-
- Erschienen: 30.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
- Details zum Test
„gut“ (1,5)
„Plus: Hochauflösendes, brillantes Display; Sehr gute Performance; Viele praktische Anwendungen und Funktionen.
Minus: Für den Tablet-Einsatz zu klein.“
„Plus: Hochauflösendes, brillantes Display; Sehr gute Performance; Viele praktische Anwendungen und Funktionen.
Minus: Für den Tablet-Einsatz zu klein.“
Preis/Leistung: 10 von 15 Punkten
„Samsung zeigt, dass es möglich ist, ein Smartphone mit vielen guten Tablet-Eigenschaften zu bauen. Wer mit den üppigen Dimensionen und dem saftigen Kaufpreis leben kann, erhält ein starkes Stück Technik ohne Macken. Ob es für solche Geräte einen größeren Markt gibt, muss sich zeigen.“
„Pro: sehr solide Gehäuseverarbeitung; hochwertige Materialien; riesiger 5,3-Zoll-Bildschirm mit viel Platz für übersichtliche Darstellung; reaktionsfreudiger Touchscreen; Android 2.3; Dual-Core-Prozessor mit je 1,4 GHz Taktfrequenz.
Contra: sehr großes Gerät, eher unhandlich, es passt in keine Hosentasche; schwer.“
„... Mit seinem riesigen Akku, der im Test eine Kapazität von 2650 mAh offenbarte, stellte es zahlreiche Ausdauerrekorde ein. Die typische Laufzeit beträgt stolze 9:38 Stunden. Nicht weniger beeindruckend sind die Ergebnisse für die Gesprächszeiten ... Zudem bietet das XXL-Smartphone hervorragende Sende- und Empfangswerte beim Einsatz in UMTS- oder GSM-Netzen. Zu guter Letzt glänzt das Samsung mit hervorragender Akustik bei Telefongesprächen. ...“
„... hervorragende Sende- und Empfangswerte, sowohl beim Einsatz in UMTS- als auch in GSM-Netzen. Zu guter Letzt glänzt das Samsung mit hervorragender Akustik beim Telefonieren. ... Wer ein Smartphone vor allem zum Telefonieren sucht, dem wird das Galaxy Note zu groß ausfallen. Wer jedoch mit dem 5,3 Zoll großen Display etwas anzufangen weiß, das Note also beispielsweise als Tablet-Ersatz nutzt, und dennoch in Sachen Telefonie keine Kompromisse eingehen will, der ist hier goldrichtig.“
„... Dabei ist der große Bildschirm nicht das einzige Kaufargument: Mit beinahe zehn (!) Stunden ermittelter Ausdauer im typischen Nutzungsmix ist das Note startklar für stundenlanges Dauersurfen - hier kann kein anderes Smartphone mithalten. Auch die Sende- und Empfangseigenschaften, insbesondere im 3G-Betrieb, erreichen im Labor Spitzenwerte. Wer mit seinem Mobiltelefon maximalen Surfspaß will, muss nur das etwas unhandliche Format in Kauf nehmen.“
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Das Samsung Note ist im Grunde Smartphone mit extragroßem Display. Dank dieses Displays und der pfiffigen Memo-Funktion kann es einige Funktionen eines Tablets gut ersetzen – für unterwegs optimal.“
Preis/Leistung: „preiswert“
„... Mit dem S-Pen ist das Galaxy Note sehr gut im Geschäftsalltag von Nutzen. Schnell und unkompliziert lassen sich handschriftliche Texte eingeben, Kalender aktualisieren und EMails schreiben. Mit der sinnvollen Gestensteuerung bedienen Sie das Galaxy Note intuitiv und leicht.“
„Plus: Doppelkern-CPU mit hoher Taktrate; Gigantischer HD Super AMOLED Plus Touchscreen mit exzellentem Kontrast und hoher Auflösung; Haptik; Höchste Rechenleistung; Akku mit Durchhaltevermögen; Kräftiger Lautsprecher; Hoher Bedienungskomfort über TouchWiz, Sprachsteuerung und S Pen; Aktuelles Betriebssystem Android 2.3, updatefähig auf Android 4.0; Einfache PC-Synchronisierung über Kies; Hervorragende GPS- und Navigationseigenschaften; Sehr gute Konnektivität. ...
