13.06.2017
TechniSat TechnistarS2
Astreines HD-Bild, toller EPG, dafür keine Mediatheken
Stärken
- starkes Bild, vor allem in HD
- intuitiver EPG
- Streaming aus dem Heimnetz
- schnelle Ersteinrichtung
Schwächen
- kein HbbTV, keine Internetfunktionen
- träge Umschaltzeiten
- kein Doppeltuner
Der Technistar S2 leitet klare, scharfe Bilder zum Fernseher. Das funktioniert in Standardauflösung schon gut, wird von hoch aufgelösten Quellen nochmal getoppt. Die Stiftung Warentest vergibt für die Qualität in HD sogar ein "sehr gut". Auch die Nutzer haben nichts an der Bildwiedergabe auszusetzen.
Um den Klang digital weiterzuleiten, stehen Dir ein HDMI- und ein SPDIF-Anschluss zur Verfügung. Die besten Ergebnisse erzielst Du über den HDMI-Ausgang. Experten weisen darauf hin, dass es leicht verzerrt klingen kann, wenn Du die analoge Cinch-Buchse zur Audioübertragung nutzt.
Aufnahmen laufen über eine via USB angeschlossenen Festplatte. Probleme bei der Kompatibilität gibt es dabei nicht, auch Modelle ohne separate Stromversorgung erledigen diese Aufgabe zuverlässig. Kunden und Tester wünschen sich die Möglichkeit, während der laufenden Aufnahme zu zappen, was mangels Twin Tuner leider nicht geht.
Schade: Kein HbbTV und Webbrowser - trotz LAN-Schnittstelle. Dafür ein viel gelobter EPG, der vollständige Titel sowie kurze Inhaltsangaben zu Filmen und Sendungen liefert. Der interne Mediaplayer gibt MPG-, JPG- und MP3-Dateien wieder, die der Receiver übrigens auch aus dem Heimnetz streamen kann.
Der Ethernet-Port und das optionale WLAN dienen nur der Integration ins Heimnetz, um über DLNA zu streamen. Zugriff aufs Internet bieten sie nicht. Du kannst ein CI-Plus-Modul einsetzen, um verschlüsselte HD-Sender zu empfangen. Das gelingt Anwendern ohne Probleme innerhalb weniger Minuten.
Mit dem EPG ist ein komfortables Planen und Programmieren von Aufnahmen möglich. Als besonders praktisch erweist sich hier das automatische Speichern von Suchbegriffen, die somit nicht wiederholt eingegeben werden müssen. Die Ersteinrichtung ist schnell erledigt, das Sortieren der Sender einfach. Nur die Umschaltzeiten sind leider etwas träge.
Ein Teil der Kundschaft beschwert sich und spricht in Bezug auf die Fernbedienung von einer Fehlbelegung. "Play/Pause", "Stopp" und "Spulen" in der Mitte funktionieren nicht. Diese Aufgaben übernehmen stattdessen die vier bunten Knöpfe am unteren Ende. Nicht gerade intuitiv, aber immerhin in der Anleitung so beschrieben.