17.03.2017
Honor Mulan
Preisgünstiger, toll ausgestatteter Herausforderer für die Spitzenklasse
Stärken
- starkes Display mit hoher Helligkeit und Auflösung
- performante Hardware
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Speicher erweiterbar
Schwächen
- Selfie-Kamera-Fotos etwas verwaschen
- Akku nicht wechselbar
- etwas blasse Farben beim Display und bei Fotos
Display
Bildqualität
Huawei hat sich beim Display echt ins Zeug gelegt. Es begeistert Tester und Käufer mit seiner Schärfe und Helligkeit. Auch wenn Du schräg von der Seite auf das Display schaust, ist alles perfekt zu erkennen. Zur Perfektion fehlt nur noch ein etwas besserer Kontrast. Farben wirken teils leicht blass.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Bei direktem Lichteinfall kann Dich die spiegelnde Oberfläche stören, aber der Bildschirm ist trotzdem hell genug, um zumindest an bewölkten Tagen oder an schattigen Orten jederzeit gut lesbar zu bleiben. Bei direkter Sonneneinstrahlung muss das Honor 6 aber kapitulieren.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Mit der Kamera schießt Du scharfe und natürlich wirkende Fotos mit guten Kontrastwerten. Hinzu kommt eine flotte Auslösezeit, die vor allem bei spontanen Schnappschüssen vorteilhaft ist. Mit den Spitzenkameras von Premiumgeräten wie der Galaxy-Reihe oder dem iPhone kann sie aber nicht ganz mithalten.
Bilder bei schlechtem Licht
Die Kamera wird von einem Doppel-LED-Blitz begleitet, der Innenräume gut ausleuchtet. Leider wirken Fotos mit dem Blitz etwas grünstichig. Bei nicht optimalem Umgebungslicht verrauschen Bilder stark und die Farben wirken merklich blasser. Hinzu kommt ein Detailverlust in Richtung Bildrand.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Die 5-Megapixel-Frontkamera knipst zwar vergleichsweise hochauflösende Selbstporträts, die Bilder wirken aber laut Käufermeinungen etwas blass und verwaschen. Praktisch ist die Panorama-Selfie-Funktion, mit der Du mehr von Deiner Umgebung einfangen kannst.
Leistung
Schnelligkeit
In Sachen Performance ist das Honor 6 über fast jeden Zweifel erhaben. Alle Anwendungen laufen flüssig und flott über das Display. Sogar im Energiesparmodus lässt sich noch alles flüssig bedienen. Einziger Makel: In Testberichten wurden die etwas zu langen App-Startzeiten kritisiert.
Speicherplatz
Mit 16 Gigabyte ist die Speicherausstattung des Honor 6 ausreichend für viele Apps, Songs und Fotos. Wenn Dir der Platz nicht reicht, kannst Du ihn per Speicherkarte noch erweitern. In Tests wurde zudem das hohe Tempo des verbauten Speichers gelobt.
Akku
Akku
Huawei wirbt beim Honor 6 mit "extralangen Laufzeiten". In Tests ist die Ausdauer aber der größte Kritikpunkt. Mehr als einen Tag intensiver Nutzung hält es dort nicht durch. In Kundenrezensionen zeichnet sich aber ein anderes Bild ab: Nicht zuletzt dank der cleveren Energiesparfunktionen zeigt es sich in den Händen der Käufer recht ausdauernd.