-
- Erschienen: 14.01.2021 | Ausgabe: 2/2021
- Details zum Test
Note:1,6
„Testsieger“
„Plus: arbeitet zügig und vergleichsweise leise, bedruckt auch A3-Seiten.
Minus: Farbabweichungen bei Fotodruck.“
Aktuelle Info wird geladen...
Passt der MFC-J5330DW zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Brother Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.
„Testsieger“
„Plus: arbeitet zügig und vergleichsweise leise, bedruckt auch A3-Seiten.
Minus: Farbabweichungen bei Fotodruck.“
„Plus: DIN-A3-Druck; gute OCR.
Minus: Fotodruck mit Streifen.“
„Als einziges Multifunktionsgerät im Test kann der Brother J5330 DIN-A3-Blätter bedrucken – ideal für große Übersichten und lange Excel-Tabellen. Aber auch seine Tinte trocknet wie beim HP 6970 (Platz 5) sehr langsam, und die Druckqualität war verbesserungsfähig. Nervig: Im Bereitschaftsmodus fiept sein Netzteil. Dafür gab es eine Abwertung.“
Durchschnitt aus 2.888 Meinungen (4 ohne Wertung) in 5 Quellen
2.535 Meinungen bei Amazon.de lesen
314 Meinungen bei Cyberport lesen
9 Meinungen bei billiger.de lesen
4 Meinungen anzeigen
18.07.2017
03.01.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Für den Einsatz im Büro und in Arbeitsgruppen entworfen, gehört der Drucker Brother MFC-J5330DW zu den Business-Modellen unter den Tintenstrahl-Multifunktionsgeräten. Anders als beim Vorgänger J5320DW kommt Pigmenttinte für eine bessere Haftung auf dem Papier und ein schärferes Druckbild zum Einsatz. Demgegenüber bleibt es bei einer unverändert guten Arbeitsgeschwindigkeit und dem gleichen, verhältnismäßig niedrigen Aufwand für die laufende Versorgung mit Farbpatronen. Der All-in-one-Drucker ist der schlichteste Vertreter seiner Markenfamilie, beherrscht aber wie sein besser ausgestattetes Schwestermodell J5730DW neben der Druck- auch die Kopier-, Scan- und Fax-Funktion. Eine vielseitige Konnektivität ermöglicht darüber hinaus die flexible Integration in die IT-Infrastruktur.
Stärken und SchwächenBei einer Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 dpi gibt der Vier-in-eins-Drucker maximal 20 Farb- oder 23 Schwarz-Weiß-Drucke pro Minute aus. Der automatische Duplexdruck funktioniert bis zum Papierformat A4. Über den Einzelblatteinzug ist die Zuführung von A3-Blättern für den einseitigen Druck möglich. Die Scanfunktion arbeitet mit einer optischen Auflösung von 2.400 x 1.200 dpi im Flachbett. Das ADF-Modul für 50 Blatt erreicht eine niedrigere Qualität von 600 x 600 dpi und erfasst die Originale lediglich einseitig. Wie bei den Geschwistern J5730DW und J5930DW kommt der Kopierer lediglich mit Papierformaten bis zur Größe A4 zurecht. Eine durchgängige Verarbeitung von A3-Medien steht erst mit dem Modell J6530 zur Verfügung. Mit einer Kassette für maximal 250 Blatt und einem Bypass für Einzelblätter ist die Papierverwaltung recht spartanisch ausgestattet. Großzügiger geht es bei der Konnektivität zu, die auf USB-, Ethernet-, WLAN- und Wifi-Direct-Verbindungen zurückgreifen kann.
Preis-Leistungs-VerhältnisAmazon hat das Vier-in-eins-Tintenstrahlgerät des japanischen Herstellers Brother im Dezember 2016 in sein Angebot aufgenommen und berechnet für die Auslieferung an den Endkunden etwas mehr als 240 Euro. Im laufenden Betrieb ist darüber hinaus mit einem durchschnittlichen Aufwand für Tinte von 1,4 Cent pro Schwarz-Weiß-Druck und 7,1 Cent pro Farbseite zu rechnen. In Umgebungen, in denen eine durchgängige Bearbeitung des A3-Formats gefragt ist, lohnt sich ein Blick auf den stärkeren Verwandten J6530, der in der Anschaffung nur wenig aufwendiger ist.
1,6 W
Das Gerät ist im Bereitschaftsmodus besonders sparsam.
29 W
Der Verbrauch beim Drucken liegt auf Durchschnittsniveau.
22 Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit ist für diese Druckerklasse überdurchschnittlich hoch. Gute Eignung für Büros mit hohem Druckaufkommen.
250 Blätter
Das Papierfach bietet Raum für viel Papier. Gute Eignung für den Bürobetrieb.
Vor 6 Jahren erschienen
Es handelt sich um ein älteres Modell.
Pictbridge | fehlt |
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | fehlt |
Bürodrucker | vorhanden |
Drucktechnik | Tintenstrahldrucker |
Farbsystem | Farbdrucker |
Druckauflösung | 4800 x 1200 dpi |
Automatischer Duplexdruck | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Druckgeschwindigkeit S/W | 22 Seiten/min |
Druckgeschwindigkeit Farbe | 20 Seiten/min |
Patronen / Toner | |
Patronensystem | Einzelfarbpatronen |
Anzahl der Druckpatronen / Toner | 4 |
Funktionen | |
Typ | Multifunktionsdrucker |
Kopieren | vorhanden |
Scannen | vorhanden |
Scanauflösung horizontal | 2400 dpi |
Scanauflösung vertikal | 1200 dpi |
Flachbettscanner | k.A. |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | vorhanden |
Duplex-ADF | fehlt |
Fax | vorhanden |
Stromverbrauch | |
Stromverbrauch im Betrieb | 29 W |
Stromverbrauch im Standby | 1,6 W |
Gütesiegel | Energy Star |
Schnittstellen | |
Netzwerkzugang | vorhanden |
LAN | vorhanden |
WLAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Direktdruck | |
USB-Host | vorhanden |
Kartenleser | vorhanden |
Apple AirPrint | vorhanden |
Android-Direktdruck | vorhanden |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 250 Blätter |
Ausgabekapazität | 100 Blätter |
Papierfach für Sonderformate | fehlt |
Format | |
A3 | vorhanden |
A4 | vorhanden |
Medienformate | Querformat: DIN A4, LTR, EXE Hochformat: DIN A3, Ledger, Legal, Folio, DIN A5, DIN A6, Foto (10x15cm), Karteikarte (127x203mm), Foto-L (89x127mm), Foto-2L (127x178mm), C5, Com-10, DL Umschlag, |
CD/DVD-Druck | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 53 cm |
Tiefe | 30,4 cm |
Höhe | 39,8 cm |
Gewicht | 16,9 kg |
Bedienung | |
Farbdisplay | vorhanden |
Touchscreen | vorhanden |
Navigationstasten | vorhanden |
Features | |
Mobilität | Stationärer Drucker |
Kompatible Systeme |
|
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | MFCJ5330DWG1 |
Weiterführende Informationen zum Thema Brother MFCJ5330DW können Sie direkt beim Hersteller unter brother.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs