Bilder zu Microsoft Surface Book 3 (13,5 Zoll)

Microsoft Surface Book 3 (13,5 Zoll) Test

  • 5 Tests
  • 152 Meinungen

  • 13,5"
  • Intel Core i7-​1065G7
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book
  • Con­ver­ti­ble
  • IPS

Gut

2,0

Micro­softs Angriff aufs iPad Pro

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 14.05.2020
Kompakte Powermaschine. Hochleistung in kompakter Form: Ideal für Content-Ersteller, die unterwegs arbeiten. Hohe Kosten, aber beeindruckende Technik und bemerkenswerte Akkulaufzeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: Surface Book 3 (13,5 Zoll) (i7-1065G7, GTX 1650 Max-Q, 32GB RAM, 512GB SSD)

    „... Die CPU im Tablet-Deckel wird passiv gekühlt. Das Surface Book 3 arbeitet also auch unter anhaltender Rechenlast völlig lautlos und liefert dennoch eine hohe Performance. ... Die Akkulaufzeit fällt mit maximal 13,5 Stunden ... merklich kürzer aus als ... im Vergleich zum Vorgänger ...“

  • „gut“ (2,00)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Surface Book 3 (13,5 Zoll) (i7-1065G7, GTX 1650 Max-Q, 32GB RAM, 512GB SSD)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

152 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
89 (59%)
4 Sterne
23 (15%)
3 Sterne
13 (9%)
2 Sterne
10 (7%)
1 Stern
17 (11%)

4,0 Sterne

152 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Micro­softs Angriff aufs iPad Pro

Stärken

Schwächen

Mit dem Surface Book 3 setzt Microsoft weiterhin auf Top-Technik in erstaunlich kompakter Form und will vor allem Content-Ersteller ansprechen, die auch unterwegs eine starke Rechenleistung wünschen. Der 13-Zöller kommt zu ziemlich heftigen Preisen zwischen 1.799 und satten 3.049 Euro ins Haus. Der Einstiegspreis für die Konfiguration wirkt dabei besonders hoch, da hier nicht mal eine dedizierte Grafiklösung vorhanden ist. Da hilft auch nicht, dass Microsoft für Frühbesteller den elektronischen Bedienstift im Wert von knapp über 100 Euro kostenlos beilegt. Das Leistungsniveau ist dank der topaktuellen Intel-Prozessoren und den flotten SSD-Festplatten hoch. Bei der Medienbearbeitung oder leichtem Gaming greift bei den teureren Modellen auch noch eine Grafikkarte von Nvidia mit ein. Trotz der Power soll das Gerät dabei sehr lange durchhalten. Selbst wenn die Herstellerangabe mit rund 12 Stunden optimistisch erscheint, dürfte das Gerät locker einen ganzen Tag durchhalten, selbst wenn Sie zum Beispiel zeichnen. Damit ist das Surface Book 3 mit 13,5 Zoll ein scharfer Konkurrent für das iPad Pro 2020, das zwar günstiger ausfällt, aber ab Werk ohne Tastatur kommt.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.