Sehr gut

1,5

Gut (1,7)

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 26.04.2022

Top-​Pro­zes­sor für anspruchs­volle PC-​Spiele-​Fans dank zusätz­li­chem Cache

Passt der Ryzen 7 5800X3D zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AMD Prozessor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. extrem gute Gaming-Performance
  2. kompatibel mit vielen AM4-Mainboards
  3. faire UVP

Schwächen

  1. kein Support für DDR5-Arbeitsspeicher
  2. Anwendungsleistung nur gehobene Mittelklasse
  3. nicht übertaktbar

AMD Ryzen 7 5800X3D im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... bringt ... mehr Nutzen. Zudem verlängert der X3D den Nutzungszeitraum der sich verabschiedenden AM4-Plattform auf nachhaltige Weise. Das stärkste Argument pro X3D ist jedoch Software, deren Anwendungsmöglichkeiten durch den großen Cache tatsächlich erweitert werden ...“

  • Note:1,93

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Platz 1 von 2

    „... AMD adressiert mit dem Achtkerner ausschließlich Spieler, die Wert auf höchste Performance legen. Die Überlegenheit lässt sich AMD vergolden: Für 489 Euro wird der 5800X3D ... über die Verkaufstheken wandern. Damit hat AMD aktuell die CPU mit der höchsten Spiel-Effizienz und der höchsten Spiel-Leistung im Portfolio.“

    • Erschienen: 25.04.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv. gutes Plus in der Gaming-Leistung; hohe Effizienz in Spielen; Abschluss einer beständigen, ausgereiften AM4-Plattform.
    Negativ: geringere Single- und Multi-Threaded-Leistung im Vergleich zum Ryzen 7 5800X; kein Overclocking möglich.“

    • Erschienen: 14.04.2022
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: unglaubliche Gaming-Leistung; nutzt den gleichen AM4-Sockel; relativ erschwinglich.
    Contra: keine Unterstützung von DDR5 oder PCIe 5.0; die allgemeine Leistung fällt im Gegensatz zum Spielen etwas ab; die Vorteile des 3D V-Cache lassen bei höheren Einstellungen nach. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Ryzen 7 5800X3D

zu AMD Ryzen 7 5800X3D

Kundenmeinungen (1.950) zu AMD Ryzen 7 5800X3D

4,7 Sterne

1.950 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1716 (88%)
4 Sterne
117 (6%)
3 Sterne
20 (1%)
2 Sterne
20 (1%)
1 Stern
78 (4%)

4,7 Sterne

1.950 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Top-​Pro­zes­sor für anspruchs­volle PC-​Spiele-​Fans dank zusätz­li­chem Cache

Passt der Ryzen 7 5800X3D zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AMD Prozessor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. extrem gute Gaming-Performance
  2. kompatibel mit vielen AM4-Mainboards
  3. faire UVP

Schwächen

  1. kein Support für DDR5-Arbeitsspeicher
  2. Anwendungsleistung nur gehobene Mittelklasse
  3. nicht übertaktbar

Im ewigen Kampf um die Krone am Prozessormarkt hat Intel mit der 12. Generation kürzlich wieder die Führung übernommen. Während AMDs nächste Generation noch etwas auf sich warten lässt, bringt das Unternehmen mit dem Ryzen 7 5800X3D eine Revision des Ryzen 7 5800X, die speziell für PC-Gaming-Enthusiast:innen gedacht ist. Der namensgebende 3D-Cache ergänzt den bisherigen Cache um ein Vielfaches, wovon Spiele immens profitieren, da bei aufwendigen Games stets der L3-Cache ein Flaschenhals ist. Die Performance-Zugewinne bei Games sind so groß, dass der 5800X3D auch mit Highend-Prozessoren der Marke Ryzen 9 und Intel Core i9 mithalten kann. Da der neue Ryzen weiterhin auf die AM4-Plattform setzt und somit mit vielen älteren AMD-Boards kompatibel ist, ist er der perfekte Aufrüstungs-Kandidat für PCs mit Prozessoren der zweiten oder dritten Ryzen-Generation. Allerdings sei hier angemerkt, dass oftmals die Grafikkarte der Flaschenhals bei der Spieleperformance ist und ein Prozessorupgrade nicht immer die erhoffte Wirkung zeigt. Aber als Prozessor-Begleitung für das Grafikkarten-Upgrade macht der Ryzen 7 5800X3D für seinen Preis eine sehr gute Figur.

von

Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu AMD Ryzen 7 5800X3D

Prozessortyp AMD Ryzen 7
Basis-Takt 3,4 GHz
Sockeltyp Sockel AM4
Plattform PC
Prozessor-Kerne 8
Integrierter Grafikchip fehlt
Cache L1 Cache 512KB; L2-Cache 4MB (8x 512kB); L3-Cache 96MB (1x 32MB + 1x 64MB 3D V-Cache)
Stromverbrauch (TDP) 105
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 4,5 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100-100000651WOF

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Ryzen 7 5800X3D können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf