Bilder zu Philips 55PUS7600

Phi­lips 55PUS7600 Test

  • 16 Tests
  • 15 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Platz 8 von 16

    „... Einen fesselnden Filmabend steht mit dem Philips 55 PUS 7600 nichts im Weg, erzielt er doch auf Anhieb ein plastisches und kontrastreiches Bild. Die 24p-Wiedergabe gelingt auch bei aktiver ‚Clear LCD‘-Schaltung perfekt. Diese verbessert obendrein die Bewegungen in Sportsendungen. ...“

  • „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (87%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    „Plus: Ambilight, Android-TV, Doppeltuner, volle 3D-Auflösung, Streaming-App.
    Minus: schwache Ausleuchtung.“

  • 1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

  • „ausgezeichnet“ (1,2); Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der UHD-TV 55PUS7600 von Philips bringt eine umfangreiche und sehr vielseitige Ausstattung samt Android-TV und einem Extra-Spaßfaktor durch das dreiseitige Ambilight. Er überzeugte im Test mit seiner hohen Bildqualität für HD und Ultra-HD.“

  • „gut“ (2,10)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 5

    „Nach Anlaufschwierigkeiten früherer Modelle läuft das Android-Betriebssystem beim Philips PUS7600 recht rund. Das knackige Bild gefällt bereits mit HD-Programmen, per Netflix gibt’s auch Ultra-HD zu sehen.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Pro: scharfes und kontraststarkes Bild; umfangreiche Ausstattung und gutes Smart-TV-Angebot; augenschonendes Ambilight; Fernbedienung mit praktischer Tastatur.
    Contra: schlechte Blickwinkelstabilität; Farben nicht ganz perfekt, farbstichige Graustufen; eingeschränkte Einstellmöglichkeiten.“

  • „gut“ (79 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 5

  • „gut“ (2,10)

    Platz 3 von 14

  • „gut“ (2,10)

    Platz 4 von 6

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Stromsparer '16“

    Platz 2 von 4

    „Plus: scharfes und kontrastreiches Bild; gute Ausstattung mit Ambilight und Twin-Tuner; sehr umfangreiches Smart-TV-Angebot.
    Minus: mittelmäßige Farben, eingefärbte Graustufen; dürftige Einstellmöglichkeiten.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (88,9%)

    Platz 5 von 7

    „Pro: Tastaturfernbedienung, DLNA-Server & -Client, zwei aktive 3D-Brillen im Lieferumfang, 16 GB Speicher für Apps, 3-seitiges Ambilight, Online-EPG.
    Contra: keine 4K-Sender über Satellit, kein USB-3.0-Anschluss, Android TV-Betriebssystem teilweise noch instabil, Blickwinkel, Standfuß nicht drehbar, kein HDR.“

  • 1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“


Kun­den­mei­nun­gen

2,2 Sterne

15 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (20%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (13%)
2 Sterne
2 (13%)
1 Stern
8 (53%)

2,2 Sterne

15 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

„Euro­pean Best Buy TV 2015 – 2016“

EISA-Award Philips 55PUS7600Die EISA, ein Zusammenschluss aus 50 europäischen Fachzeitschriften, hat den Ultra-HD-Fernseher 55PUS7600 zum „European Best Buy TV 2015 – 2016“ gekürt. Offizielle Begründung der Jury: Philips konnte ein attraktives Gesamtpaket schnüren, bei dem auch der Preis stimmt.

2160p/60, HDCP 2.2 und HEVC

Lob gibt es für die „exzellente Bildqualität“, für den „angenehmen Klang“ und das „moderne Smart-TV-Betriebssystem“, auch äußerlich kann der 55-Zöller dank dreiseitigem Ambilight punkten. In Sachen Bildqualität setzt Philips auf ein 139-Zentimeter-Display mit 3840 x 2160 Pixeln, das alle gängigen 3D-Signale akzeptiert und mit einer „Perfect Motion Rate“ von 1400 Hertz zur Bewegtoptimierung aufwartet. Die Bewegungsschärfe wird von der EISA als „ausgezeichnet“, das Upscaling schwächer aufgelöster Videos, als „effizient“ beschrieben. Über vier HDMI-Eingänge können Ultra-HD-Signale mit 60 Hertz (2160p/60) zugespielt werden, die flüssiger über den Schirm ziehen als Ultra-HD-Signale mit 30 Hertz. Der neue Kopierschutz HDCP 2.2, den kommende Ultra-HD-Player verlangen, wird von allen HDMI-Eingängen akzeptiert. Außerdem unterstützt das Gerät den HEVC-Codec, was in dreierlei Hinsicht Vorteile bringt: Der HEVC-Codec kommt bei SD- und HDTV-Programmen via DVB-T2 (ab 2016/2017), bei Ultra-HD-Demokanälen via DVB-S2 und bei Videos aus dem Internet zum Einsatz.

Empfang, Aufnahme und andere Extras

Weil Philips die Tuner für Antenne (DVB-T und DVB-T2), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2) gleich doppelt verbaut hat (Twin-Tuner), kann man eine Sendung anschauen und parallel ein anderes Programm aufnehmen. Um überhaupt etwas aufnehmen zu können, muss zunächst ein USB-Speicher angeschlossen werden. Für den guten Ton – die EISA bescheinigt dem 55-Zöller trotz schlanker Abmessungen eine „beeindruckende Bassleistung“ - bürgen Doppelring-Lautsprecher, die mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 30 Watt belastet werden. Wer im Wohnzimmer kinotaugliche Pegel fahren will, nutzt den integrierten Audio-Rückkanal (ARC) eines HDMI-Eingangs, den optischen Digitalausgang oder den Kopfhörerausgang für die Verbindung zum HiFi-System. Das Smart-TV-Betriebssystem Android 5.0 „Lollipop“, hier in Kombination mit einem Quad-Core-Prozessor, eröffnet dem Anwender laut EISA eine „ganze Entertainmnet-Welt“. Konkret darf man sich auf ein DLNA-Zertifikat, auf vielfältige Apps, auf einen Browser, auf den HbbTV-Standard und auf die Fähigkeit zur Smartphonesteuerung freuen.

Für den Philips 55PUS7600, der ab Ende August 2015 in den Regalen steht, wird man unverbindliche 2399 EUR einplanen müssen, was mit Blick auf die Feature-Liste und die Auszeichnung der EISA auch vertretbar scheint.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 55 PUS7600 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs