Gut

1,7

Gut (2,0)

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Acht starke Kerne und ein flot­ter Gra­fik-​Kom­pa­gnon

Passt der Ryzen 7 7700 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AMD Prozessor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. starke Single-Core-Leistung
  2. gute Energieeffizienz
  3. vergleichsweise gute integrierte GPU
  4. übertaktungsfähig

Schwächen

  1. benötigt (teuren) DDR5-Arbeitsspeicher
  2. etwas teuer

AMD Ryzen 7 7700 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,95

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    3 Produkte im Test

    „Plus: Optimal für Spieler.
    Minus: Unterscheidet sich kaum vom 7700X.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Editor's Choice“

    Stärken: Ähnliche Single-Core-Performance wie Core i9-12900K; höhere Effizienz als Ryzen 7 7700X; gute OC-Unterstützung; RDNA2-Grafik; guter Kühler im Lieferumfang.
    Schwächen: benötigt teuren DDR5-RAM; nicht abwärtskompatibel; Preis etwas zu hoch angesetzt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Ryzen 7 7700

zu AMD Ryzen 7 7700

Kundenmeinungen (135) zu AMD Ryzen 7 7700

4,7 Sterne

135 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
110 (81%)
4 Sterne
15 (11%)
3 Sterne
4 (3%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
4 (3%)

4,7 Sterne

134 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Acht starke Kerne und ein flot­ter Gra­fik-​Kom­pa­gnon

Passt der Ryzen 7 7700 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AMD Prozessor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. starke Single-Core-Leistung
  2. gute Energieeffizienz
  3. vergleichsweise gute integrierte GPU
  4. übertaktungsfähig

Schwächen

  1. benötigt (teuren) DDR5-Arbeitsspeicher
  2. etwas teuer

AMD ergänzt die erfolgreiche Ryzen-7000-Reihe Anfang 2023 um ein neues Modell der Oberklasse-Serie Ryzen 7. Während bei vorhergehenden Generationen das Fehlen des Kürzels X am Ende der Modellnummer signalisierte, dass der Prozessor nicht geeignet für Übertaktung ist, ist der 7700 ohne X diesmal doch übertaktbar. Der Prozessor ist auf eine Leistungsaufnahme von 65 W ausgelegt und geht unter Last auf ca. 88 W hoch. Damit ist er deutlich energieeffizienter als das Schwestermodell 7700X und nimmt unter Last auch weniger Strom auf als der Hauptkonkurrent Core i5-13400F. Seine Stärke zeigt der Achtkerner vor allem bei Single-Thread-lastigen Anwendungen, wie zum Beispiel den meisten Games oder weniger gut optimierten Anwendungen. Bei multithreading ist der Achtkerner gegenüber den Intel-Konkurrenten mit 20 Threads und mehr unterlegen. Dafür verbaut AMD aber wieder eine RDNA2-Grafiklösung, die ein respektables Leistungsniveau bietet und so zum Beispiel auch für ältere Games geeignet ist. Der mitgelieferte Kühler genügt für den Betrieb völlig. Leider ist DDR5-Arbeitsspeicher im Rechner eine Voraussetzung, was den Ryzen 7 7700 für den Bau günstiger Rechner disqualifiziert. Auch abgesehen davon sind die Straßenpreise zum Marktstart noch etwas zu hoch angesetzt.

von

Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu AMD Ryzen 7 7700

Prozessortyp AMD Ryzen 7
Basis-Takt 3,8 GHz
Sockeltyp Sockel AM5
Plattform PC
Prozessor-Kerne 8
Integrierter Grafikchip k.A.
Features AES-NI, AMD-V, AVX, AVX-512, AVX2, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4a, x86-64
Cache L2: 8 MB, L3: 32 MB
Stromverbrauch (TDP) 65
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 5,3 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100-100000592BOX

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Ryzen 7 7700 können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf