Smartphone: Wenn es Nacht wird ... (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 6 weiter
  • Huawei P30 Pro

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,47"
    • Arbeitsspeicher: 8 GB
    • Akkukapazität: 4200 mAh
    • Display-Technik: OLED

    6,13 von 7 Punkten

    „Das Huawei P30 Pro kam mit den drei völlig unterschiedlichen Szenarien am besten klar. In den zwei Situationen, wo die Linse fast ohne Licht auskommen musste, konnte das älteste Gerät in diesem Starterfeld seine volle Stärke ausspielen. Vor allem das Ergebnis bei der Fotografie im Wald beeindruckte uns sehr. Ein für die Umstände grandioser Farbraum, eine hervorragende Bildschärfe und ein starker Kontrast hievten das P30 Pro zurecht auf den Spitzenplatz ...“

    P30 Pro

    1

  • Apple iPhone 11 Pro

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,8"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3190 mAh
    • Display-Technik: OLED

    5 von 7 Punkten

    „... Es lieferte zwar in keiner Kategorie das beste Ergebnis, war jedoch immer vorne mit dabei und leistete sich keinen großen Ausreißer nach unten. Beim iPhone hat uns vor allem der natürliche Farbraum überzeugt, den das Telefon trotz der widrigen Lichtverhältnisse immer wieder zustande brachte. Außerdem verfügt das Smartphone über den einzigen Nachtmodus, der sich bei Bedarf automatisch hinzuschaltet.“

    iPhone 11 Pro

    2

  • Samsung Galaxy Note10+

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,8"
    • Arbeitsspeicher: 12 GB
    • Akkukapazität: 4300 mAh
    • Display-Technik: OLED

    4,93 von 7 Punkten

    „... Es muss sich nur knapp dem iPhone geschlagen geben, der Vorsprung auf Platz vier ist hingegen groß. Auch das Samsung-Gerät leistete sich keinen großen Ausreißer und musste sich in der Facettenreichtum-Kategorie sogar nur knapp dem OnePlus 7T geschlagen geben. Die Kontrastwerte in diesem Bild gefielen uns sogar am besten. Wo das Note hingegen Schwächen hat, ist die Aufnahmedauer. Da war es nämlich das langsamste Gerät im gesamten Starterfeld.“

    Galaxy Note10+

    3

  • Google Pixel 4 XL

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,3"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 3700 mAh
    • Display-Technik: OLED

    Note:3,53

    „... Es arbeitete solide und spielte seine Stärken vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen aus. Sowohl die im Wald, als auch die bei beinahe völliger Dunkelheit gefertigten Aufnahmen stellten das Pixel 4 XL vor keine großen Probleme. Zwar reichte es nie für ganz oben, aber negativ fiel das Google-Gerät in diesen beiden Kategorien auch nicht auf. Einzig bei der Aufnahme mit den zahlreichen Lichtquellen ließen sich doch deutliche Überbelichtungen feststellen.“

    Pixel 4 XL

    4

  • OnePlus 7T

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,55"
    • Arbeitsspeicher: 8 GB
    • Akkukapazität: 3800 mAh
    • Display-Technik: OLED

    3,53 von 7 Punkten

    „... Die Aufnahmen bei besonders schlechten Lichtverhältnissen wirkten zumeist etwas unscharf, außerdem konnten wir jedes Mal einen diffusen Gelb- bzw. Grünstich des Ergebnisses erkennen. Die Fotografie auf dem Bahnhof bewerkstelligte das 7T hingegen mit Bravour. Dort kam das für uns stimmigste Gesamtwerk zustande.“

    7T

    4

  • Xiaomi Mi Note 10

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,47"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 5260 mAh
    • Display-Technik: OLED

    3,07 von 7 Punkten

    „... Die mit 108 Megapixel hochpotente Kamera hat ihre Stärken definitiv bei Aufnahmen am Tage. Bei schwachen Lichtverhältnissen, dort wo vor allem softwareseitig der Nachtmodus zum Einsatz kommt, stößt auch das auf dem Papier gigantischste Kamera-Setup schnell an seine Grenzen. Dennoch sollte man berücksichtigen, dass sich das Mi Note 10 hier gegen deutlich teurere Konkurrenz messen musste!“

    Mi Note 10

    6

  • Xiaomi Redmi Note 8T

    • Geräteklasse: Einsteigerklasse
    • Displaygröße: 6,3"

    1,8 von 7 Punkten

    „... gerade bei schlechten Lichtverhältnissen fällt das Redmi Note 8T doch deutlich von der Konkurrenz ab. Dass die Kamera im Gesamten sicherlich nicht schlecht ist, sieht man am Bild des Bahnhofs, welches mit der deutlich teureren Konkurrenz gut mithalten kann. Einzig dann, wenn es auf die softwareseitige Unterstützung ankommt, zeigt das Note 8T echte Schwächen.“

    Redmi Note 8T

    7

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf