Sony Smart-Watch 3
Starke Ausstattung, für Sportler aber zu groß und unpräzise
Stärken
- Display auch bei Sonnenlicht gut ablesbar
- gute Schnittstellenausstattung
- angenehmes Tragegefühl
- flüssige Bedienung
Schwächen
- veraltete Version von Android Wear
- kein Pulsmesser und ungenaue Schrittzählung
- klobiges Gehäuse
Handhabung
Akku
Die Laufzeit der SmartWatch 3 reiht sich im Marktmittelfeld ein. Die Praxis-Laufzeit ist stark davon abhängig, ob Du das GPS-Modul nutzt. Für einen Tag intensiver Nutzung reicht die Akkukapazität aber aus. Das Aufladen per Micro-USB-Kabel gestaltet sich umständlich.
Display
Beim Display setzt Sony nicht auf OLED-Technik, sondern verbaut ein IPS-Panel. Dieses ist weniger farbkräftig als bei anderen Oberklasse-Smartwatches, bietet aber eine sehr gute Leuchtkraft. Die Helligkeit passt sich dank Umgebungslichtsensor automatisch an. Texte und Bilder wirken scharf.
Bedienung
Durch die Menüs und Einstellungen lässt es sich schnell und flüssig navigieren. Der Menüstruktur fehlt es allerdings an Übersichtlichkeit. Die Einrichtung ist relativ einfach gehalten.
Smart-Funktionen
Sport & Gesundheit
Beim Sport- und Fitnesstracking schneidet die Sony-Smartwatch weniger gut ab. Ärgerlich für Sport-Enthusiasten ist der fehlende Pulsmesser. Zudem ist die Schrittzählung Käufern zufolge recht unzuverlässig.
Apps & Kommunikation
Neben dem üblichen Bluetooth zur Verbindung zum Smartphone bietet Sonys SmartWatch 3 auch GPS für das Handy-unabhängige nachverfolgen von Routen sowie WLAN und NFC. Die Funktionsvielfalt wird leider durch den Umstand getrübt, dass kein Update auf Android Wear 2.0 angeboten wird.
Verarbeitung & Tragekomfort
Größe & Gewicht
Tester und Käufer bemängeln die Größe des Gehäuses. Gerade bei schlankeren Handgelenken trägt die Uhr ziemlich auf. Das Tragegefühl wird aber allgemein als angenehm bezeichnet, was auch am überraschend niedrigen Gewicht liegt.
Material
Die Uhr ist mit Kunststoff-, Leder- Edelstahlarmbändern erhältlich, wobei vor allem Letzteres für seine Robustheit gelobt wird. Die Faltschließe hält allerdings nicht sehr fest, was bei Sport hinderlich sein kann. Das Gehäuse ist robust und übersteht auch vorübergehenden Wasserkontakt.
Autor:
Gregor L.
Datum:
18.05.2017