolut flüssige 3D-Games sorgt. Sobald es aber an sehr rechenintensive Apps geht, wie beispielsweise Videoschnitt- oder Bildbearbeitung (insbesondere parallel im Multitasking), schlägt sich der aktuelle Top-Chipsatz aus dem Hause Qualcomm (Snapdragon 855) noch ein bisschen besser. Diesen Unterschied dürften aber nur extreme Leistungsenthusiasten spüren. Dual-SIM sowie aktuelle Funkstandards sind für den Preis erwartbar. Leider kommt das Smartphone ohne Wasserdichtigkeit – wenigstens die IP67-Schutzklasse für kurzes Untertauchen hätte dem Xiaomi äußerst gut gestanden.

Beim Akku gibt es allerdings viel Gutes zu vermelden

Positiv ist jedoch der Akku mit einer stolzen Kapazität von 5.260 mAh hervorzuheben. Gerade, weil sich Xiaomi nicht für den Flaggschiff-Chipsatz 855 entschieden, sondern einen etwas sparsameren Weg eingeschlagen hat, sorgt der verbaute Akku für eine starke Laufzeit. Ersten Hands-On-Berichten zufolge ist der Akku zusammen mit der sehr flexiblen Penta-Kamera das hervorstechende Merkmal des Mi Note 10.

von Julian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi Mi Note 10 können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs