Befriedigend

2,9

Befriedigend (2,9)

ohne Note

Varianten von CB500

  • CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    CB500F C-ABS (35 kW) [13]

  • CB 500 / S

    CB 500 / S

  • CB 500

    CB 500

  • CB 500 (25 kW)

    CB 500 (25 kW)

  • CB 500 / S (42 kW)

    CB 500 / S (42 kW)

  • CB 500 T (31 kW)

    CB 500 T (31 kW)

  • CB 500 (42 kW)

    CB 500 (42 kW)

  • Mehr...

Honda CB500 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB 500

    „... Potent, druckvoll und mit sportlicher Attitüde schnalzt der Zweizylinder ... los, schiebt die Fuhre mit fettem Punch flott vorwärts, um erst bei 10000 Touren vom Begrenzer eingefangen zu werden. ...“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    Motor: 3 von 5 Punkten;
    Fahrleistungen: 3 von 5 Punkten;
    Verbrauch: 5 von 5 Punkten;
    Fahrwerk: 4 von 5 Punkten;
    Bremsen: 3 von 5 Punkten;
    ABS: 4 von 5 Punkten;
    Komfort: 4 von 5 Punkten;
    Verarbeitung: 4 von 5 Punkten;
    Ausstattung: 4 von 5 Punkten;
    Alltag: 5 von 5 Punkten;
    Preis: 5 von 5 Punkten;
    Fun-Faktor: 4 von 5 Punkten.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „... Der kurze Radstand von 1,41 Meter sorgt in Verbindung mit der Sitzposition für ein sehr agiles Handling. Spielend gehen Spurwechsel auf engem Raum von der Hand. Auch auf mit Flickenteppichen übersäten Landstraßen zweifelhafter Ordnung bringt die kleine Honda nichts aus der Ruhe. Sie zeigt sich wunderbar spurstabil. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „... Das Gros der angesprochenen Fahrerinnen und Fahrer dürfte mit der nicht allzu straffen, auf Touring ausgelegten Abstimmung der Federelemente gut zurechtkommen. Nur bei richtig forscher Kurvenfahrt wünschte sich der vorwiegend sportlich Orientierte vielleicht etwas mehr Straffheit. ... Gutmütig sind auch die Bremsen, mit denen praktisch nichts schiefgehen kann. Sie glänzen vor allem durch gute Dosierbarkeit ...“

    • Erschienen: 22.04.2014 | Ausgabe: motorBike 1/2014 (Motorrad-Kaufberater)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „... Im Fahrbetrieb setzt der Twin Gasgriffbefehle ab 2500 Umdrehungen spontan um, gegen Vibrationen ist eine Ausgleichswelle implantiert. Richtiger Schub setzt aber erst ab 4500 Touren und dann zunehmend mit der Drehzahl ein – der CB500F-Triebling will gezwirbelt werden. Genau richtig für gestandene Motorradfahrer, auch wenn das leicht schaltbare Sechsganggetriebe öfters bedient werden muss. ...“

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „Stärken: Motor packt schon untenrum gut zu; Lineare Leistungsentfaltung; ABS gibt's serienmäßig; Gefälliges Design ...
    Schwächen: Nicht besonders aufregend; Feinnervige Vibrationen obenrum.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „... So muss ein modernes Motorrad fahren: zielgenau, handlich und bis in hohe Geschwindigkeiten stabil. Damit kommt jeder Biker zurecht. ...“

  • 611 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 1,0, „Sieger Preis-Leistung“,„Sieger Fahrwerk“,„Sieger Kosten“

    Platz 2 von 7
    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „... so handlich und quirlig ... gesegnet mit einem spritzigen, sparsamen Motor. Die CB vermittelt Anfängern am meisten Vertrauen und begeistert alte Hasen. Prima!“

    • Erschienen: 12.07.2013 | Ausgabe: 5/2013 (August)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „... Für den Fahrspaß verlangt der Honda-Händler 5490 Euro, das ist angesichts des ausgewogenen Fahrverhaltens und der ausreichenden Dynamik nicht zu viel. Dass dabei manchen Merkmalen wie der grobschlächtigen Stahlkastenschwinge die Rafinesse abgeht, ist zu verschmerzen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe motorBike 1/2014 (Motorrad-Kaufberater) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „... Die CB verwöhnt ... mit einem knackig klaren Druckpunkt, verlangt aber im Gegenzug für eine optimale Verzögerung nach einer satten Rechten. Als Entschädigung lässt sich die Honda aber auch weitgehend neutral in Ecken hineinbremsen. ... Auf trockenem Geläuf zieht die CB500 absolut homogen und rund durch die Ecken. Lenkt locker ein, folgt zielgenau den Lenkbefehlen. ...“

    • Erschienen: 24.05.2013 | Ausgabe: 12/2013
    • Details zum Test

    615 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 1,0

    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „... Die CB 500 F ist eine umkompliziert und sicher zu fahrende Maschine, dabei äußerst sparsam. Und sie macht so ganz nebenbei auch noch riesig viel Spaß. Anfänger kommen mit ihr auf Anhieb klar ...“

    • Erschienen: 08.05.2013 | Ausgabe: 6/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB 500

    „Plus: temperamentvoller Motor; stabiles Fahrwerk; Ausstattung und Ergonomie.
    Minus: keine Gabelöl-Ablassschrauben (PC 32); mäßige Bremsen (PC 26); unbequemer Soziussitz.“

    • Erschienen: 29.03.2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „... In der Praxis fährt sich das Ergebnis sehr ruhig und angenehm und bietet auch bei niedrigen Drehzahlen dem Hubraum angemessene Kraft. Bei rund 5000/min sticht den Twin dann der Hafer, ab 6000/min stürzt er sich fröhlich kurbelnd auf die Marke von 8500/min zu, wo die Nennleistung anliegt. Schon 1500 Umdrehungen früher auf diesem Weg erreicht er sein maximales Drehmoment. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: CB500F C-ABS (35 kW) [13]

    „... Über wellige Abschnitte gleitet die Honda komfortabel hinweg, kurze und harte Querfugen gibt sie jedoch ungefiltert an den Fahrerrücken weiter. Das Ansprechverhalten ... könnte ... sensibler ausfallen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Honda CB500

Kundenmeinung (1) zu Honda CB500

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von holliday

    Tolle Maschine

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, leicht, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch
    • Nachteile: Produktqualität
    • Ich bin: Allround
    Hat mich noch nie in Stich gelassen,bj.1997 noch erste Batterie
    Antworten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Honda CB500

Nennleistung 31 bis 50 kW
Zylinderanzahl 2
ABS k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf