Nun hat es Google offiziell bestätigt: Das neueste Nexus-Modell wird tatsächlich von HTC gefertigt werden. Das Nexus 9 genannte Tablet wartet mit einer erstklassigen Ausstattung, aber auch einigen Überraschungen auf. Dazu gehört zum Beispiel, dass es sich um das erste Nexus-Modell handelt, das nunmehr das 4:3-Bildformat nutzt, das bislang eher vom iPad her bekannt war. Bislang wurde stets das 16:10-Querformat verwendet. Die Auflösung beträgt dementsprechend dann auch enorme 2.048 x 1.536 Pixel – was bei 8,9 Zoll Bilddiagonale eine enorme Pixeldichte ergibt – wie beim iPad Air.
HTC Nexus 9 im Test der Fachmagazine
-
-
Android Magazin
- Ausgabe: 4/2016
- Erschienen: 06/2016
- Produkt: Platz 1 von 11
„sehr gut“ (38 von 40 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“ (1,7)
Display: 5 von 5 Punkten;
Speed: 5 von 5 Punkten;
Akku: 5 von 5 Punkten;
Verarbeitung: 5 von 5 Punkten;
Ausstattung: 4 von 5 Punkten;
Design: 5 von 5 Punkten;
Haptik: 5 von 5 Punkten;
Kamera: 4 von 5 Punkten. Mehr Details -
-
-
SFT-Magazin
- Ausgabe: 12/2015
- Erschienen: 11/2015
- 19 Produkte im Test
- Seiten: 16
Oberklasse: „sehr gut“ (1,3)
„... Auch wenn das Äußere des Flaggschiffs einen eher schlichten Eindruck macht, verbirgt sich unter der Haube ein geballtes Hardwarepaket. Ganz vorne ist hier natürlich die überaus potente Tegra-K1-Recheneinheit zu nennen, die jede entgegengeworfene Rechenaufgabe ohne Probleme stemmt, Inhalte laufen wunderbar flüssig ... Der integrierte Speicher fasst nur 32 Gigabyte an Daten und lässt sich nicht erweitern. ...“ Mehr Details
-
-
-
Stiftung Warentest (test)
- Ausgabe: 1/2015
- Erschienen: 12/2014
- Produkt: Platz 3 von 9
- Seiten: 9
„gut“ (2,4)
Getestet wurde: Nexus 9 WLAN (16 GB)Funktionen (25%): „gut“ (2,1);
Display (25%): „gut“ (2,2);
Akku (20%): „gut“ (2,0);
Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,8);
Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,5). Mehr Details -
-
-
Smartphone
- Ausgabe: 1/2016
- Erschienen: 11/2015
- Produkt: Platz 2 von 6
- Seiten: 20
„sehr gut“ (1,2)
Getestet wurde: Nexus 9 WLAN (16 GB)„... nicht das dünnste und äußerlich auffälligste Gerät in diesen Top 6, doch muss es in puncto Speed und Displayauflösung keineswegs den Kontrahenten den Vortritt lassen. Dank starker Grafikkarte kommt die Google-Flunder auch für Spieler in Betracht. Wie Apple und Samsung setzen auch die Hardware-Designer des Suchmaschinen-Giganten auf das auf Leser zugeschnittene 4:3-Format. Weitere Stärke: der Preis.“ Mehr Details
-
-
-
Guter Rat
- Ausgabe: 2/2015
- Erschienen: 01/2015
- Produkt: Platz 3 von 8
Note:1,7
„Ein leistungsstarker Chip und das Android Lollipop sorgen für schnelles, ruckelfreies Arbeiten. Auch das Display kann sich sehen lassen. Die Akkuleistung bleibt Mittelmaß.“ Mehr Details
-
-
-
E-MEDIA
- Ausgabe: 26/2014
- Erschienen: 01/2015
- 12 Produkte im Test
- Seiten: 4
ohne Endnote
„Mit dem Nexus 9 verlässt Google die Linie, möglichst günstige Produkte anzubieten, und begibt sich in die Hochpreis-Klasse. Das Nexus 9 glänzt vor allem wegen seiner guten Lautsprecher und dem 64 Bit-Prozessor, der die Vorteile des neuen Android 5 voll ausspielen kann. Der Akku hält mit 9 Stunden zudem ... lange durch. Leider gibt es keinen Slot für SD-Karten, das 4:3-Format taugt eher zum Lesen als für Videos.“ Mehr Details
-
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 2/2015
- Erschienen: 01/2015
- Seiten: 1
„gut“ (2,45)
Preis/Leistung: „preiswert“
„Pro: Android 5; gutes Display; hohe Spieleperformance.
