Der beste smarte Fitnesstracker

Fitnesstracker: Die Kauftipps der Redaktion

Beim steten Streben nach einer gesünderen Lebensführung und für die Messung der eigenen athletischen Fortschritte sind Fitnesstracker ein fantastisches Hilfsmittel. Die Testberichte.de-Redaktion hat eine Auswahl besonders empfehlenswerter Modelle für alle Nutzungstypen zusammengestellt.

  Display-Größe Gewicht Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Hua­wei Band 7

ab 34,84 €

Band 7

Gut

2,0

1,47" 16 g Revi­sion mit klei­nen, aber will­kom­me­nen Ver­bes­se­run­gen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

10.261 Meinungen

5 Tests

Amaz­fit Band 7

ab 39,90 €

Band 7

Gut

2,0

1,47" 28 g Fair bepreis­ter, smar­ter Tra­cker mit OLED und reich­lich Aus­dauer

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.800 Meinungen

5 Tests

Gar­min vivos­mart 5

ab 101,61 €

vivosmart 5

Gut

1,8

0,84" 24,5 g Alt­ba­cken anmu­ten­der, aber prä­zi­ser Tra­cker für ambi­tio­nierte Sport­ler:innen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

8.841 Meinungen

10 Tests

TalkBand B6

Gut

2,5

1,53" 28,85 g Neh­men Sie den Tra­cker aus­ein­an­der und tele­fo­nie­ren mit ihm

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

734 Meinungen

1 Test

Moderne Fitnessarmbänder tragen sehr viel Smartwatch-DNA in sich und sind somit mehr als nur reine Messgeräte für Sport & Gesundheit. Die Funktionsvielfalt ist beachtlich: Benachrichtigungen vom Handy werden automatisch auf der Uhr angezeigt, der Musikplayer lässt sich per Touchscreen fernsteuern, die Kamera aus der Ferne auslösen …

Wenn Ihnen solche Funktionen bzw. das „Smartwatch-Feeling“ besonders wichtig sind, sind die Modelle von Huawei und Amazfit die richtige Wahl. Gegenüber vollwertigen Smartwatches fehlen hier nur Funktionen wie Telefonie, integriertes GPS für Routenaufzeichnungen oder ein App-Store.

Band 7

Gut

2,0

Huawei Band 7

5 Tests

10.261 Meinungen

Stärken

Schwächen

Wenn Sie eher auf Sport fokussiert sind und präzise Messwerte besonders wichtig sind, ist das Garmin-Modell erste Wahl. Im Vergleichstest der Stiftung Warentest von Mai 2023, bei dem die Messpräzision das wichtigste Kriterium war, war der vivosmart 5 der einzige Fitnesstracker mit einem guten Endergebnis.

vivosmart 5

Gut

1,8

Garmin vivosmart 5

10 Tests

8.841 Meinungen

Stärken

Schwächen

Wie präzise sind Fitnesstracker?

Schon immer gilt die Devise: Ein Fitnesstracker ersetzt nicht den Arztbesuch. Es handelt sich nicht um präzise medizinische Geräte, weshalb man den Messwerten keinen allzu hohen Stellenwert zuschreiben sollte. Als grobe Orientierung und zum Erfassen etwaiger Fortschritte sind sie aber gut geeignet. Wer höchste Präzision möchte, sollte sich für sportliche Aktivitäten lieber eine Sportuhr anschaffen.

Ist unter unseren Empfehlungen nicht das Richtige für Sie dabei oder soll es doch lieber eine vollwertige Smartwatch oder gar eine Sportuhr sein? Dann schauen Sie doch mal auf unserer Produktwelt vorbei.

Alle Wearables

Leseempfehlungen aus unserem Magazin

Redaktion von Testberichte.de

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs