22.04.2020
6 Pro
Ein absoluter Preis-Leistungs-Knaller mit sechs Kameras
Stärken
- Preis-Leistungs-Knüller
- 6 Kameras (Quad vorne, Dual hinten)
- leistungsfähiger Chipsatz
- guter Akku mit 30-W-Quick-Charge
Schwächen
- fehlende Bildstabilisation bei Videoaufnahmen
- Display mit Ausleuchtungsproblemen und geringer Helligkeit
Ein echtes Quad-Kamera-System zum Sparpreis
Realme haut einen Preisknaller nach dem anderen raus! Mit dem 6 Pro zeigt der chinesische Hersteller ein weiteres Smartphone der untersten Mittelklasse, das eine enorm gute Ausstattung bietet. Das Gerät hat insgesamt sechs Kameralinsen verbaut: vier auf der Rückseite und zwei auf der Front. Hinten sorgt das echte Quad-System für hohe Flexibilität. Ihnen stehen Objektive vom Typ
Weitwinkel (Standard),
Ultraweitwinkel (für Landschaften und größere Bildausschnitte),
Telefoto (höhere Brennweite für Zooms und entfernte Motive) sowie
Makro (für besonders nahe Motive) zur Verfügung. Die Front bietet ein Dual-Kamera-System mit einer Displaynotch, die dem
Samsung Galaxy S10+ entnommen wurde und ausgesprochen schick aussieht. Ersten Tests zufolge haben die Kameras allerdings dem Preis geschuldete Schwächen. Es fehlt eine Bildstabilisation, was schnell zu Verwacklungen führen kann, und auch die Fotoqualität ist für den Preis als durchschnittlich bis ordentlich zu bezeichnen.
Ausstattung, die auch in doppelt so teuren Geräten zu finden ist
Das Realme 6 Pro setzt auf eine für den Preis absolut starke 1,8-GHz-CPU mit acht Kernen, die dank 8 GB Arbeitsspeicher für kurze Ladezeiten und problemloses Multitasking sorgt. Den 128-GB-Speicher können Sie nach Belieben per Speicherkarte erweitern. Auch die Konnektivität ist in dieser Preisklasse eine absolute Rarität: Das Smartphone hat NFC zum kontaktlosen Bezahlen an Bord und kann auch im stabilen AC-WLAN funken. Selbst das Bluetooth-Modul ist auf einem aktuellen Stand – vorbildlich. In Sachen Akku enttäuscht das 6 Pro kaum: 4.300 mAh sind ausreichend für einen vollen Tag. Er unterstützt sehr schnelles 30-W-Schnellladen, wodurch der Akku in nur einer Stunde vollgeladen ist.
Ganz ohne Schwächen geht nicht
Die einzige Schwäche des Smartphones ist sein Display. Auf riesigen 6,6 Zoll wirkt es mit der Full-HD-Auflösung noch scharf genug. Es ist durch Gorilla Glass kratzfester als herkömmliche Displays. Das Problem: Die Leuchtkraft ist ziemlich gering. Wenn Sie viel in der Sonne sind, dann müssen Sie das Gerät wohl oder übel aus der Sonne drehen, um Inhalte einigermaßen erkennen zu können. Auch fällt die Ausleuchtung des IPS-Displays enttäuschend inkonsistent aus. Um die Kamera-Notch herum sind deutliche Lichthöfe zu erkennen. Das ist zwar schade, für diesen Preis ist diese Schwäche angesichts der restlichen Ausstattung allerdings als marginal zu bezeichnen.