HTC Volantis
Hochwertiges Tablet mit einigen Überraschungen
Nun hat es Google offiziell bestätigt: Das neueste Nexus-Modell wird tatsächlich von HTC gefertigt werden. Das Nexus 9 genannte Tablet wartet mit einer erstklassigen Ausstattung, aber auch einigen Überraschungen auf. Dazu gehört zum Beispiel, dass es sich um das erste Nexus-Modell handelt, das nunmehr das 4:3-Bildformat nutzt, das bislang eher vom iPad her bekannt war. Bislang wurde stets das 16:10-Querformat verwendet. Die Auflösung beträgt dementsprechend dann auch enorme 2.048 x 1.536 Pixel – was bei 8,9 Zoll Bilddiagonale eine enorme Pixeldichte ergibt – wie beim iPad Air.
Starker Grafikchip, aber keine Speichererweiterung
Unter der Haube arbeitet ein nagelneuer Nvidia Tegra K1, der mit 2,3 GHz taktet und von 2 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Zum Prozessor gehört eine separate GPU mit sage und schreibe 192 Rechenkernen, weshalb das Nexus 9 auch als hervorragendes Referenzmodell für Android-Spiele gelten soll. Als Medienspeicher stehen wahlweise 16 bis 32 Gigabyte zur Verfügung, leider ist wieder einmal kein Speicherkartensteckplatz vorhanden. Das ist indes unverständlich, denn heute kann man schnell mal 64 bis 128 Gigabyte Platz benötigen – vor allem, wenn das Tablet auch als Spielegeräte dienen soll. 64 Gigabyte intern hätte es also zumindest sein dürfen – oder App2SD-Unterstützung mit Speicherkarte.
Starke Schnittstellen-Ausstattung
Das ist aber der einzige grobe Schnitzer des Gerätes. Ansonsten ist das Tablet sehr gut ausgestattet. Es gibt eine Hauptkamera mit 8 Megapixeln Auflösung und LED-Blitzlicht, eine Frontkamera mit 1,6 Megapixeln Auflösung und eine umfangreiche Schnittstellenausstattung inklusive Bluetooth 4.1, NFC und sogar WLAN nach 802.11ac. Damit kann das Nexus-Tablet auch die neuesten Router und schnellsten WLAN-Netze voll ausnutzen. Zusätzlich wird es eine LTE-fähige Ausgabe des Google-Tablets geben.
Hochwertiges Design und BoomSound
Das HTC Nexus 9 ist mit einen Aluminiumrahmen und einer angenehmen Softtouch-Rückseite gerüstet, was einen guten Mix aus Wertigkeit und Handhabung mit sich bringt. Ein weiteres besonderes Merkmal, das etwas überrascht, sind die BoomSound-Lautsprecher, die man bislang nur von HTCs Smartphones der One-Baureihe her kannte. Das mit 425 Gramm noch recht leichte, da auch nur 8 Millimeter flache Tablet ist ab dem 3. November 2014 für 399 Euro in der günstigsten Variante erhältlich – zumindest wenn man den internen Bestandslisten der Media-Saturn-Gruppe glauben mag.
Autor:
Janko
Datum:
16.10.2014