Bilder zu Intel Core i7-13700K

Produktbild Intel Core i7-13700K
Produktbild Intel Core i7-13700K

Intel Core i7-​13700K Test

  • 5 Tests
  • 1.215 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 16
  • Basis-​​Takt: 3,4 GHz
  • Sockel 1700

Sehr gut

1,5

Gelun­gene Ver­fei­ne­rung der inno­va­ti­ven Hybrid-​​Archi­tek­tur

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Core i7-14700K

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,89

    Preis/Leistung: „gut“

    3 Produkte im Test

    „... Anspruchsvolle Spieler und Content Creator können ... zum Core i7-13700K greifen, der in Spielen nahezu gleichauf mit dem Topmodell und in Anwendungen nur etwa 16 Prozent langsamer rechnet. Ein i7 hat gegenüber dem i9 eine etwas niedrigere Leistungsaufnahme unter Last, die Effizienz fällt höher aus, auch wenn unserer Meinung nach beim i7 noch etwas mehr möglich gewesen wäre. ...“

  • ohne Endnote

    Stärken: starke Performance beim Gaming und Anwendungen; damit ist man die nächsten Jahre gut gerüstet.
    Schwächen: etwas höherer Stromverbrauch; wird beim Spielen recht warm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Der Core i7-13700K platziert sich als performance, gamingorientierte Alternative zum Core i9-13900K und ist eine gute Upgrade-Option, wenn man den Core i7-12700K nutzt, da kein neuer Sockel nötig ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,5 von 5 Sternen

    Pro: die beste Leistung in der Klasse; ausgezeichneter Preis; unterstützt sowohl DDR4- als auch DDR5-RAM.
    Contra: extrem hoher Stromverbrauch; starke Hitzeentwicklung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 94%

    „Editor's Choice“

    Stärken: Upgrade ohne Sockel-Wechsel; sehr gute Energieeffizienz; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; starke Spiele- und Anwendungsleistung.
    Schwächen: benötigt gute Kühlung; IPC unverändert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Intel Core i7-13700K Desktop-Prozessor, 16 Kerne (8 P-Kerne und 8 E-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklick

    360,75 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel Core i7 13700K / 3.4 GHz processor - OEM CPU - 16 Kerne - 3.4 GHz -
    Lieferung: Verfügbar - 3-5 Werktage Lieferzeit
    Proshop.de

    332,60 €

    Versand: 5,99 €
  • Intel Core i7-13700K tray
    Lieferung: <u>Online-Shop (Versand):</u> auf Lager<br><u>Augsburg, Böblingen , ,...
    ARLT Computer

    339,99 €

    Versand: 6,99 €
  • Intel Core i7 13700K - 3.4 GHz - 16 Kerne - 24 Threads - 30 MB Cache-Speicher -
    Lieferung: Ab Lager lieferbar - Lieferzeit 2-4 Werktage
    barax

    340,10 €

    Versand: 5,95 €
  • INTEL Core I7-13700K 16x (8+8) 3,40GHz - 5,
    Lieferung: am Lager, Lieferzeit 1-2 Tage
    hardwarecamp24

    399,00 €

    Versand: 7,90 €
  • Intel Core i7-13700K (LGA 1700, 3.40 GHz, 16 -Core) (BX8071513700K)
    Lieferung: Auf Lager, 1 Werktag
    galaxus

    419,99 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel Core i7 i7-13700K - 3,4 GHz - 16 Kerne - 24 Threads - 30MB Cache-
    Lieferung: Sofort verfügbar, Lieferzeit max. 1-2 Werktage
    Jacob Elektronik direkt
    Bester Preis

    336,98 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel Core i7 13700K - 3.4 GHz - 16 Kerne - 24 Threads - 30 MB Cache-Speicher -
    Lieferung: lieferbar
    PC-KING

    337,00 €

    Versand siehe Shop
  • Intel Core i7-13700K 8C+8c/24T 3.40-5.40GHz tray - CM8071504820705
    Lieferung: 2-4 Tage
    electronis.de

    346,20 €

    Versand: 6,90 €
  • Intel Core i7-13700K Prozessor 30 MB Smart Cache
    Lieferung: 3-4 Werktage
    ejoker.de

    381,03 €

    Versand: 3,99 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

1.215 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
998 (82%)
4 Sterne
97 (8%)
3 Sterne
36 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
84 (7%)

4,6 Sterne

1.212 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

  • 06.02.2023 von Turkanboi

    Ser gute diese

    • Geeignet für: Multimedia
    Dies cou machen sehr gute job och seine sehr stolz
    Antworten

Unser Fazit

Gelun­gene Ver­fei­ne­rung der inno­va­ti­ven Hybrid-​Archi­tek­tur

Stärken

Schwächen

Mit der 12. Generation führte Intel 2021 eine neue Architektur mit einer Mischung aus leistungsstarken Performance- und energiesparenden Effizienz-Kernen ein, die durch die Bank weg positiv beurteilt wurde. 2022 verfeinert Intel das neuartige Konzept und löst den starken Core i7-12700K durch den 13700K ab. Mit vier zusätzlichen Kernen und reichlich Optimierungen unter der Haube kann sich die 13. Iteration nochmal deutlich vom Vorgänger abheben und der AMD-Konkurrenz aus der Ryzen-7000-Reihe ebenfalls ein Schnippchen schlagen. Der Energiebedarf steigt wegen der zusätzlichen Kerne allerdings etwas, was sich vor allem dann bemerkbar macht, wenn alle Kerne und Threads aktiv sind – so zum Beispiel bei professionellen Anwendungen. Im Vergleich zur restlichen Intel-Riege sitzt der i7 etwas zwischen den Stühlen. In Spielen ist der günstigere Core i5-13600K kaum langsamer und bei der Anwendungsleistung rennt der Core i9-13900K ihm davon, wenngleich auch mit einem sehr viel höheren Stromverbrauch. Die 13. Prozessorgeneration ist die letzte, die noch auf den Intel-Sockel 1700 setzt. Folgende Generationen werden einen neuen Sockel nutzen.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Prozessortyp Intel Core i7
Basis-Takt 3,4 GHz
Sockeltyp Sockel 1700
Plattform PC
Prozessor-Kerne 16
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features AES-NI, AVX, AVX2, Boot Guard, CET, DL Boost, EIST, GNA 3.0, ISM, Idle States, Instruction Set 64bit (Intel 64), MBEC, OS Guard, SSE4.1, SSE4.2, Secure Key, Speed Shift, TXT, Thermal Monitoring, Thread Director, VMD, VT-d, VT-x, VT-x EPT, XD Bit
Cache L2-Cache: 24MB (8x 2MB + 8x 1MB), L3-Cache: 30MB
Stromverbrauch (TDP) 125 - 253 W
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 5,4 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX8071513700K, CM8071504820705

Weiterführende Informationen zum Thema Intel® Core i7-13700K können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin