Gut

2,0

Gut (2,3)

Gut (1,7)
Fazit unserer Redaktion 13.06.2017

Ast­rei­nes HD-​Bild, tol­ler EPG, dafür keine Media­the­ken

Passt der Technistar S2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum TechniSat TV-Receiver, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

TechniSat Technistar S2 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,34)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 3 von 10

    „... Der Technisat-Receiver verfügt über eine breite Auswahl an Netzwerkfunktionen (optional auch WLAN). Aufnahmen kopiert der Re-ceiver auch ins Netzwerk oder spielt sie von dort ab. Normalprogramme zeigte der Technistar S2 in guter Bildschärfe, HDTV in brillianter, scharfer Qualität. Auch klanglich gab es nichts auszusetzen.“

  • „gut“ (2,2)

    Platz 1 von 12

    Bild (20%): „sehr gut“ (1,5);
    Empfindlichkeit (10%): „gut“ (2,1);
    Ton (10%): „sehr gut“ (1,4);
    Handhabung (40%): „befriedigend“ (2,7);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (1,7);
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (2,6).

  • „gut“ (2,34)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 3 von 10

    • Erschienen: 27.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bedienkomfort: sehr gut“

    „Mit dem TechniStar S2 bietet der deutsche Hersteller eine beinahe perfekt ausgereifte HD-Satbox zum Einsteigerpreis an, welche nur wenige Wünsche offen lässt: Durch sehr gute Empfangseigenschaften, hohen Bedienkomfort und umfangreiche Mehrwert- und Multimedia-Funktionen bei durchaus niedrigem Preis verdient sich die energiesparende Box bedenkenlos eine Kaufempfehlung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TechniSat Technistar S2

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • TechniSat DIGIT ISIO S3 HD Sat-Receiver mit Twin-Tuner

Kundenmeinungen (2.211) zu TechniSat Technistar S2

4,3 Sterne

2.211 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1394 (63%)
4 Sterne
464 (21%)
3 Sterne
177 (8%)
2 Sterne
66 (3%)
1 Stern
110 (5%)

4,3 Sterne

2.211 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ast­rei­nes HD-​Bild, tol­ler EPG, dafür keine Media­the­ken

Passt der Technistar S2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum TechniSat TV-Receiver, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Bild & Ton

Bild

Der Technistar S2 leitet klare, scharfe Bilder zum Fernseher. Das funktioniert in Standardauflösung schon gut, wird von hoch aufgelösten Quellen nochmal getoppt. Die Stiftung Warentest vergibt für die Qualität in HD sogar ein "sehr gut". Auch die Nutzer haben nichts an der Bildwiedergabe auszusetzen.

Ton

Um den Klang digital weiterzuleiten, stehen Dir ein HDMI- und ein SPDIF-Anschluss zur Verfügung. Die besten Ergebnisse erzielst Du über den HDMI-Ausgang. Experten weisen darauf hin, dass es leicht verzerrt klingen kann, wenn Du die analoge Cinch-Buchse zur Audioübertragung nutzt.

Ausstattung

Aufnahme

Aufnahmen laufen über eine via USB angeschlossenen Festplatte. Probleme bei der Kompatibilität gibt es dabei nicht, auch Modelle ohne separate Stromversorgung erledigen diese Aufgabe zuverlässig. Kunden und Tester wünschen sich die Möglichkeit, während der laufenden Aufnahme zu zappen, was mangels Twin Tuner leider nicht geht.

Funktionen

Schade: Kein HbbTV und Webbrowser - trotz LAN-Schnittstelle. Dafür ein viel gelobter EPG, der vollständige Titel sowie kurze Inhaltsangaben zu Filmen und Sendungen liefert. Der interne Mediaplayer gibt MPG-, JPG- und MP3-Dateien wieder, die der Receiver übrigens auch aus dem Heimnetz streamen kann.

Anschlüsse

Der Ethernet-Port und das optionale WLAN dienen nur der Integration ins Heimnetz, um über DLNA zu streamen. Zugriff aufs Internet bieten sie nicht. Du kannst ein CI-Plus-Modul einsetzen, um verschlüsselte HD-Sender zu empfangen. Das gelingt Anwendern ohne Probleme innerhalb weniger Minuten.

Handhabung

Einrichtung & Bedienung

Mit dem EPG ist ein komfortables Planen und Programmieren von Aufnahmen möglich. Als besonders praktisch erweist sich hier das automatische Speichern von Suchbegriffen, die somit nicht wiederholt eingegeben werden müssen. Die Ersteinrichtung ist schnell erledigt, das Sortieren der Sender einfach. Nur die Umschaltzeiten sind leider etwas träge.

Fernbedienung

Ein Teil der Kundschaft beschwert sich und spricht in Bezug auf die Fernbedienung von einer Fehlbelegung. "Play/Pause", "Stopp" und "Spulen" in der Mitte funktionieren nicht. Diese Aufgaben übernehmen stattdessen die vier bunten Knöpfe am unteren Ende. Nicht gerade intuitiv, aber immerhin in der Anleitung so beschrieben.

von Thomas

Unter­stützt Pay-​TV, greift aufs Heim­netz zu

Passt der Technistar S2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum TechniSat TV-Receiver, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Beim Technistar S2 hat Technisat einen Smartcard-Reader mit Conax-Entschlüsselung und zusätzlich einen CI-Plus-Slot verbaut. Außerdem lässt sich das Gerät per LAN oder WLAN mit einem Router verbinden.

Dank MPEG4-Unterstützung bringt der Receiver alle freien Sender in SD- und HDTV-Auflösung auf den Bildschirm. Wer die HDTV-Ableger der Privaten empfangen will, braucht eine HD+ Karte und ein CI-Plus-Modul. Zur Zeit schlägt der HD+ Empfang mit einer jährlichen „Servicepauschale“ von 50 EUR zu Buche. Das optionale CI-Plus-Modul platziert man samt Smartcard im CI-Plus-Slot. Über die Ethernet-Buchse an der Rückseite beziehungsweise optional per WLAN – der WLAN-Adapter ist separat erhältlich – lassen sich Multimedia-Dateien von UPnP- respektive DLNA-fähigen Geräten im Heimnetz abrufen, während Inhalte aus dem World Wide Web laut Datenblatt außen vor bleiben. Per LAN oder WLAN soll man den Receiver auch vom Heimnetz aus verwalten, sprich: den Timer mittels Fernzugriff programmieren können. Wer die komprimierten Dateien – Technisat garantiert eine Kompatibilität mit MPEG2-, TS-, TS4- und VOB-Videos, JPEG-Fotos und MP3-Musik - nicht aus dem Heimnetz streamen will, liest sie über die rückseitige USB-Schnittstelle von einem externen Speicher ein. Umgekehrt soll man TV-Sendungen im TS-Format auf den USB-Speicher aufnehmen können (inklusive Timeshift), wobei Technisat in diesem Zusammenhang nicht von „PVR-“ (Personal Video Recorder), sondern von „DVR-ready“ (Digital Video Recorder) spricht. Die AV-Signale werden über eine HDMI-Buchse oder per Scart zum Fernseher transportiert. Wer einen AV-Receiver ohne HDMI-Eingang nutzt, darf sich auf einen koaxialen Digitalausgang und auf einen analogen Audio-Ausgang freuen. Eine IR-Buchse für einen externen Infrarot-Empfänger rundet die Anschlussleiste ab.

Wenn der neue Receiver das Niveau des prämierten Technistar S1 hält, dann sind die aufgerufenen 200 EUR gut angelegt. Pluspunkte gibt es für die Technisat-Dienste „SiehFern INFO“, „ISIPRO“ und „TechniFamily“. Die ersten Testberichte werden sicher bald folgen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: TV-Receiver

Datenblatt zu TechniSat Technistar S2

Features
  • HDTV
  • Dolby Digital
  • Display
Anzahl der CI-Slots 1
Anzahl Smartcard-Reader 1
Empfangsweg
DVB-T fehlt
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-S2X fehlt
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Tuner Single
Ultra-HD fehlt
Pay TV
  • Smartcardreader
  • CI+
Funktionen
EPG vorhanden
Videotext vorhanden
Media-Player vorhanden
Aufnahme
Manuelles Timeshift vorhanden
Permanentes Timeshift fehlt
Interne Festplatte Ohne
Fernprogrammierung fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
TV-Mediatheken (HbbTV) fehlt
Online-Dienste & Apps fehlt
Media-Streaming vorhanden
Internetbrowser fehlt
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
Audio & Video
HDMI vorhanden
Antennenausgang k.A.
Digitaler Audioausgang Koaxial
Analoger Audioausgang vorhanden
Analoger Videoausgang Ohne
Maße
Breite 28 cm
Tiefe 13,5 cm
Höhe 3,7 cm
Weitere Daten
Satellit (Analog) fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 0001/4739

Weiterführende Informationen zum Thema TechniSat TechnistarS2 können Sie direkt beim Hersteller unter technisat.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf