-
- Erschienen: Mai 2016
- Details zum Test
„gut“ (2,1)
Bild (40%): „gut“ (2,4);
Ton (20%): „sehr gut“ (1,3);
Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,9);
Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (1,2);
Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,4).
Bildschirmgröße: | 48" |
---|---|
Auflösung: | Ultra HD |
Twin-Tuner: | Ja |
Smart-TV: | Ja |
Anzahl HDMI: | 4 |
TV-Aufnahme: | Ja |
Weitere Bildschirmgrößen
Bild (40%): „gut“ (2,4);
Ton (20%): „sehr gut“ (1,3);
Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,9);
Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (1,2);
Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,4).
Durchschnitt aus 33 Meinungen in 1 Quelle
33 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Bildformat | 16:9 |
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | vorhanden |
Features |
|
LCD | vorhanden |
Pixel | 3840 x 2160 |
Pay-TV | vorhanden |
Schnittstellen |
|
Vesa-Norm | 200 x 200 mm |
Weitere Schnittstellen | Kopfhörer, SCART, YUV, Digital Audioausgang (optisch), Cinch |
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 48" |
Auflösung | Ultra HD |
3D | vorhanden |
Helligkeit | 400 cd/m² |
Bildfrequenz | 1400 Hz |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | vorhanden |
Twin-Tuner | vorhanden |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Smart-TV-Betriebssystem | Android TV |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Miracast | vorhanden |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Sprachsteuerung | vorhanden |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 4 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
HDCP 2.2 | vorhanden |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Ambilight | vorhanden |
Media-Player | vorhanden |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | A |
Gewicht | 14,4 kg |
Lieferumfang | 3D-Brillen inklusive |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 48PUS7600/12 |
Weiterführende Informationen zum Thema Philips 48 PUS7600 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.
Philips 48PUS7600
Stiftung Warentest Online - Ein Fernseher wurde näher betrachtet und getestet. Das Gerät schnitt in der Praxis mit der Note „gut“ ab. Als Bewertungsgrundlage dienten den Prüfern Bild, Ton, Handhabung, Vielseitigkeit sowie Umwelteigenschaften. …weiterlesen
HiFi Test - Die UHD-TVs 65G6V von LG und UE65KS9590 von Samsung sind wahre Superfernseher. Sie beeindrucken mit großem Format (164 cm Bilddiagonale), Ultra-HD-Auflösung, technischer Top-Ausstattung, edlem Design und vor allem mit ihrer Bild- und Tonqualität. Wir haben beide für Sie unter die Lupe genommen und verraten hier, was die Boliden leisten.Testumfeld:Verglichen und getestet wurden zwei UHD-TVs. Die Bewertungen waren 2 x „sehr gut“. Die geprüften Kriterien waren Bild, Ton, Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Fernseher: Fußball-EM in Paris, Olympia in Rio: Fernseher holen die Sportereignisse ins Wohnzimmer. Mit ein paar taktischen Tricks stellen Sie Ihr Gerät optimal auf Fußball ein.Testumfeld:Im internationalen Gemeinschaftstest wurden 16 ausgewählte Fernsehgeräte mit Bilddiagonalen von 107 bis 152 Zentimeter geprüft. Die Modelle erzielten Bewertungen von „gut“ bis „ausreichend“. Die Bewertung erfolgte anhand der Kriterien Ton und Bild (SD digital: über Antenne, Kabel / Satellit, HD über: Antenne, Kabel / Satellit, HDMI: Standardeinstellungen / optimiert, UHD / 3D, bei schnellen Bewegungen / Fotos via USB, In heller Umgebung / Betrachtungswinkel). Des Weiteren prüfte man die Kriterien Handhabung (Gebrauchsanleitung und Hilfen, Installation und Anschlüsse / täglicher Gebrauch, Menü des Geräts / EPG, Netzwerk, Bedienen mit Fernbedienung / am Gerät, Aufnahme / USB oder Kartenleser), Vielseitigkeit sowie Umwelteigenschaften (Stromverbrauch, problematische Flammschutzmittel). Zu Abwertungen im Gesamturteil führten eine „ausreichende“ Bewertung des Kriteriums Bild oder eine Teilnote im Kriterium Ton, die 3,1 oder schlechter ausfiel. Eine weitere Abwertung erfolgte bei einer „ausreichenden“ Handhabung. Die Modelle wurden im Zeitraum von September bis Dezember 2015 im Handel erworben. Des Weiteren stellte man 24 „gute“ Fernseher vor, die in früheren Vergleichen beurteilt wurden. Ein Adressverzeichnis auf einer Seite ist Teil des PDF. …weiterlesen
video - Damit die Wohnlandschaft nicht ausschließlich aus Pixeln und Plastik besteht, gehört es mitunter auch dazu, die Prioritäten anzupassen: Statt größer und potenter angemessener und gediegener. Manchmal darf's eben auch mal ein bisschen weniger sein.Testumfeld:Sechs LED-Fernseher befanden sich im Vergleichstest. Die Produkte erhielten jeweils die Note „sehr gut“. Bild- und Klangqualität, Ausstattung, Bedienung sowie Verarbeitung dienten als Testkriterien. Darüber hinaus wurden 5 Alternativen vorgestellt. …weiterlesen