audiovision: 55-Zoll-Attacke (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 24 weiter

4 Fernseher von 1.200 bis 1.500 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    GQ55Q7FN

    Samsung GQ55Q7FN

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Selten konnte sich ein Fernseher derart überlegen den Testsieg sichern wie der Samsung 55Q7FN. Ein besseres Bild und eine komplettere Ausstattung gepaart mit hohem Bedienkomfort wird man in dieser Preisklasse kaum finden. Hardcore-Heimkinofans dürfte aber die fehlende Dolby-Vision-Unterstützung und das nicht perfekte Schwarz missfallen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    TX-55FXW784

    Panasonic TX-55FXW784

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    „Abgesehen von der limitierten Schwarzdarstellung ist der TX-55FXW784 dank seines authentischen Bildes das perfekte Gerät für Wohnzimmer-Kinos. Aufgrund vier unterschiedlicher Tuner eignet sich der Panasonic für jeden Haushalt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 3/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    KD-55XF8505

    Sony KD-55XF8505

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    „Das Preis-Leistungs-Verhältnis des KD-55XF8505 kann sich sehen lassen. Natürliche Farben, ausgewogenes Bild, eine flotte Bedienung und die gute Ausstattung machen den Sony zum idealen Flat-TV für jedes Wohnzimmer. Vermissen tut man lediglich Dolby Vision, Time-Shift und einen etwas kräftigeren Ton für Blockbuster.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    55SK8100

    LG 55SK8100

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    „Ausgewogenes TV-Bild, Dolby-Atmos-Sound und hoher Bedienkomfort. Mit diesen Stärken kann der 55SK8100 punkten. Aufgrund der ungleichmäßigen Display-Ausleuchtung und der schlechten Blickwinkelstabilität eignet sich der LG nicht für den perfekten Heimkino-Abend. Auch das Fehlen eines Twin-Tuners ist unschön.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

1 Fernseher für 1.000 Euro im Einzeltest

  • 55DC760

    TCL 55DC760

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (70 von 100 Punkten) – Preistipp

    „Zum kleinen Preis bietet der 55DC760 nicht nur großen Ton, sondern auch einen hohen Bedienkomfort. Bei der Bildqualität und Ausstattung ist hingegen noch Luft nach oben.“

7 TV-Empfehlungen im Vergleichstest

  • GQ55Q9FN

    Samsung GQ55Q9FN

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (54 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (28 von 30 Punkten).

  • OLED55E8

    LG OLED55E8

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (54 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (5 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (26 von 30 Punkten).

  • TX-55FZW954

    Panasonic TX-55FZW954

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (53 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (26 von 30 Punkten).

  • KD-55AF9

    Sony KD-55AF9

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (54 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (25 von 30 Punkten).

  • 55OLED803

    Philips 55OLED803

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „sehr gut“ (53 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (25 von 30 Punkten).

  • U55X9006

    TCL U55X9006

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    „... Im TV-Alltag erweist sich der U55X9006 als nicht besonders kapriziös. ... Das TV-Menü für die Bildeinstellung ist logisch aufgebaut und bietet viele Einstell-Möglichkeiten. Der ‚Dynamische Kontrast‘ dunkelt das Bild ab, verbessert die Tiefenwirkung und die Plastizität aber spürbar. Das Soundsystem von JBL liefert eine ordentliche Ausgangsleistung von 2 x 24 Watt. Die Sprachverständlichkeit ist exzellent. ...“

  • H55U7A

    Hisense H55U7A

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    Bildqualität: „gut“ (40 von 60 Punkten);
    Tonqualität: „befriedigend“ (3 von 5 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „gut“ (4 von 5 Punkten);
    Ausstattung & Praxis: „gut“ (23 von 30 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf