Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Hewlett-Packard OfficeJet Pro 7730 Wide

Für wen eignet sich das Produkt?

In technischer Hinsicht gleicht der Drucker HP OfficeJet Pro 7730 Wide seinem Serienkollegen OfficeJet Pro 7720 und hat dem etwas sparsamer ausgerüsteten Modell lediglich eine umfangreichere Papierverwaltung voraus. In seiner dreiteiligen Produktfamilie belegt das Multifunktionsgerät die Sandwichposition und beherrscht wie seine beiden Geschwister dem Umgang mit Druckmedien im Format A3. Die Vier-in-eins-Ausstattung bewältigt neben dem Tintenstrahl-Farbdruck anspruchsvoller Dokumente und Grafiken auch Scan-, Fax- und Kopieraufgaben. Das Leistungsvermögen genügt dabei für die Ansprüche kleiner Büros und Arbeitsgruppen mit geringem bis mittlerem Arbeitsaufkommen. Im Gegensatz zum Gruppenprimus OfficeJet Pro 7740 beschränkt sich die A3-Handhabung auf die einseitige Druckfunktion. Scanner, Kopierer und der Duplexdruck müssen mit einem Papiermaß von maximal 8,5 x 14 Zoll (etwas mehr als A4, aber nicht so groß wie A3 mit 11,7 x 16,5 Zoll) zurechtkommen.

Stärken und Schwächen

Das Druckbild entsteht mit einer optischen Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Die Verwendung von HP-Spezialpapier vorausgesetzt, erreicht der Fotodruck mit Softwareunterstützung eine Detailtiefe von bis zu 4.800 x 1.200 dpi. Mit maximal 22 Schwarz-Weiß oder 18 Farbseiten pro Minute bleibt das Drucktempo dabei eher bedächtig. Der Scanner produziert eine Bildqualität von 1.200 dpi, der Drucker kommt mit 600 dpi aus. Beide Funktionen werden wahlweise über das Flachbett oder einen automatischen Dokumenteneinzug mit Vorlagen versorgt. Das ADF-Modul verfügt über eine Kapazität von 35 Blatt und arbeitet einseitig. Im Gegensatz dazu beherrscht die Druckmedienverwaltung das Duplex-Verfahren – allerdings nur bis zum Format A4. Die Papierzufuhr übernehmen zwei Kassetten mit einem Fassungsvermögen von jeweils 250 Blatt. Die zweite Kassette erspart bei einem Wechsel zwischen A4- und A3-Druck den vollständigen Tausch des Papiervorrats. Anerkennung gibt es für die vielseitige Konnektivität mit USB- und Ethernet sowie WLAN und WiFi direct

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das A3-Multifunktionsgerät des amerikanischen Herstellers Hewlett-Packard ist im Juli 2017 auf den Markt gekommen und ist im Online-Handel für Beträge zwischen etwa 220 und 240 Euro bestellbar. Eine Druckkostenanalyse liegt für das baugleiche Schwestermodell OfficeJet Pro 7720 vor und berechnet einen Aufwand von 7,1 Cent pro A4-Farbseite für Tinte. Die Ansprüche im laufenden Betrieb wirken vergleichsweise sparsam. Vor der Anschaffung lohnt sich gleichwohl ein Vergleich mit dem etwas älteren Serienkollegen OfficeJet Pro 7740, der die A3-Handhabung auch beim Scannen und Kopieren beherrscht und mittlerweile für weniger Geld zu haben ist. Ein Konkurrent mit vergleichbaren Eigenschaften kommt außerdem für einen geringeren finanziellen Aufwand von Brother. Ein Mitbewerber von Epson erfordert eine noch geringere Investition, ist aber im Alltag etwas anspruchsvoller und von Anwendern eher mäßig bewertet.

von Bärbel

zu HP OfficeJet Pro 7730 Wide

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Hewlett Packard HP Officejet Pro 7720 Wide Format All-in-One Y0S18A

Kundenmeinungen (473) zu HP OfficeJet Pro 7730 Wide

4,4 Sterne

473 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
324 (68%)
4 Sterne
81 (17%)
3 Sterne
23 (5%)
2 Sterne
15 (3%)
1 Stern
32 (7%)

4,4 Sterne

463 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

10 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu HP OfficeJet Pro 7730 Wide

Stromverbrauch im Standby

6 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus liegt leicht über dem Durch­schnitt von 5,1 W.

Stromverbrauch im Betrieb

29 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt leicht über dem Durch­schnitt von 14,5 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

18 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

500 Blätter

Das Papier­fach ist beson­ders groß und eig­net sich somit auch für Arbeits­grup­pen mit hohem Druck­auf­kom­men.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4.800 x 1.200 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 18 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 13 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 29 W
Stromverbrauch im Standby 6 W
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth vorhanden
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 500 Blätter
Ausgabekapazität 75 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 vorhanden
Medienformate A4; A3; A5; A6; JIS B4; JIS B5; Envelope A2; Envelope C5; Envelope INT C6; Envelope INT DL; index card A4; Photo 2L size; Photo L size; Japanese envelope #3; Japanese envelope #4; Hagaki card; Ofuku hagaki 200 x 148 mm”
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 58,5 cm
Tiefe 30,6 cm
Höhe 44,5 cm
Gewicht 15,5 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf