Die Budget-Variante des Mi 10 kostet rund halb so viel und bietet ebenfalls ein scharfes und farbintensives OLED-Panel sowie Support für 5G-Mobilfunk. Anstelle der Highend-Hardware des großen Bruders kommt aber Technik zum Einsatz, die an die günstigen Redmi-Geräte wie zum Beispiel das Note 8 Pro erinnert. Die Performance ist trotzdem auf einem guten Niveau und die Hauptkamera schießt ansehnliche Fotos. Die Zusatz-Linsen sind allerdings nicht der Knüller. So bietet die Makro-Linse schlicht zu wenig Megapixel, um wirklich tolle Bilder schießen zu können. Der Akku ist mit 4.160 mAh im Vergleich zu den aktuellen Redmi-Geräten überraschend knapp bemessen, aber immer noch größer als bei vielen vergleichbaren Geräten der Konkurrenz. Mit dem 5G-Modul ist das Gerät zukunftssicher.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„gut“ (2,20)
„Testsieger“
Stärken: kontrastreicher OLED-Bildschhirm; gute Fotoqualität mit der Rückkamera; gute Akkulaufzeit.; robust verarbeitet.
Schwächen: mäßige Frontkamera; Speicher ist nicht erweiterbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.