Contra: kein Kartenleser.“ Mehr Details -
-
-
connect
- Ausgabe: 1/2015
- Erschienen: 12/2014
- Seiten: 3
„gut“ (378 von 500 Punkten)
Getestet wurde: Nexus 9 WLAN (16 GB)„Plus: Android 5.0 mit vielen neuen Funktionen; Power-Chip für Rechen- und Grafikoperationen; sehr gute Ausdauer; helles Display; Stereofrontlautsprecher mit HTC-Boom-Sound; 8-Megapixel-Kamera mit LED; GPS; NFC; ac-WLAN; optional mit LTE.
Minus: Speicher nicht erweiterbar; keine Verwendung von USB-Sticks möglich; kein HDMI.“ Mehr Details -
-
-
AndroidWelt
- Ausgabe: 1/2015
- Erschienen: 12/2014
- Seiten: 2
„gut“ (2,45)
Preis/Leistung: „preiswert“
Getestet wurde: Nexus 9 WLAN (16 GB)Bedienung und Geschwindigkeit (30%): 2,19;
Mobilität (25%): 2,82;
Ausstattung (20%): 2,80;
Bildschirm (22%): 2,09;
Service (3%): 2,42. Mehr Details -
-
-
Computer Bild
- Ausgabe: 26/2014
- Erschienen: 11/2014
- Produkt: Platz 10 von 10
- Seiten: 12
„gut“ (2,41)
Getestet wurde: Nexus 9 WLAN (16 GB)„Das Nexus 9 ist neben dem Nvidia Shield (Platz 4, kleine Tablets) eines der wenigen Geräte, die schon mit Android 5.0 arbeiten. Die 64-Bit-Version kann Aufgaben besser auf die zwei Kerne des Nvidia-K1-Prozessors verteilen. Das sorgt für höheres Arbeitstempo. Schade: Die Akkulaufzeit von knapp 12 Stunden enttäuschte.“ Mehr Details
-
-
-
c't
- Ausgabe: 26/2014
- Erschienen: 11/2014
- 4 Produkte im Test
ohne Endnote
Getestet wurde: Nexus 9 WLAN (16 GB)„... Das System reagiert insgesamt sehr schnell und kommt auch bei anspruchsvollen Anwendungen nicht ins Schwitzen. ... Die Kamera auf der Rückseite ist eine typische Tablet-Knipse. Bei Sonnenlicht macht sie gute Schnappschüsse; wenn es dunkler wird, rauscht sie. ...“ Mehr Details
-
-
-
mobi-test.de
- Erschienen: 04/2015
ohne Endnote
Mehr Details
-
-
-
Airgamer.de
- Erschienen: 03/2015
„gut“ (2,1)
Mehr Details
-
-
-
Tablet und Smartphone
- Ausgabe: 2/2015
- Erschienen: 02/2015
- Produkt: Platz 1 von 3
- Seiten: 10
1,1; Spitzenklasse
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“
Getestet wurde: Nexus 9 WLAN (16 GB)„Das Nexus 9 hat das Zeug zum besseren iPad. Bei der Betriebsdauer kann das Nexus locker mithalten, Tastatur und Case gehören zum Lieferumfang. Es ist brillant verarbeitet, leistungsstark und bewegt sich in einer vergleichsweise offenen Infrastruktur, was will man mehr?“ Mehr Details
-
-
-
SFT-Magazin
- Ausgabe: 3/2015
- Erschienen: 02/2015
- Produkt: Platz 2 von 10
- Seiten: 18
„sehr gut“ (1,3)
„... butterweich und agil huschen Apps, Internetseiten und 3D-Spiele über den Bildschirm. Letzterer gehört dank knackscharfer 2.048 x 1.536 Pixel Auflösung und satter Farbgebung ebenfalls zur ersten Ausstattungsriege. ... Falls Sie ... große Datenmengen in Form von Musik oder Videos auf Ihrem Tablet abladen wollen, könnte das Google Nexus 9 trotz aller Positivpunkte das falsche Gerät für Sie sein.“ Mehr Details
-
zu HTC Volantis
-
HTC Nexus 9 (8,9 Zoll) Tablet-PC (WiFi, 16GB interner Speicher,
HTC Nexus 9 weiss 16GB WiFi
-
HTC Nexus 9 (8,9 Zoll) Tablet-PC (WiFi, 16GB interner Speicher,
HTC Nexus 9 schwarz 16GB WiFi
-
HTC Nexus 9 (8,9 Zoll) Tablet-PC (WiFi, 32GB interner Speicher,
HTC Nexus 9 schwarz 32GB WiFi
-
HTC Nexus 9 32GB 8,9" WiFi schwarz - SEHR GUT
HTC Nexus 9 32GB 8, 9" WiFi schwarz - SEHR GUT
-
HTC Nexus 9 16GB [8,9" WiFi only] schwarz - GUT
HTC Nexus 9 16GB [8, 9" WiFi only] schwarz - GUT
-
HTC Nexus 9 16GB [8,9" WiFi only] weiß - SEHR GUT
HTC Nexus 9 16GB [8, 9" WiFi only] weiß - SEHR GUT
Kundenmeinungen (202) zu HTC Nexus 9
Unsere Einschätzung aus Tests und Meinungen
Mittelklasse-Tablet für intensive Arbeits-, Gaming- und Surferlebnisse
Stärken
- optimale Text-, Bild- sowie Farbdarstellung
- optimale Displayhelligkeit
- sehr hohe Rechen- und Grafikleistung
- sehr schneller WLAN-AC-Standard
Schwächen
- erste Produktcharge kann Lichthöfe am Displayrand aufweisen
- interner Speicher kann nicht erweitert werden
- lange Akkuladezeit
Display
Bildqualität
Mit einer optimalen Farbanzeige und einer gestochen scharfen Darstellung kann das Display auch bei starkem Betrachtungswinkel definitiv punkten. Frühe Produktionschargen können Lichthöfe am Displayrand aufweisen.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Unterwegs und im Freien solltest Du dank dem ausgesprochen hellen Display keine Probleme haben. Nutzer empfehlen jedoch das Anbringen einer Entspiegelungsfolie, um das Benutzen unter Sonneneinstrahlung zu vereinfachen.
Leistung
Schnelligkeit
Das verwendete System sorgt für ein absolut flüssiges Anwendungserlebnis mit Highend-Anspruch und selbst grafikintensive Spiele laufen vollkommen problemlos. Einige Apps können hingegen ausgebremst werden.
Speicherplatz
Den internen Speicher kannst Du nicht erweitern, weshalb Du dir bereits vor dem Kauf im Klaren darüber sein solltest, ob Du viel Speicherplatz benötigst oder dir die 16-GB-Variante ausreicht. Denn das vorinstallierte Betriebssystem belegt bereits rund 7 GB.
Mobilität
Gewicht
Das Gewicht schlägt weder positiv noch negativ zu Buche und liegt daher im gesunden Mittelmaß.
Internet
Durch den integrierten AC-WLAN-Standard kannst Du online sehr schnell unterwegs sein. Gerade durch die Kombination mit der starken Systemleistung sollten Online-Spiele dadurch noch besser laufen.
Akku
Mit bis zu 14 Stunden besitzt der fest verbaute Akku eine mittelmäßige Laufzeit, die für deine alltäglichen Aufgaben und gelegentlichen Spielesitzungen ausreichen sollte, wobei ich die mit bis zu fünf Stunden lange Ladezeit schade finde.
Das HTC Nexus 9 wurde zuletzt von Julian am überarbeitet.
Einschätzung unserer Autoren
Das erste Nexus-Tablet mit 4:3-Bildformat?
Es gab bislang eine klare Faustregel: Die iPads von Apple nutzen das näher am Quadrat liegende 4:3-Bildformat, während Top-Tablets der Android-Hersteller eher auf das langgestreckte 16:10-Format setzen. Ersteres ist für das Betrachten von Websites und Arbeiten an Textdokumenten praktischer, Letzteres dagegen beim Ansehen von Videos und Fotos. Insbesondere die Google-Vorzeigegeräte der Nexus-Baureihe haben stets das 16:10-Format geboten. Doch das könnte nun erstmals anders aussehen.
Seitenverhältnis und Pixelzahl nicht im Einklang
Denn als Hersteller des nächsten Nexus-Tablets ist diesmal nicht wieder Asus im Gespräch, das bislang Googles Partner war. Stattdessen kommt die Konkurrenz von HTC zum Zuge. Und die plant offenbar eine Abkehr von bisherigen Bildformaten. So verrät eine auf „Android Police“ veröffentliche Aufstellung der ersten technischen Eckdaten, dass das HTC Nexus 9 genannte Tablet wohl die eher ungewöhnliche Bilddiagonale von 8,9 Zoll und ein Seitenverhältnis von 4:3 bieten wird. Nicht ganz ins Bild passt dabei aber die Pixelangabe von 2.048 x 1.440. Das müsste sich dann eigentlich 2.048 x 1.536 lesen.Der bislang stärkste Chipsatz in einem Tablet
Sollte die Angabe stimmen, wäre das natürlich nicht 4:3, wahrscheinlicher ist aber dass doch 1.536 Pixel gemeint sind. So oder so scheint das Nexus 9 vom klassischen Bildformat der Nexus-Baureihe abzuweichen. Das Innenleben wird aber ebenso ungewöhnlich: So ist die Rede von einem Nvidia Tegra K1 anstelle eines Snapdragon-Chipsatzes, da der 64-bit-Chipsatz von Nvidia als der leistungsstärkste am Markt gilt. 2 Gigabyte Arbeitsspeicher stehen dem Prozessor zur Seite, der Nutzer kann sich über 16 oder 32 Gigabyte Speicherplatz freuen.Auch (teure) LTE-Version im Angebot
Das Tablet kommt den Informationen zufolge mit zwei Kameras: Auf der Rückseite befindet sich ein starkes 8-Megapixel-Modell mit optischem Bildstabilisator, auf der Vorderseite dient ein 3-Megapixel-Modell Videochats. Datentransfers wiederum können entweder nur mit WLAN oder in der teureren Variante mit LTE erfolgen. Die Preise fallen für ein Nexus-Modell auch überraschend hoch aus: Die Rede ist je nach Speichervariante und Schnittstellenausstattung von 399 bis 600 US-Dollar. Und da das in Deutschland fast immer 1:1 in Euro umgerechnet wird...Passende Bestenlisten
Datenblatt zu HTC Nexus 9
Display | ||
---|---|---|
Displaygröße | 8,9" | |
Displayauflösung (px) | 2048 x 1536 (4:3 / QXGA) | |
Pixeldichte des Displays | 288 ppi | |
Speicher | ||
Arbeitsspeicher | 2 GB | |
Erweiterbarer Speicher | fehlt | |
Hardware & Betriebssystem | ||
Betriebssystem | Android | |
Ausgeliefert mit Version | Android 5 | |
Prozessorleistung | 2,3 GHz | |
Prozessortyp | Nvidia Tegra K1 Dual Denver | |
Akku | ||
Akkukapazität | 6700 mAh | |
Kameras | ||
Auflösung Hauptkamera | 8 MP | |
Auflösung Frontkamera | 1,6 MP | |
Abmessungen & Gewicht | ||
Gewicht | 436 g | |
Breite | 22,8 cm | |
Tiefe | 0,79 cm | |
Höhe | 15,4 cm | |
Verbindungen | ||
Erhältlich mit LTE | vorhanden | |
WLAN-Standards |
|
|
NFC | fehlt | |
Bluetooth | vorhanden | |
GPS | vorhanden |