Sony Xperia M 2 Aqua
Wasserdichte Variante exklusiv bei Vodafone
Sony ist für seine wasser- und staubdichten Topmodelle weltberühmt. Leider gilt das meist wirklich nur für die teuren Flaggschiffe, die einfachere Mittelklasse ist vielfach nicht für die Poolparty geeignet. Doch das soll sich nun zumindest einmalig ändern: Wie das Online-Magazin areamobile.de berichtet, bringt der Netzbetreiber Vodafone voraussichtlich ab Ende September 2014 exklusiv eine wasserdichte Variante des Sony Xperia M2 auf den Markt. Sie wird als Xperia M2 Aqua für 249 Euro ohne Vertragsbindung erhältlich sein.
Kann sogar im Pool mit tauchen gehen
Die neue Version ist gemäß IP65 und IP68 zertifiziert. Das heißt, sie ist wirklich komplett staub- und wasserdicht, kann sogar mit in den Pool genommen werden. Das ist aber auch schon der einzige Unterschied zum Urmodell. So verfügt das neue Gerät wie sein Namensvetter über ein großes 4,8-Zoll-Display, aber nur über eine Auflösung in Höhe von 960 x 540 Pixeln (qHD), was bei dieser Größe doch schon sehr grenzwertig ist – in dieser Preisklasse aber nicht anders zu erwarten.
Einfacher, aber ausreichender Chipsatz
Die Leistung liefert ein einfacher Quad-Core-Prozessor vom Typ Qualcomm Snapdragon 400, der mit 1,2 GHz Taktrate und 1 Gigabyte Arbeitsspeicher für einen flüssigen Betrieb sorgt – zumindest außerhalb von anspruchsvollen 3D-Apps. Ohnehin wird man auf die besser verzichten: Denn allzu große Spiele wird man im vergleichsweise kleinen Speicher mit 8 Gigabyte (wovon rund 2,5 Gigabyte alleine an das Betriebssystem gehen) nicht unterbekommen. Sony unterstützt auch kein App2D und somit das Auslagern der Apps auf die Speicherkarte. Und so muss man auch beim Xperia M2 Aqua jonglieren und gegebenenfalls die Mediendaten auf die Speicherkarte verschieben.
LTE mit dabei
Die immerhin darf man angeblich verwenden. Darüber hinaus gibt es Schnittstellen für Bluetooth,
WLAN und
HSPA mitsamt
LTE für schnelle Datentransfers. Eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 1,1-Megapixel-Frontkamera runden die Ausstattung ab. Damit fällt sie für ein Mittelklassemodell recht ordentlich aus, lediglich die etwas niedrige Auflösung ist ärgerlich. Für 250 Euro kann man durchaus schon einfaches HD verlangen – aber letzten Endes kann man mit dem Kompromiss sicherlich leben, wenn man dafür ein wasserdichtes Gerät erhält. Das ist für dieses Geld sonst schon deutlich schwerer zu finden.
Autor:
Janko
Datum:
25.08.2014