Lässt sich aus dem gigantischen Vinyl-Comeback mehr rausholen? Haben sich die Technics-Leute wohl gefragt. Und dem eigenen Plattenspieler-Sortiment - das legendäre Modelle mit Direktantrieb hervorgebracht hat und hervorbringt - eine breitentauglichere und dennoch überzeugende Variante hinzufügen wollen. Trotz der erwiesenermaßen hohen Maßstäbe der Entwickler ist das Projekt bravourös gelungen, das Resultat absolut empfehlenswert. Der optimalen Klangausbeute dienliche Konstruktionsmerkmale wurden verfeinert. Den integrierten Vorverstärker für die Kompatibilität mit analogen Line-Eingängen müssen Puristen nicht nutzen. Luft nach oben allenfalls beim Tonabnehmer, als Sound-Schürfer tauschen Sie den hervorragenden Ortofon 2M Red gegen ein analytischeres System. Fürs Auflegen dürfte der Dreher zu wohnzimmerhaft gebaut sein, obwohl das mächtige Drehmoment und die klassische Optik einen DJ-Traum darstellen.
-
- Erschienen: August 2019
- Details zum Test
72 von 100 Punkten
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“
„Makellose Messwerte, ein gut gemachtes, stabiles Gehäuse und ein vollauf überzeugender Klang. Der ... Technics hat kaum Konkurrenten, spielt angenehm zackig und bildet sehr sauber und sehr gut sortiert ab. Mit einem besseren MM-Tonabnehmer gewinnt er noch mehr highendigen Charakter bei Beibehaltung seiner Profi-Stärken. Der Arm erreicht nicht die mechanische Qualität seiner teureren Brüder der SL-1200 Reihe.“