Mit einem Diagonalenmaß von 139 Zentimetern ist dieses farbbrillante Ultra-HD-Display schon richtig gut geeignet als Familienfernseher-Komponente oder fürs Gucken mit Freunden. Die Bewegtbildqualität stimmt auch deshalb, weil die „Pixel Precise Ultra HD“-Signalverarbeitung für die Preisklasse ungewöhnlich tapfer performt. Nativer 4K-Content profitiert davon fast ebenso sehr wie 4K-Skalierungen geringer auflösenden Contents. Bei der Intensivierung von Kontrasten dürfen neben HDR10 und HLG die dynamisch intervenierenden HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+ behilflich sein, im Gaming-Zusammenhang erweist sich oft der VRR-Support als nützlich. Nicht adäquat das „Dolby Atmos“-kompatible Audiosystem, trotz viel intelligentem Processing dahinter - erst externe Erweiterungen machen die Soundausgabe kraftvoll genug. An der relativ aktuellen Version der Android-SmartTV-Software und der ab Auslieferung verfügbaren Google-Assistant-Sprachsteuerung gibt es kaum was zu kritteln.
07.08.2021
Ultra-HD-Schärfe, Android, Dolby Vision und HDR10+ im Idealformat
Stärken
- farbbrillanter Ultra-HD-Fernseher mit idealgroßem Display zum günstigen Preis
- gute „Pixel Precise Ultra HD“-Signalverarbeitung, u.a. HDR-Verfahren Dolby Vision & HDR10+
- vielseitige SmartTV-Software Android TV 10, Google-Assistant-Sprachsteuerung
- HDMI 2.1, VRR für Gaming-Anwendungen, Audiosignale via Bluetooth, USB-Recording-Funktionalitäten
Schwächen
- Betriebssystem-Updates nicht über gesamte Produktlebensdauer gewährleistet
- „Dolby Atmos“-kompatibles Audio-Processing, aber viel zu kraftarme Soundausgabe
- ohne Philips-Umgebungslicht-Technologie „Ambilight“