Minus: Grafikleistung; Leichtes Feintuning OS/Hardware erforderlich ...“
„Abschließend gibt es am Galaxy Note nicht viel auszusetzen. Die kleineren Mängel, die größtenteils an der Software liegen, lassen sich mit einem Update beheben. Es ist zwar schade festzustellen, dass einige Funktionen sich mehr wie eine Beta anfühlen, obwohl das Produkt jenseits der 500 Euro angesiedelt ist – das Genick bricht es dem Note aber nicht. Das gilt auch für die Tatsache, dass die angegebene Auflösung von 1280 x 800 Bildpunkten zwar korrekt ist, aufgrund der verwendeten Technik aber nicht in allen Szenarien so erlebt wird. ...“
„Zwischen dem Galaxy Note und einem 7-Zoll-Tablet ist nicht mehr viel Unterschied, trotzdem vermisst man das Tablet-Betriebssystem Android 3.x nicht. Die hochwertige Hardware-Ausstattung bekräftigt die Daseinsberechtigung des Geräts. ...“
„Technisch gesehen, ist es eines der stärksten Smartphones derzeit: tolles Display, starker Dual-Core Prozessor, großartiger Akku und klasse Netzwerk-Technologien. Aufgrund der Größe, ist es nicht für jeden gemacht - damit ein Nischenprodukt, für uns. Gefallen hat uns das helle Display. Nicht gefallen hat uns die Kamera, dessen Ergebnisse etwas schwach sind. Im Allgemeinen ist das GT-N7000 Galaxy Note ein schnelles Gerät. Trotz der kleinen Ruckler.“
„Luxusklasse“
„excellent hardware“
„Insgesamt ist das Galaxy Note einfach nur ein Monster - die Ausmaße sind gigantisch ebenso wie die Hardware-Ausstattung. Einziger Kritikpunkt neben der Größe ist die Akkulaufzeit, wenn man das Smartphone etwas strapaziert. Dass der Smartphone-Tablet-Hybride kaum noch in die Hosentasche passt, ist da eigentlich nebensächlich. Wer damit aber zurechtkommt, sollte einen Blick aufs Galaxy Note werfen. Für viel Geld bekommt man hier nämlich auch sehr viel der neuen Smartphone-Tablet-Mischung. ...“
„Das Galaxy Note beeindruckt mit einem riesigen 5,3 Zoll-Bildschirm mit S-AMOLED-Technik, sehr guter Leistung und nahtlos integrierter Stifteingabe. Die Abmessungen des Gerätes sind für ein Smartphone jedoch sehr groß ausgefallen. Der ideale Androide für Studium oder Beruf - in der Innentasche eines Sakkos gut verstaubar, in der Hosentasche wird es aber eng.“
„Keine Frage: Das Galaxy Note beeindruckt dank 5,3 Zoll, S-AMOLED-Technik, sehr guter Leistung und nahtlos integrierter Stifteingabe. Die Kehrseite der Medaille ist aber, dass das Gerät für ein Smartphone schon fast zu groß ist. ... Aber immerhin lässt sich das Note in einer (geräumigen) Hosentasche mehr oder weniger angenehm unterbringen.“
„... Selbst wenn die durchschnittlichen Benchmark-Resultate von Vellamo keine Ausrutscher sind, hat das Galaxy Note mit seinem Riesendisplay sehr viel zu bieten. Sind Sie mit dem Formfaktor glücklich, dann gibt es eine klare Kaufempfehlung von uns.“
Preis/Leistung: „gut“
5,3 Zoll
Die Displaygröße fällt sehr kompakt aus. Aktuell sind Handydisplays im Durchschnitt 6,2 Zoll groß.
1 GB
Das Gerät verfügt nur über wenig RAM. Sie sollten mit einer schwachen Systemleistung rechnen.
16 GB
Der interne Speicher fällt knapp aus. Sofern möglich, sollte eine Speicherkarte nachgerüstet werden.
2.500 mAh
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (4.300 mAh).
178 g
Das Gerät ist vergleichsweise leicht. Das Durchschnittsgewicht bei aktuellen Smartphones liegt bei 190 Gramm.
Vor 10 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Smartphones 2 Jahre am Markt.
Display | |
---|---|
Displaygröße | 5,3" |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 8 MP |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 2 |
Speicher | |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Chipsatz | |
Prozessor-Typ | Dual Core |
Prozessor-Leistung | 1,4 GHz |
Verbindungen | |
Bluetooth | vorhanden |
WLAN | vorhanden |
GPS | vorhanden |
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 2500 mAh |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Gewicht | 178 g |
Ausstattung | |
Bedienung | Touchscreen |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
Radio | vorhanden |
Streaming auf TV | vorhanden |
Weitere Daten | |
EDGE | vorhanden |
Farbe | Schwarz |
GPRS | vorhanden |
HSUPA | vorhanden |
Kompatible Speicherkarten | Micro-SD |
Nachrichtenformate | MMS |
Organizer-Funktionen |
|
UMTS | vorhanden |
Weitere Funktionen |
|
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | GT-N7000ZBAIT |
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs