Bilder zu Intel Core i9-13900K

Produktbild Intel Core i9-13900K
Produktbild Intel Core i9-13900K

Intel Core i9-​13900K Test

  • 9 Tests
  • 1.823 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 24
  • Basis-​​Takt: 3 GHz
  • Sockel 1700

Sehr gut

1,4

Jetzt schlägt‘s Drei­zehn: Leis­tungs­sprung auf Kos­ten der Effi­zi­enz

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Core i9-14900K

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.12.2022 | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „überragend“ (100 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Unser Labor hat bisher keine schnellere CPU gesehen! Der Intel Core i9-13900K ist extrem schnell und überragt seinen Vorgänger zum Teil um 30 Prozent und mehr.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 21.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: starke Performance (v.a. Gaming- und Multi-Core-Leistungswerte); geringer Stromverbrauch im Leerlauf; PCIe-5.0-Anbindung.
    Contra: sehr hoher Stromverbrauch unter Auslastung; hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,0)

    Preis/Leistung: „teuer“ (4,1)

    Pro: sehr gute Leistungswerte; DDR4-/DDR5-Kompatibilität.
    Contra: mittelmäßiger Grafikchip; hoher Stromverbrauch; hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Plus: starke Gaming-Performance; sehr gute allgemeine Leistung; akzeptabler Stromverbrauch; erwärmt sich in Spielen nicht zu stark.
    Minus: starke Erhitzung bei intensiven Anwendungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Stärken: keiner ist schneller im Gaming-Markt; starke Performance; gelungenes Energiemanagement.
    Schwächen: Energieverbrauch und Hitzeentwicklung unter voller Last. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 05.04.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: die bisher leistungsstärkste CPU; fantastische Mehrkern-Leistung; mit DDR5 und PCie 5.0 für die Zukunft gerüstet; konsistente Spieleleistung.
    Contra: erfordert eine leistungsstarke Kühlung; es gibt günstigere Gaming-Prozessoren; hoher Stromverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    Pro: dominiert sowohl bei Einkern- als auch Mehrkern-Workloads; gleicher Preis wie der Vorgänger; erstklassige Spieleleistung; erstaunlich niedriger durchschnittlicher Stromverbrauch.
    Contra: wird unter Volllast sehr heiß und braucht viel Strom; AMDs 3D-V-Cache für Spiele fehlt; für die meisten Benutzer überambitioniert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    95%

    „Editor's Choice“

    Stärken: Upgrade ohne Sockelwechsel; gute Energieeffizienz; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: kein IPC-Zuwachs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Intel® Prozessor Core i9 13900K bis 253W (2.20GHz - 5.80GHz, 36MB,

    Intel® Prozessor Core i9 13900K bis 253W (2.20GHz - 5.80GHz, 36MB,
    Lieferung: lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
    Otto.de
    Oft geklickt

    474,81 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • INTEL Prozessor ''i9-14900K'', eh13, B:3,80mm H:0,40mm T:3,80mm, Prozessoren

    INTEL Prozessor ''i9-14900K'', eh13, B:3,80mm H:0,40mm T:3,80mm, Prozessoren
    Lieferung: 1 Woche
    baur.de

    476,64 €

    zzgl. 5,95 € Versand
  • Intel Core i9-13900K tray

    Intel Core i9-13900K tray
    Lieferung: <u>Online-Shop (Versand):</u> auf Lager<br><u>Augsburg, Böblingen , ,...
    ARLT Computer

    445,99 €

    zzgl. 6,99 € Versand
  • Intel Core i9 13900K - 3 GHz - 24 Kerne - 32 Threads - 36 MB Cache-Speicher -

    Intel Core i9 13900K - 3 GHz - 24 Kerne - 32 Threads - 36 MB Cache-Speicher -
    Lieferung: Ab Lager lieferbar - Lieferzeit 2-4 Werktage
    barax

    451,91 €

    zzgl. 5,95 € Versand
  • CM8071505094011 - Intel Core i9-13900K, 3.00GHz, tray, 1700

    CM8071505094011 - Intel Core i9-13900K, 3.00GHz, tray, 1700
    Lieferung: lagernd, begrenzte Stückzahl
    reichelt.de

    472,95 €

    zzgl. 5,95 € Versand
  • Intel SI Core i9-13900K (13. Gen.) 3,0 GHz LGA1700 Tray (CM8071505094011)

