Bilder zu TCL U55X9006

TCL U55X9006 Test

  • 8 Tests
  • 35 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 22.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „... Im TV-Alltag erweist sich der U55X9006 als nicht besonders kapriziös. ... Das TV-Menü für die Bildeinstellung ist logisch aufgebaut und bietet viele Einstell-Möglichkeiten. Der ‚Dynamische Kontrast‘ dunkelt das Bild ab, verbessert die Tiefenwirkung und die Plastizität aber spürbar. Das Soundsystem von JBL liefert eine ordentliche Ausgangsleistung von 2 x 24 Watt. Die Sprachverständlichkeit ist exzellent. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 02.03.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (81%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „TCL bringt mit dem U55X9006 einen QLED-Fernseher mit exzellenten HDR-Farben auf den Markt. Das sehr schön verarbeitete, ultraflache Gerät besticht durch die App-Bandbreite von Android und ordentlichen Klang.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 02.03.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Preistipp“

    „... In der praktischen Bildprüfung überzeugt der TCL mit gutem Upscaling für HDTV und einer supersauberen Wiedergabe von UHD-Bildmaterial. ... Für den guten Ton zum Bild setzt TCL auf das Know-how von JBL und baut ein leistungsstarkes Dreiwege-System in den Fernseher ein. Das Resultat kann sich meiner Meinung nach durchaus hören lassen. ...“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 16.02.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Preistipp“

    „Plus: sehr gutes Bild, sehr guter Ton; gute Bedienung.
    Minus: startet relativ langsam.“

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 05.01.2018 | Ausgabe: 2-3/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „ausgezeichnet“ (1,3); Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Preistipp“

    „Obwohl wir nach wie vor Timeshift und USB-Recording bei TCL-Fernsehern vermissen, schafft es der 55-Zöller mit der Kraft der Quantum Dots, den Sprung in die Oberklasse zu meistern. Mit seiner hohen Bilddynamik bei gleichzeitig sauberen Farben und aufwendiger Lautsprecherausstattung bietet der U55X9006 eine starke Leistung fürs Geld.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 14.09.2018 | Ausgabe: 10/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    9 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“ (49 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „gut“ (21 von 30 Punkten).

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 3/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 17.08.2018 | Ausgabe: 9/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Preistipp“

    3 Produkte im Test

    „Respekt, von der Farbreproduktion her ist der TCL U55X9006 ein Spitzengerät. Im TV-Alltag schlägt er sich ebenso wacker wie beim Filmabend, der Ton ist überdurchschnittlich gut. Eine suboptimale Ausstattung (kein Dolby Vision, kein USB-Recording, kein Amazon Video) kostet ihn das ‚sehr gut‘.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 3/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 23.03.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Preistipp“

    Bild (HDMI) (40%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Ton (5%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Ausstattung (30%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Verarbeitung (5%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Bedienung (20%): 1,2 (5 von 6 Punkten).

    Test kaufen (2,09 €)

Kun­den­mei­nun­gen

2,6 Sterne

35 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (17%)
4 Sterne
4 (11%)
3 Sterne
4 (11%)
2 Sterne
12 (34%)
1 Stern
9 (26%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Beim TCL U55X9006 Xess X2 experimentiert der Hersteller mit einer für ihn neuen, recht originellen Design-Sprache. Damit kann er sicher einige Film- und Serien-Freunde für sich gewinnen, die einen minimalistischen Ultra-HD-Fernseher suchen. Auf einem ähnlich hohen Niveau bewegt sich das technische Innenleben des nahezu rahmenlos eingefassten, schmalen QLED-Displays mit einer Diagonale von 164 Zentimetern und 10-bit-Farbtiefe. Das von Samsung etablierte Kürzel „QLED“ soll Verwandtschaft mit den als Referenz geltenden OLED-Konstruktionen der Wettbewerber suggerieren, nähert sich dem Ziel aber mit anderen Methoden. „Quantum Dots“ genannte Nanokristalle und Verfahren wie Ultra Micro Dimming ermöglichen überragende Bewegtbild-Qualität, darüber hinaus verringern sie den Energieverbrauch.

Stärken und Schwächen

Der digitale Triple-Tuner beherrscht die üblichen Empfangsarten im Bereich lineares Fernsehen, DVB-T2 HD eingeschlossen. Eine wendige Bildverarbeitung wertet die Signale dann sofort tüchtig auf. Fast das volle Programm bietet auch die Schnittstellen-Abteilung, unter anderem finden Abspieler für Ultra-HD-Blu-rays und USB-Sticks Anschluss. Netzwerk-Standards wie DLNA sind kompatibel. Ausgerechnet auf USB-Aufzeichnungen müssen Nutzer jedoch verzichten. Dafür binden WLAN und Bluetooth mobile Devices vom Smartphone bis zum Funk-Kopfhörer recht einfach drahtlos ein. Manchem dürfte dafür Android als SmartTV-Betriebssystem nicht behagen. Trotz unbestrittener Vielseitigkeit mit tollen Goodies wie einer effektiven Sprachsteuerung mangelt es den Prozessen gelegentlich an Stabilität. Für den Abruf echter 4K-Inhalte bei Streaming-Anbietern wie Netflix reicht es aber, HDR10 und Hybrid Log Gamma machen HDR-Extra-Farbräume verfügbar. Satte Bässe und Raumklang-Ansätze soll das interne „JBL by Harman Kardon“-System mit einer Ausgangsleistung von 2 x 12 Watt inklusive Subwoofer erzeugen, dessen Konzept zudem alle wichtigen Codecs im Griff hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Qualität von Bild und Ton stimmt, zudem ist der Fernseher schön und die Rückseite aufgeräumt. Allerdings sollten bei einem als Luxus-Gerät positionierten Modell USB-Aufnahmen eigentlich möglich sein und Android kann als SmartTV-Betriebssystem die Nerven strapazieren. Der Handel verlangt derzeit weniger als 1200 Euro, da relativieren sich die Mankos ein Stück weit. Eine mögliche Alternative: Der äußerlich normaler wirkende LG 55UJ7509 - zu haben für rund 900 Euro, inklusive verschiedener Oberklasse-Features.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

55C765F

Sehr gut

1,0

TCL 55C765

Strahlt über seine Preis­klasse hin­aus
55NANO806NA

Sehr gut

1,3

LG 55NANO806NA

Fein­schliff fürs ide­al­große Ultra-​HD-​Basis­mo­dell
OLED55B59LAF

Sehr gut

1,3

LG OLED55B59LA

Sieht man gerne, hört man weni­ger gern
GQ55S95CG

Sehr gut

1,3

Sam­sung GQ55S95C

OLED-​Dis­play, „Quan­tum Dots“ und ziem­lich fei­ner Raum­klang
55UR91006LAF

ohne Endnote

LG 55UR91006LA

Scharfe Bil­der auf impo­san­ter Dia­go­nale, lei­der kein Dolby Vision

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • DTS
Ausgangsleistung 24 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 vorhanden
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+
Gewicht 17,4 kg

Aus unse­rem Maga­zin