Bilder zu Philips 55PML9009

Philips 55PML9009

  • 71 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,7

Bild scharf, Aus­stat­tung ordent­lich, keine USB-​​Auf­nah­men

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 21.06.2024
Idealbild mit Lichtambiente. Inhalte mit sehr hohem Schärfegrad auf optimalem Display zu bestaunen. Außerdem vierfache HDR-Unterstützung, Dolby Vision inklusive. Umfangreiches Smart-TV mit Web-App-Zugriff sowie ALLM/VRR für entspanntes Gaming. Nur USB-Recording fehlt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ 55PML9009 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher bietet viele positive Aspekte wie eine beeindruckende Bildqualität und ein attraktives Design mit dem beliebten Ambilight-Feature. Viele Nutzer schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts. Dennoch gibt es signifikante negative Punkte zu beachten, insbesondere in Bezug auf die Software und Bedienung des Fernsehers, da einige Apps nicht optimal funktionieren oder fehlen. Auch die Bilddarstellung kann gelegentlich schwächen zeigen, besonders bei schnellen Bewegungen oder dunklen Szenen. Daher könnte dieser Fernseher für Käufer geeignet sein, die Wert auf gutes Bild legen, aber auch bereit sind, mögliche Einschränkungen hinzunehmen.

4,3 Sterne

71 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
46 (65%)
4 Sterne
13 (18%)
3 Sterne
8 (11%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
2 (3%)

4,3 Sterne

71 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bild scharf, Aus­stat­tung ordent­lich, keine USB-​Auf­nah­men

Stärken

Schwächen

Philips legt mit dem 55PML9009 einen Fernseher im beliebtesten Diagonalmaß vor. Beliebt, weil 55 Zoll ansprechend groß sind, gleichzeitig in den meisten Wohnzimmern Platz finden. Egal, welche Distanz Sie zum Bildschirm einnehmen, die Inhalte erscheinen knackscharf, was auf die hier integrierte Ultra-HD-Auflösung zurückzuführen ist. Hochkontraste werden in vier Standards umgesetzt, sowohl statisch via HDR10 und HLG als auch dynamisch per HDR10+ und Dolby Vision. Letztgenannte zeichnen sich dadurch aus, dass sie HDR-Parameter bildweise verarbeiten, was im Ergebnis noch eindrucksvoller aussieht.

Smart-TV-Inhalte werden mithilfe des Betriebssystems Titan OS abgerufen, darunter bekannte Streaming-Plattformen, wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+. Im Unterschied zu den meisten anderen Systemen sind die Apps auf einem Server als Web-Apps hinterlegt und nicht direkt auf dem Fernseher gespeichert. Das spart Updates und läuft flink. Gamer freuen sich über ALLM- und VRR-Unterstützung, womit Latenzen und Bildfehler im Spielbetrieb ausgemerzt werden. USB-Aufnahmen werden wiederum nicht unterstützt – schade.  Dafür ist Ambilight im Paket – für ein atmosphärisches Lichtspiel hinterm Fernseher. Auch der Klang ist satt, sodass Sie im ersten Schritt auf die Ergänzung einer Soundbar verzichten können.

von Thomas Vedder

„Was macht einen guten Fernseher aus? Ein starkes Bild ist der Kuchen, Smart-TV und Extras das Sahnehäubchen, der satte Klang die Kirsche.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 55PML9009 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.