video: Die 15 TV-Kauftipps des Jahres (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • GQ75QN95A F

    Samsung GQ75QN95A

    • Bild­schirm­größe: 75"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „überragend“ (95%)

    „... Im GQ75QN95A werden 1000 Dimmingzonen lokal über Mini-LEDs angesteuert und erzielen in HDR über 2000 Nits Maximalhelligkeit. Farben und Kontraste sind bei Samsung-QLEDs stets etwas satter als bei der Konkurrenz, die Aufbereitung vor allem von niederwertigen Quellen marktführend. Hinzu kommt ein erstaunlich tiefgründiger Sound und die edle externe Anschlussbox.“

  • GQ75QN900A G

    Samsung GQ75QN900A

    • Bild­schirm­größe: 75"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: 8K

    „überragend“ (94%)

    „Es ist technisch extrem aufwendig, die brillanteste TV-Technik aller Zeiten mit einem der schönsten Gehäuse zu kombinieren. Samsung gelingt das in diesem faszinierenden 8K-TV ... Was andere Aspekte wie Smart-TV, Gaming, Bedienung und Sound angeht, wird ebenfalls absolute Spitzenklasse geboten, die One-Connect Anschlussbox rundet das positive Bild ab.“

  • OLED65G19LA G

    LG OLED65G19LA

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „überragend“ (92%)

    „OLED-Panels gelten als ultraschlank, da sie kaum einen halben Zentimeter Dicke messen. Leider kommen bei normalen TV-Geräten vier bis sechs Zentimeter für den Korpus hinzu, der Elektronik, Netzteil und Lautsprecher beinhaltet. Das ist beim G19 derart kompaktiert worden, dass er unseren Rekord für das flachste Design hält ... Dieses ‚Gallery-Design‘ lässt ihn wie einen echten Bilderrahmen wirken ...“

  • OLED77Z19LA G

    LG OLED77Z19LA

    • Bild­schirm­größe: 77"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: 8K

    „überragend“ (92%)

    „LGs hochwertigste TV-Serie für den Consumermarkt hält, was sie verspricht. Der perfekte Kontrast der OLEDTechnologie gepaart mit unglaublich detailreicher 8K-Auflösung ist unterhaltungstechnisch das Maß aller Dinge. Derart scharfe und kontrastreiche Bilder hat man noch nie gesehen. ...“

  • TX-65JZW2004 G

    Panasonic TX-65JZW2004

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „überragend“ (92%)

    „OLED-TV ist nicht gleich OLED-TV, auch wenn die Panels vom selben Hersteller kommen. Panasonic selektiert die Bauteile und aktiviert eine Art Lichtturbo, indem die heißen Pixel für eine höhere Belastbarkeit effizienter gekühlt werden. Ergänzend besitzt die 2004er-Reihe echten 3D-Sound mit Upfiring-Lautsprechern. ...“

  • 75QNED999PB G

    LG 75QNED999PB

    • Bild­schirm­größe: 75"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: 8K

    „überragend“ (91%)

    „... Wer ein besonders großes Bild mit guten Farben zu moderaten Preisen sucht, wird jetzt bei LGs QNED-TVs fündig. Lokal dimmende Mini-LEDs in Quantum-Dot-Technik liefern hohe Kontraste, das IPS-LCD-Panel den bestmöglichen Blickwinkel. ... Die QNED999-Serie besitzt die feinste 8K-Auflösung, die im Test ultrascharf dargestellt wurde. ...“

  • GQ55QN85A F

    Samsung GQ55QN85A

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „überragend“ (91%)

    „Dass Neo-QLED-TVs von Samsung beste Smart-TV-Eigenschaften besitzen und auch beeindruckend lichtstarke und farbsatte HDR-Bilder liefern, sollte sich herumgesprochen haben. ... Im QN85 wurde entgegen der alten Philosophie ein Fremdpanel eingesetzt, das nativ einen super Blickwinkel, jedoch nur mäßigen Kontrast bietet. Dieser wurde durch Neo-Mini-QLEDs maximiert. Heraus kam ein echter Geheimtipp in Sachen Preis/Leistung.“

  • XR-55A90J G

    Sony XR-55A90J

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „überragend“ (91%)

    „Seit Jahrzehnten besitzt Sony das Flair des Bildspezialisten und kann auch in OLED-TVs durch eine tolle Abstimmung punkten. Schon vor langer Zeit wurde Android als Entwicklungsumgebung eingeführt, und die Erfahrung zahlt sich nun aus. Viele selbst entwickelte Zusatzfunktionen klappen nun reibungslos und setzen Sonys Ausstattung von anderen Marken mit gleichem Betriebssystem ab. ...“

  • 65OLED806 G

    Philips 65OLED806

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „überragend“ (90%)

    „Will man die perfekte Bildqualität aus einem OLED-Panel zaubern und sich dabei von der Konkurrenz absetzen, geht das nur mit einem selbst entwickeltem Bildprozessor. Den hat Philips mit dem ‚P5‘ jetzt in der fünften Generation inklusive KI-Wissen. Ihm gelingt eine Gratwanderung aus normgerechten, kalibrierbaren Filmfarben und geschickt aufgepeppten Standardquellen. ...“

  • bild i.65 dr+ F

    Loewe bild i.65 dr+

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (89%)

    „... Der günstigste Loewe-OLED aller Zeiten setzt auf eine neue Hardwarebasis, die Streaming und Sprachsteuerung viel besser beherrscht als je zuvor. Abstriche gegenüber dem deutlich teureren ‚bild v‘ muss man hauptsächlich beim Doppeltuner hinnehmen. Metallverarbeitung und Stoff als natürliche Materialien ergänzen die erstaunlich natürliche Bild- und Tonqualität.“

  • 65U8GQ G

    Hisense 65U8GQ

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (88%)

    „... Das ULED-Panel glänzt durch ADS-Technik mit bester Blickwinkelstabilität, sattesten Farben und hochwertigen Kontrasten. Der Einsatz von QLED Quantum Dot Filtern im Backlight, das über 120 Zonen Direct Dimming verfügt, ist selbst für die UVP-Preisklasse einzigartig, vor allem bei der ausgesprochen guten Verarbeitung und dem sogar harmonischen 3D-Sound. ...“

  • Topas 48 TY91 OLED twin R G

    Metz Topas 48 TY91 OLED twin R

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (88%)

    „... Wie wunderbar, dass OLED-Panels in kompakten 48 Zoll auf den Markt kamen, die von Asiaten aber hauptsächlich zum Gamingeinsatz vorgesehen wurden. Metz kombiniert die besten Panels mit auf den ersten Blick konservativer Technik, die sich dann aber als pfiffig herausstellt. Es gibt weniger VoD-Anbieter, aber die komfortabelste Smartphone-App mit den meisten Aufnahmefeatures sowie Bedientiefe für jedermann.“

  • 65C825 G

    TCL 65C825

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (88%)

    „Der chinesische Anbieter TCL ... packte auch schon Mini-LED-Backlights in LCD-TVs, als alle anderen Hersteller davon nur träumten. Mit dieser Erfahrung im Rücken kam der 65C825 heraus, der neben einer besonders hochwertigen Verarbeitungsqualität auf eine Front-Firing-Soundbar von Onkyo, smartes Google-TV, ein Samsung QLED-Panel und eben diese Mini-LEDs für lokales Dimmen setzt. ...“

  • Mi TV Q1 75 G

    Xiaomi Mi TV Q1 75

    • Bild­schirm­größe: 75"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (84%)

    „Nachdem Xiaomi den Handybereich auf den Kopf gestellt hat, greifen die Chinesen nun auch im TV-Segment an. Dabei ist der MiTV Q1 schon die zweite Generation, die jetzt durch Einsatz echter QLED-Technik und eines 120-Hz- Panels, ja sogar mit Local Dimming ... unvergleichlich günstig erscheint. Wie auch bei Xiaomis Handys wird Android ohne eigenprogrammierten Schnickschnack angeboten, wodurch aber einige TV-Features fehlen ...“

  • ODL 65850UV-TFB E

    ok. ODL 65850UV-TFB

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (78%)

    „Bei den Fire-TV-Geräteserien, die aus Streaming-Playern und Fernsehern bestehen, ist das Betriebssystem perfekt auf Kunden von Amazon Prime abgestimmt. Dieses wurde aber wunderbar neutral auch für die Dienste von Netflix, Disney, MagentaTV, ARD/ZDF und den meisten anderen Filmlieferanten geöffnet. Wer einen Smart-TV mit HD-Ambitionen sucht, findet mit dem ok ODL 65850UV einen ordentlichen Einstieg. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf