Sehr gut

1,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.03.2019

Löst zwei alte Pro­bleme der Smart­phone-​Foto­gra­fie

Revolutionäre Kamerafunktionen. Dieses Smartphone revolutioniert mit seinem Periskop-Zoom und KI-gestützter Bildstabilisation die Kamerafunktionen. Trotz beeindruckender Nachtaufnahmen und hoher Auflösung der Frontkamera gibt es Verbesserungspotential.

Stärken

Schwächen

Varianten von P30 Pro

  • P30 Pro (128 GB)

    P30 Pro (128 GB)

  • P30 Pro (256 GB)

    P30 Pro (256 GB)

Vorgängerprodukt

P10 Plus

Nachfolgeprodukt P40 Pro

Huawei P30 Pro im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,80)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 5 von 8
    Getestet wurde: P30 Pro (256 GB)

    Pro: ordentliche Performance; lange Akkulaufzeiten, sehr kurze Ladezeiten; sehr gutes Display; überzeugende Kameraqualität bei guten Lichtverhältnissen (v.a. Teleobjektiv); insgesamt gute Ausstattung (sichere Gesichtserkennung).
    Contra: im Vergleich zur Konkurrenz schwächere Helligkeitswerte; fehlende 5G-Unterstützung; leichte Kameraschwächen beim Zoom. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Das angebliche ‚Fotowunder‘ Huawei P30 Pro kann da - zumindest unter Laborbedingungen - nicht mehr mithalten. Zwar liefert es ein sehr kontrastreiches und scharfes Foto unserer Testszene, Strukturen ... rechnete es aber gnadenlos platt ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: P30 Pro (128 GB)

    „Pro: Triple-Kamera liefert Referenzergebnisse, lange Akkulaufzeit, starke Performance.
    Contra: Stereo-Lautsprecher fehlt, 4K-Videos nur mit 30 Bildern pro Sekunde möglich.“

  • Kamera: 51 von 60 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: P30 Pro (128 GB)

    „... Das diesjährige Flaggschiff P30 Pro ist das einzige in Deutschland erhältliche Smartphone, das mit einer langen Brennweite von 125 Millimetern einen fünffachen optischen Zoom ermöglicht. ... Mit diesem Kamerasystem bietet das P30 Pro die vielseitigste Ausstattung bei sehr guter Bildqualität.“

  • „gut“ (1,60)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 8
    Getestet wurde: P30 Pro (256 GB)

    „Das Highlight des P30 Pro ist die Triple-Kamera mit tollem Fünffach-Tele. Fotos bei wenig Licht sind heller sowie detailreicher als bei der Konkurrenz. Auch die Akkulaufzeit ist Spitze. Haken: Ab 20. November droht Huawei der US-Bann. Ein Update auf Android 10 soll trotzdem kommen.“

  • Kamera: 6,88 von 11 Punkten

    Platz 4 von 6
    Getestet wurde: P30 Pro (128 GB)

    „Die Kamera des Huawei P30 Pro galt lange Zeit als das Nonplusultra auf dem Markt, hat mit dem Galaxy Note 10+ aber einen mindestens gleichwertigen Kompetitor bekommen. Zum Verhängnis wurde dem P30 Pro in unserem Test die Makro-Kategorie, wo die entscheidenden Punkte für das Treppchen liegengelassen wurden. Vor allem in der Nacht ist das P30 Pro aber sehr stark, die restlichen Aufgaben erledigte das Gerät gewohnt souverän.“

  • Zoomaufnahmen: „sehr gut“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 8

    Detailreichtum in der Zoomaufnahme: „sehr gut“;
    Rauschverhalten: „sehr gut“;
    Unterschiede zwischen hellen und dunklen Bereichen: „sehr gut“;
    Farbdarstellung und Abgrenzung: „sehr gut“;
    Kantendarstellung: „sehr gut“.

  • Bildschirm: „gut“ (1,8)

    Platz 5 von 9

    „Dem Display echte Schwächen anzukreiden, wäre übertrieben. Aber bei Kontrast und Auflösung muss das P30 Pro die Konkurrenten ziehen lassen. In der kompletten Display-Liste stehen allein neun Galaxys vor Huaweis Top-Modell. Die beste Gesamtnote tröstet.“

  • Zoomaufnahmen: „sehr gut“

    „Testsieger“

    Platz 1 von 8

    „Das zehnfache Zoom ist die Paradedisziplin des P30 Pro. Kein anderes Handy kann da mithalten. Noch bessere Zoomaufnahmen erfordern schon eine richtige Kamera.“

    • Erschienen: 02.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: außergewöhnlich hohe Lichtempfindlichkeit, exzellente Ergebnisse; Time-of-Flight-Sensor; manuelle Einstellungsmöglichkeiten; RAW-Format; ansprechende, automatische Nachbearbeitung.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: P30 Pro (256 GB)

    „... Eine satte fünffache Vergrößerung schafft das P30 Pro mit dem Teleobjektiv, dazu gibt es einen 16-mm-Ultraweitwinkel ... Damit haben Nutzer sowohl für hoch aufragende Objekte und Innenräume als auch für weit entfernte Motive die passende Kamera dabei. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 25/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die Displays sind scharf, dank schneller Prozessoren lässt sich mit hohem Tempo arbeiten. Die Kameras verfügen mit Tele, Weitwinkel und Superweitwinkel über mehrere Optiken und können - bis auf den optischen Bildstabilisator - überzeugen ... Das P30 Pro hielt im Test rund 25 Stunden durch ...“

    • Erschienen: 14.06.2019 | Ausgabe: 7-8/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Am visuellen Eindruck von Schärfe, Belichtung und Rauschverhalten haben wir nichts auszusetzen. Lediglich die Sättigung ist ohne KI-Zuschaltung zum Teil ungewöhnlich niedrig abgestimmt. Insgesamt kommen Fans der Smartphone-Fotografie mit genügend Budget derzeit nicht am Huawei P30 Pro vorbei. Ärgerlich ist nur Huaweis Entscheidung für ein proprietäres Speicherformat. ...“

    • Erschienen: 07.06.2019 | Ausgabe: 13/2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „... Bei Tag knipst das P30 Pro astreine Bilder. Die Tester vergaben einstimmig fünf Sterne für die Fotoqualität bei gutem Licht. ... Und bei Nacht? Auch hier verspricht das P30 Pro dank des Nachtmodus tolle Bilder. Und die Leser wurden nicht enttäuscht. In der Praxis funktioniert die Automatik richtig gut ...“

    • Erschienen: 25.05.2019
    • Details zum Test

    95%

    Getestet wurde: P30 Pro (128 GB)

    Pro: hochwertige Verarbeitung; hervorragende Kameraqualität, auch bei schlechtem Licht; sehr gute Display-Qualität; angenehm bedienbare, vielfältige Benutzeroberfläche; lange Akkulaufzeiten.
    Contra: schwächere Grafikleistung; keine 60fps-4K-Videoaufnahme; keine Stereo-Lautsprecher; insgesamt mittelmäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,60)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: P30 Pro (256 GB)

    Bildschirm & Ausstattung (26%): „Tolles Display, genug Speicher“ (1,5);
    Kameraqualität (26%): „Sehr lichtstark, riesiges Zoom“ (2,2);
    Bedienung (11%): „Hohes Tempo, Fingerscan im Display“ (1,7);
    Alltagstauglichkeit (25%): „Super Ausdauer, wasserdicht“ (1,4);
    Konnektivität (12%): „Schnelles WLAN, guter Empfang“ (1,8).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 22/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.05.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (96%)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Das Huawei P30 Pro ist zweifellos eines der besten Smartphones, das Sie momentan kaufen können. Die Kamera sucht ihresgleichen, die restlichen Werte und Ausstattungsmerkmale spielen in der Oberklasse mit. Besitzer eines Mate 20 Pro müssen nicht zwingend umsteigen, für alle anderen Kamera-Fetischisten ist das P30 Pro aber eine tolle Alternative.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: P30 Pro (256 GB)

    „So vielseitig wie mit dem P30 Pro ist die Fotografie mit keinem anderen Smartphone, die Periskoptechnik der Teleobjektivs könnte wegweisend sein. ... Die Hardware lässt keine Wünsche offen, die Lauf- und Ladezeiten sind rekordverdächtig, die Rechenleistung gehört zu den besten ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 16/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 26.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Schon das Huawei P20 Pro war eine starke mobile Kamera mit Funkanschluss. Das P30 Pro mit der Vierfachkamera, der Lichtstärke und den vielen Möglichkeiten zum nachträglichen Fokussieren und Bearbeiten noch einen drauf. Dass das Smartphone wie nebenher noch voller leistungsstarker Hardware steckt und ziemlich elegant aussieht - geschenkt. Hinter den Möglichkeiten der mobilen Kamera verblasst das alles etwas.“

    • Erschienen: 23.04.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Getestet wurde: P30 Pro (256 GB)

    Pro: hervorragende Verarbeitung; schicke Gehäusefarben; ausdauernder Akku inkl. schneller, kabelloser Lademöglichkeit; gutes Display (v.a. Helligkeit); flotte Performance; überzeugende Kamerafeatures (v.a Zoom); zuverlässiger Fingerprintreader; sinnvolle Ausstattungsfeatures (Staub-/Wasserschutz, Dual-SIM, Cardreader).
    Contra: zum Teil Kameraverzögerungen; schwache Lautsprecher; unterstützt lediglich NM-Cards zur Speichererweiterung; nur Hybrid-Slot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Huawei P30 Pro

zu Huawei P30 Pro

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.200) zu Huawei P30 Pro

4,5 Sterne

1.200 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
982 (82%)
4 Sterne
107 (9%)
3 Sterne
44 (4%)
2 Sterne
11 (1%)
1 Stern
56 (5%)

4,6 Sterne

1.122 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

78 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Huawei P30 Pro

Displaygröße

6,5 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Akkukapazität

4.200 mAh

Der Akku bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau. 1 bis 2 Tage Lauf­zeit sind bei nor­ma­ler Nut­zung kein Pro­blem.

Gewicht

192 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6,47"
Displayauflösung (px) 2340 x 1080
Pixeldichte des Displays 398 ppi
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 40 MP
Blende Hauptkamera 1,6
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive Weitwinkel (27 mm), Tele (125 mm), Ultraweitwinkel (16 mm), TOF-Kamera
Max. Videoauflösung Hauptkamera 3840 x 2160 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 32 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive Weitwinkel
Max. Videoauflösung Frontkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,6 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4200 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 73,4 mm
Tiefe 8,4 mm
Höhe 158 mm
Gewicht 192 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
Weitere Produktinformationen: Das P30 Pro unterstützt nur Speicherkarten vom Typ „Huawei Nano Memory Card“.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf