Philips 65PUS-6521
Dünner Klang, aber gutes Bild und tolle Lichteffekte
Stärken
- scharfes Bild mit satten Kontrasten
- 100 Hertz für saubere Bewegtbilder
- übersichtliche Menüführung
- 3-seitiges Ambilight
Schwächen
- dünner, eher blecherner Klang
- Helligkeit vergleichsweise gering
Brauche ich einen TV-Receiver?
Fernsehsender empfängt der 65PUS6521 auf allen Wegen, was TV-Receiver für Antenne, Kabel oder Satellit überflüssig macht. Auch das neue Antennenfernsehen in HD-Qualität kommt auf den Schirm, denn Philips kombiniert den DVB-T2-Tuner mit einem HEVC-Decoder. Der Empfang ist tadellos, auch die Umschaltzeiten sind in Ordnung, so der Kundentenor. Nur mit Multifeed-Sat-Anlagen, also mit mehreren LNBs für verschiedene Satelliten, scheint es Probleme zu geben: Das Gerät hat Schwierigkeiten, von einem LNB zum anderen zu wechseln. Mit einem ordentlichen
DVB-S2-Receiver fahren Multifeed-Nutzer besser.
Wie steht es um die Bild- und Tonqualität?
Einige Kunden klagen über Clouding oder Banding, was auf eine ungleichmäßige Display-Ausleuchtung zurückzuführen ist. Offenbar haben diese Kunden ein fehlerhaftes bzw. ein schlecht verbautes Panel erwischt, denn das Gros der Rezensenten ist zufrieden: Neben der flüssigen Bewegtwiedergabe und dem kontraststarken Bild, vor allem bei HDR-Inhalten vom
UHD-Blu-ray-Player bzw. entsprechendem Material von Netflix oder Amazon Video, lobt man das gute Upscaling von HD auf UHD. Luft nach oben bleibt bei der Displayhelligkeit (400 cd/m²), vor allem aber beim Ton: Es klingt blechern und hohl, hier raten Kunden zur
Soundbar bzw. Soundbase.
Kann ich das dreiseitige Umgebungslicht abschalten?
Die LEDs an der Rückseite, mit denen Philips die Wand oberhalb und seitlich vom Fernseher anstrahlt, müssen nicht zwingend leuchten, sie lassen sich auch abschalten. Was aller Voraussicht nach nicht passieren wird, denn hat man Ambilight einmal gesehen, wird man es nicht mehr missen wollen: Alle Kunden sind begeistert – das Bild wirkt subjektiv größer, zudem entlastet Ambilight die Augen. Umfassende Einstellmöglichkeiten tun ihr Übriges, zum Beispiel kann man die Wandfarbe ändern, damit die Ambilight-Farben korrekt aussehen. Mit einer
Hue Bridge und passenden Lampen lässt sich der Effekt auf den ganzen Raum ausdehnen.
Autor:
Jens
Datum:
09.02.2018