    Intel SI Core i9-13900K (13. Gen.) 3,0 GHz LGA1700 Tray (CM8071505094011)
    Lieferung: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Werktage
    Future-X - TAROX Marketplace GmbH

    448,59 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Intel Core i9-13900K (LGA 1700, 3 GHz, 24 -Core) (BX8071513900K)

    Intel Core i9-13900K (LGA 1700, 3 GHz, 24 -Core) (BX8071513900K)
    Lieferung: Auf Lager, 1 Werktag
    galaxus

    581,89 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Core i9-14900K Raptor Lake-S (Tray) CPU - 24 Kerne - 3.2 GHz - LGA1700 -

    Core i9-14900K Raptor Lake-S (Tray) CPU - 24 Kerne - 3.2 GHz - LGA1700 -
    Lieferung: 3-5 Werktage
    Proshop.de
    Bester Preis

    440,71 €

    zzgl. 4,99 € Versand
  • Intel Core i9 i9-13900K - 3 GHz - 24 Kerne - 32 Threads - 36MB Cache-Speicher -

    Intel Core i9 i9-13900K - 3 GHz - 24 Kerne - 32 Threads - 36MB Cache-Speicher -
    Lieferung: Sofort verfügbar, Lieferzeit max. 1-2 Werktage
    Jacob Elektronik direkt

    448,57 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Intel Core i9 13900K - 3 GHz - 24 Kerne - 32 Threads - 36 MB Cache-Speicher -

    Intel Core i9 13900K - 3 GHz - 24 Kerne - 32 Threads - 36 MB Cache-Speicher -
    Lieferung: lieferbar
    PC-KING

    449,00 €

    Versand siehe Shop

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

1.823 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1441 (79%)
4 Sterne
127 (7%)
3 Sterne
36 (2%)
2 Sterne
18 (1%)
1 Stern
200 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Jetzt schlägt‘s Drei­zehn: Leis­tungs­sprung auf Kos­ten der Effi­zi­enz

Stärken

Schwächen

Nachdem AMD mit den Zen-4-Prozessoren wieder (knapp) die Leistungskrone an sich gerissen hat, ist Intel mit seiner 13. Prozessorgeneration wieder im Zugzwang. Die sogenannte Raptor-Lake-Generation setzt wieder auf das Hybridmodell mit Power- und Effizienz-Kernen, von denen das neue Topmodell Core i9-13900K insgesamt 24 bietet. Da Multithreading nur bei den P-Kernen möglich ist, beläuft sich die Zahl der Threads auf 32 – immer noch amtlich. Ebenso amtlich fällt der Preis aus: Intels Preisempfehlung von 589 Dollar führt zu Euro-Preisen über 600 Euro, was für einen Prozessor schon enorm teuer ist. Da es sich aber ohnehin um einen Highend-Prozessor für die anspruchsvollsten Nutzerinnen und Nutzer handelt, ist das wenig überraschend. Erfreulich ist, dass Z690-Mainboards aus dem Vorjahr noch mit dem neuen i9er kompatibel sind. Die Aufrüstungsmöglichkeit ist also nur ein BIOS-Update entfernt. In Sachen Leistung zieht der i9-13900K mit AMDs Spitzen-CPU Ryzen 9 7950X gleich und ist in vereinzelten Szenarien sogar schneller. Der Energieverbrauch fällt wenig überraschend sehr hoch aus. Wenn im BIOS das Powerlimit 2 (PL2) aktiv ist, genehmigt sich der i9 bis zu 253 Watt vom Netzteil, was deutlich mehr ist als die 230 Watt des AMD-Konkurrenzmodells.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Datenblatt

Prozessortyp Intel Core i9
Basis-Takt 3 GHz
Sockeltyp Sockel 1700
Plattform PC
Prozessor-Kerne 24
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features AES-NI, AVX, AVX2, Boot Guard, CET, DL Boost, EIST, GNA 3.0, ISM, Idle States, Instruction Set 64bit, MBEC, OS Guard, SIPP, SSE4.1, SSE4.2, Secure Key, Speed Shift, TXT, Thermal Monitoring, Thread Director, VMD, VT-d, VT-rp, VT-x, VT-x EPT, XD Bit
Cache 36 MB Intel Smart Cache
Stromverbrauch (TDP) 125
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 5,8 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX8071513900K, CM8071505094011

Weiterführende Informationen zum Thema Intel® Core i9-13900K können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin