Für wen eignet sich das Produkt?
Mit einem Gewicht von nahezu 20 Kilogramm ist der Drucker HP OfficeJet Pro 7740 ein Gerät für den Einsatz im größeren Büro und soll nach dem Willen des Herstellers in erster Linie Geschäftskunden ansprechen. Die All-in-one-Ausstattung bietet ergonomische Vorteile durch die Bündelung von Druck-, Kopier-, Scan und Fax-Funktion. Die technische Ausstattung ermöglicht die Bearbeitung einer Vielzahl von Papiergrößen und -formate und eignet sich deshalb für eine Arbeitsumgebung mit heterogenem Aufgabenspektrum. Drahtlose und kabelgebundene Schnittstellen eröffnen variable Zugriffswege und bringen dadurch Flexibilität in den Büroalltag.
Stärken und SchwächenAnders als der Vorgänger 7510 bearbeitet das Modell 7740 Papier aus zwei Kassetten mit einem Fassungsvermögen von jeweils 250 Blatt. Durch die Ausstattung mit zwei Zuführungen erübrigt sich insbesondre der Austausch des Papiers, wenn die Bearbeitung der Formate A4 und A3 immer wieder wechselt. Der Druck erfolgt automatisch beidseitig und es kommen vier Patronen mit pigmentierter Tinte zum Einsatz. Das Drei-in-eins-Gerät legt ein hohes Arbeitstempo beim Druck im Format A4 vor und gibt 21 Schwarz-Weiß- oder 17 Farbseiten pro Minute aus. Im Gegensatz zum älteren Schwestermodell kann das Multifunktionsgerät kein Papier der Größe A3+ verarbeiten, sodass Druck- und Scanfunktion auf das einfache Format A3 beschränkt sind. Die Ausrüstung mit einer WLAN-Schnittstelle erlaubt die flexible Kommunikation mit unterschiedlichen Endgeräten und die Steuerung über die Cloud.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer amerikanische Hersteller Hewlett-Packard hat das Großformat-Multifunktionsgerät im Herbst des Jahres 2016 auf den Markt gebracht und Amazon führt es für rund 100 Euro in seinem Sortiment. Der überschaubaren Investition für die Anschaffung schließen sich angenehme Folgekosten an: Die Analyse ermittelt bei einem Druckvolumen von 18.000 Farbseiten innerhalb von 36 Monaten einen durchschnittlichen Betrag von 7,5 Cent als Aufwand für den Verbrauch an Tinte. Damit liegt das Modell von HP gleichauf mit den Konkurrenten MFC-J6720DW und MFC-J6920DW von Brother.